News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Herrlich, Deine Collage, Santolina. Hier ist an schöne Phloxfotos nicht zu denken. Entweder schüttet es aus Kübeln oder die Temperaturen bewegen sich um die 30 Grad. Auch hier leider kein Phloxsommer.
Bei mir lassen die Phloxe nach Starkregen und bei Temp. über 30° auch die Köpfe hängen. :(Wetter extrem, leider gelingen nur zwischenzeitig ein paar Aufnahmen vom Phloxsommer
Moin in die Runde,habt Ihr auch Probleme mit der Seite von Hartmut Rieger
Ja, bereits seit gestern früh!Ich hoffe, Santolina hat recht, sonst...............@Santolina: erstens: wieder eine wunderschöne Collage, die eine große Bandbreite Phlox zeigtzweitens: hast Du die Kopie bekommen?
Heute früh aufgeblüht: Zolushka Sie sieht (vom Mehltau auf dem Laub mal abgesehen..) so makellos aus, ohne weiße Regenflecken, dass ich mal wieder ganz verzückt bin. Schon ein paar Tage länger blüht Drakon , dessen variierendes Farbspiel einfach toll ist. Shapka Monomakha hat auch eine erste Blüte geöffnet, die wirkt bislang aber noch unspektakulär...
Ich drängele mich einfach mal dazwischen, aber nur, um kurz zu berichten...Hatte mir im letzten Jahr jede Menge Phlox-Pflanzen besorgt und auch markiert, doch die Ausbeute ist spärlich...Ich weiß nicht, woran es liegt, ne Teilschuld könnten durchaus die Schnecken haben...Das blüht im Moment... ein paar "Normale" hab ich mir verkniffen..
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
....unsere tägliche Sturzflut gib uns auch heute!Es ist erstaunlich, welchen Schaden wiederholter Starkregen anrichten kann - Phlox und Garten sind ein Bild des Jammers und man verliert jede Freude am Garten.
.. und ich warte und warte auf Regen, sonst muss ich morgen früh wässern gehen. Ich sag Dir eins, sonnen-, hitze- und windgedörrter Phlox sieht auch nicht besser aus !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Guten Abend! :)Im Frühjahr zeigte du Fotos des alten Europa. Jetzt kann ich diese Meldung nicht wieder finden. Blossoms sie jetzt?Ich brachte Phlox ohne Namen aus Syktywkar. Ich habe es im Schatten wächst. Ist es möglich, dass sie identisch sind?
Hier sind zwei Bilder von 'Europa', heute war es den ganzen Tag dunkel- die Qualität ist nicht gut. Helfen sie trotzdem?
@Irm, sei froh, dass Dir die heftigen Gewitter erspart bleiben ich würde lieber in Sonne und Wärme sein und dafür zur Kanne greifen - die täglichen Unwetter sind kein Spaß mehr und zermürbend
Hier im Norden von Hamburg gibts "als -ob -Gewitter". Drückend schwül, heftige Windböen, bedeckter Himmel und dann: nichts. Ein Witz.Hier ein Foto von meinem Lieblingsphlox. Phlox paniculata l.n. "Göteborg". So habe ich den mal vor tausenden von Jahren bei Olaf Grabner gekauft. Er sieht aus (der Phlox, nicht der Grabner), wie ein perlmuttfarbener "Hesperis". Kleinblütig, schöne Traube, puppengesund und wüchsig. Und hält auch dieses komische Wetter aus.
Hier noch ein weiterer Phlox, von dem ich gerne den Namen hätte.Dieser ist recht hoch, ca. 70 cm.Vielleicht erkennt den jemand ?IMG_3828 von maliko2014 - Album.demaliko
Heute hat es Lasse wühlmausmäßig erwischt , aber fünf Minuten nach Einsatz der Falle wurde der Täter seiner gerechten Strafe überführt und durch Genickbruch vom Leben zum Tode gebracht.