News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
So gar nicht meine Art habe ich mich von Töchterchen belatschern lassen, spontan eine Woche in Berlin zu verbringen - die Ferien wollen ausgefüllt sein . Berlin ist ja auch wirklich toll.Neben den üblichen Touri-Zielen für uns beide und den unvermeidlichen Shopping-Touren für Tochter möchte ich gerne etwas Botanisches / Pflanzliches.Was ist unbedingt zu besuchen? Botanischer Garten, Königliche Gartenakademie......???Wie gut kommt man mit öffentlichen Verkehrsmittel nach Potsdam zum Foerster-Garten?In Berlin gibt es doch jede Menge Puristen! Mag vielleicht jemand seinen Garten zeigen? Keine Angst, wir haben bereits ein Hotel.Mist, alles so kurzfristig und keine Zeit gehabt zu recherchieren.Es würde mich freuen, wenn hier ein paar Vorschläge kommen würden Grüße, Nina
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Ich kenne in Berlin nur den botanischen Garten und die Gärten der Welt. Wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich wahrscheinlich den BoGa vorziehen. Auch meiner, wenig pflanzenbegeisterten, damals ca. 14jährigen Tochter, hat es dort gefallen.
Ahja. Dann also die S-Bahn in die Ecke. Am Schloß Glienicke gibt es einen Lenné-Park, daran schließt sich der Babelsberger Park an, und man kann dann weiter am schön begrünten Ufer zur Freundschaftsinsel latschen. Sehr lohnend, aber nix für Fußlahme! Wer dann immer noch nicht genug hat, kann sich auch noch Sanssouci reinziehen, aber das wäre mir schon zu viel für einen Tag. Ich bin schon zu lange aus Berlin weg, um Dir genauere Infos zu geben, aber Google das mal! Das alles sind sehr schöne Landschaftsparks an Flüssen und Seen, über weite Strecken zusammenhängend, und trotz vieler Besucher ruhig, verträumt und wie aus der Zeit gefallen. Wenn es sich nicht sehr geändert hat, was ich nicht glaube.
Da ist ja so auf die Schnelle was Schönes zusammengekommen .Zum Glück sind wir nicht fußlahm und die flachen Treter für den-ganzen-Tag-rumlatschen sind eingepackt."Verträumt und aus der Zeit gefallen" hört sich auch sehr schön an.Tolle Tips, die ich hier so auf die Schnelle bekommen habe, an alle herzlichen Dank.So langsam freue ich mich auch über diese Spontan-Aktion.Es geht jetzt los, eine Woche Berlin, ick freu mir. Heute nachmittag sind wir schon da.
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Wenn du durch die durch bist, ist aufm Berg der Hauptbahnhof.Je nach Haltestelle der Straßenbahn sind es drei bis eine Station bis "Platz der Einheit West". Von da fährt alle 20 min der Bus 692 "Institut f. Agrartechnik". Gute Viertelstunde: Haltestelle Potsdamer Str./ Amundsenstraße, Fußweg den Raubfang runter: Foerstergarten.Für mehrmaliges Umsteigen lohnt sich eine Tageskarte.Mit Berlin ABC erschlägst du auch Potsdam, würdest auch noch in so einige "Kleckerdörfer" weiter draußen kommen. (Verkehrsunternehmen: VBB)[size=0]*hoffentlich haste im Hotel Internet*[/size]
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Wie gut kommt man mit öffentlichen Verkehrsmittel nach Potsdam zum Foerster-Garten?
Falls Du doch nochmal reinschaust ..S-Bahn bis Potsdam Hauptbahnhof. Bus 612 bis Ammundsenstr./Potsdamer Str. Von da ca. 7 Minuten zu Fuß (Stück grade aus, dann rechts in den "Raubfang"). Achtung, der Bus fährt stündlich, tagsüber xx:12 zurück auch nur stündlich xx:26Verbindungen: www.bvg.de
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)