News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bitte um Hilfe für eine Anfängerin! habe Hibiskus von Mama "geerbt" (Gelesen 938 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Claudiadente
Beiträge: 3
Registriert: 3. Aug 2014, 12:06

Bitte um Hilfe für eine Anfängerin! habe Hibiskus von Mama "geerbt"

Claudiadente »

Liebe Hibiskuskenner,Ich habe eine Pflanze von meiner Mama überlassen bekommen, die sich leider selbst nicht mehr kümmern kann.Ich nehme mal an, dass es sich um einen Hibiskus ??? handelt.Er steht im Moment auf dem Balkon.Er hat bis jetzt immer in der Wohnung gestanden.Ich will nichts falsch machen. Er blüht so wunderwunderschön :-))Das Foto ist von Ende Juni, im Moment hat er nur eine Blüte und leider werden zwei Blätter gelb. Sollte ich ihn zurückschneiden???Bitte um Tips. Herzlichen Dank im voraus.
Dateianhänge
Hibisxxx.jpg
Hibisxxx.jpg (37.69 KiB) 126 mal betrachtet
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Bitte um Hilfe für eine Anfängerin! habe Hibiskus von Mama "geerbt"

Amur » Antwort #1 am:

Ich hoffe du hast ihn nicht sofort von drinnen nach draussen in die Sonne gestellt. Zimmerpflanzen müssen sich erst langsam an das Sonnenlicht ohne Glas gewöhnen.Ansonsten:Er will es möglichst sonnig.Er will nicht austrocknen, aber er sollte auch nicht im Wasser stehen (gefüllter Übertopf etc.)Sofern dein Leitungswasser sehr kalkhaltig ist empfiehlt es sich das mit kalkfreiem Wasser zu strecken oder gleich Regenwasser nehmen.Er will gut und regelmäßig gedüngt werden.Schneiden geht fast immer, nur schneidet man im Sommer eben eine Menge Knospen ab.Er verträgt keinen Frost! Wenns nachts unter 5° geht, reinholen. Im Winter weiterhin sonnig, und wenn möglich etwas kühler stellen.Jedes Umstellen quitiert er, besonders in dunklere Räume normalerweise mit starkem Blattfall. Das ist nichts schlimmes. Sofern das Winterquartier zu warm und trocken ist, kommen gerne Spinnmilben. Auch im Winter nicht austrocknen lassen. Im Frühjahr dann die überlangen Triebe komplett abschneiden. Generell, wenn er zu groß wird, kann man ihn auf "Stock setzen, die treiben normal gut wieder aus.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Claudiadente
Beiträge: 3
Registriert: 3. Aug 2014, 12:06

Re:Bitte um Hilfe für eine Anfängerin! habe Hibiskus von Mama "geerbt"

Claudiadente » Antwort #2 am:

Hallo Amur,Danke für die Antwort.Ich habe ihn sofort von drinnen (am Fenster) nach draußen (Balkon aber schattig) gestellt. :-\Er hat aber weiter heftig geblüht. nur jetzt einen Monat später werden Blätter gelb... und es gibt nur noch eine Blüte.Du schreibst, dass er nicht im Wasser stehen soll. Meine Mutter hat ihn in einem Übertopf "gehalten" da ist kein Loch unten drinn.sollte ich ihn umtopfen?Was heißt "auf Stock" setzen?Beim Schneiden - soll ich die langen recht dünnen Äste ganz bis zum Stamm zurückschneiden oder nur bis zu einer Verzweigung ???Ich weiß, viele dumme Fragen. Danke nochmal für Antworten.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Bitte um Hilfe für eine Anfängerin! habe Hibiskus von Mama "geerbt"

RosaRot » Antwort #3 am:

Wenn ich es recht verstehe steht der Hibiskus (H. rosa -sinensis, vermutlich "Classic Pink" Oder "Raspberry Sorbet") nicht in einem normalen Topf sondern ist direkt in den Übertopf gepflanzt?Wenn dem so ist: Pflanze ihn in einen entsprechend großen Plastiktopf in sehr gut durchlässige Erde (eine gute Kübelpflanzenerde gemischt mit feinem Kies und Brocken von Orchideenerde z.B.) udn stelle ihn in einen Untersetzer. dann kannst Du gut beobachten, ob er etwa mal zuviel Wasser bekommen hat, bei Regen beispielsweise. Dünge ihn regelmäßig. jetzt ab August mit einem kalibetonten Dünger (z.B. ein Tomatendünger). Regelmäßig, aber nicht zu viel auf einmal. dann wird er wunderbar Knospen ansetzen und weiterblühen. Gelbe Blätter sind völlig normal: die Pflanze wirft die alten Blätter ab und bildet neue.Im Winter: hell und nicht unter 12° (kühler halten ist nur etwas für Spezialisten), wenn Du ihn im Wohnzimmer hast wird er weiter blühen. Dann wirklich sehr hell halten.Läuse und Spinnmilben, die in sehr warmen und trockenen Räumen auftreten können lassen sich abduschen oder mit einem Neem-Präparat im Zaum halten ( vor dem Einräumen damit sprühen, gibt's in Gartenmärkten). Wenn Hibisken optimal stehen, also so bei 17°'-18° haben sie kaum Schädlinge.Zurückschneiden: Die langen Trieb im Spätwinter abschneiden so dass nur noch kurze Stummel an den Stämmen sind. Kurz vor einem Nodium abschneiden, also da wo die Knubbelchen sind, aus denen Blätter wachsen. Bis zum Stamm würde ich nicht unbedingt scheiden sondern bis kurz vor Verzweigungen. Wenn Du ihn schneidest sollte er nicht zu kalt stehen, als schöne mittelmäßige Raumtemperatur, nicht sehr kaltes Schlafzimmer oder so.Dann kann eigentlich auch für jemanden, der sich (noch) nicht auskennt kaum etwas schief gehen. Du kannst ja hier immer noch nachfragen.Du kannst auch spaßeshalber jetzt mal einen langen Trieb abschneiden, dann siehst Du was er macht ( neue Triebe nämlich), das wird bei den jetzigen Temperaturen recht schnell gehen. Dann weißt Du, wie Du ihn dann später weiter schneiden kannst.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Claudiadente
Beiträge: 3
Registriert: 3. Aug 2014, 12:06

Re:Bitte um Hilfe für eine Anfängerin! habe Hibiskus von Mama "geerbt"

Claudiadente » Antwort #4 am:

Hallo Rosa Rot,Danke für die ausführlichen Antworten. Das wird meinem Raspberry-Sorbet-Hibiskus sicher gut tun. Ich werde mich an alles halten, denn mit"Knubbelchen wo die Blätter wachsen" kann ich was anfangen und weiß dann jetzt auch das das Nodium heißt.Außerdem versuche ich einen Trieb abzuschneiden... bin gespannt.Also danke noch mal!! Herzliche Grüße aus Potsdam
Antworten