News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pilze an Baumfarn?? (Gelesen 1787 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Markus P.
Beiträge: 26
Registriert: 18. Jul 2014, 20:41

Pilze an Baumfarn??

Markus P. »

Einen schönen Samstagnachmittag!Hat jemand schon mal solche Pilze an einem Baumfarn (Dicksonia squarrosa) gehabt? Sie sind plötzlich mit ihren Fruchtkörpern aus dem Substrat geschossen. Bin mir nicht sicher, ob sie nur im Substrat oder doch auch im Baumfarnstamm sitzen. Tja - also erstmal vielleicht eine allgemeine Frage in die Runde: harmlos oder schädlich? Erde austauschen oder nicht?Danke schon mal …Markus
Dateianhänge
Pilz_Baumfrn_1.jpg
Benutzeravatar
Markus P.
Beiträge: 26
Registriert: 18. Jul 2014, 20:41

Re:Pilze an Baumfarn??

Markus P. » Antwort #1 am:

…und noch ein Bild
Dateianhänge
Pilz_Baumfrn_2.jpg
Benutzeravatar
Markus P.
Beiträge: 26
Registriert: 18. Jul 2014, 20:41

Re:Pilze an Baumfarn??

Markus P. » Antwort #2 am:

…und ein letztes!
Dateianhänge
Pilz_Baumfrn_3.jpg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21063
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Pilze an Baumfarn??

Gartenplaner » Antwort #3 am:

Hm, schwierige Frage.....als ich noch Dicksonia antarctica im Kübel hatte, war ab und an auch mal ein Pilz im Spätsommer/Herbst auf der Substratoberfläche zu sehen wegen dem organischen Materialien drin, aber so viele und so "am Stamm" hatte ich das nie, auf der anderen Seite kommt ja nochmal so ein Büschel.Andererseits sieht der Farn putzgesund aus, keine welken Wedel oder Verfärbungen, überhaupt ein dickes Prachtexemplar.Hast du ihn denn neu gekauft?Oder dieses Jahr in neue Erde umgetopft?Erde wechseln erscheint mir nicht sinnvoll, aus dem Wurzelfilz wirst du kaum die Erde komplett rauskriegen und der Pilz sitzt ja ganz nah am Stamm.Ich würd erstmal von einem Pilz an Bestandteilen des Substrats ausgehen, der eher nicht schädlich ist, aber vielleicht gibts ja noch umfangreichere Meinungen dazu.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Markus P.
Beiträge: 26
Registriert: 18. Jul 2014, 20:41

Re:Pilze an Baumfarn??

Markus P. » Antwort #4 am:

Heiter geht's weiter - ich muss sagen, der Pilz sieht irgendwie richtig schmackhaft aus, jetzt wo sich die Hüte entfalten. Ein Hinweis eines Gartenfreundes geht in Richtung Karbol-Champignon. Da bin ich aber noch nicht ganz mit d'accord. Ein unangenehmer Geruch müsste hierfür vorhanden sein, den ich bislang noch nicht entdecken konnte.Den Baumfarn habe ich seit ca 8-10 Jahren. Neue Erde hat er - glaube ich - letztes Jahr bekommen. Er wurde dieses Frühjahr gut gedüngt und regelmäßig übergossen. Ja, er sieht im Prinzip sehr vital aus.Unten ein Foto vom heutigen Zustand. Hat sich ordentlich was getan, oder?
Dateianhänge
Foto_1.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Pilze an Baumfarn??

RosaRot » Antwort #5 am:

Schneid' doch mal einen ab und riech' dann an der Stielbasis. Wenn sie gelb wird und nach Karbol riecht, kann auch nur leicht sein, ist es tatsächlich ein Karbolchampion.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Pilze an Baumfarn??

lerchenzorn » Antwort #6 am:

Mit Champignons hat der nicht viel zu tun. Ich habe keine Ahnung, was es ist. Aber auch unter den Schirmpilzen/Schirmlingen z.B. gibt es neben den essbaren sehr giftige Arten. Ich würde die Zähne davon lassen. ;D
enigma

Re:Pilze an Baumfarn??

enigma » Antwort #7 am:

Nee, ein Champignon ist das nicht.Etwas in Richtung Schirmling könnte sein, von denen wachsen einige in gehäckseltem Mulch.Die Erde austauschen würde ich nicht.Falls der Pilz, was ich nicht glaube, im Stamm des Baumfarns sitzt, nützt das nichts. Anderenfalls ist es sowieso überflüssig. Und wenn es ein Pilz sein sollte, der vom Saprophyten zum Parasiten werden kann, auch nicht.Und essen würd' ich ihn sicher auch nicht.
Benutzeravatar
Markus P.
Beiträge: 26
Registriert: 18. Jul 2014, 20:41

Re:Pilze an Baumfarn??

Markus P. » Antwort #8 am:

Also, der Hinweis auf 'Schirmling' hat mich - glaube ich - auf die richtige Spur gebracht. Danke Bristlecone! Die Fruchtkörper sind noch ein wenig gewachsen und jetzt habe ich alle Pilze entfernt. Der Stink-Schirmling (Lepiota cristata) scheint mir nach Bildvergleichen am wahrscheinlichsten. Obwohl - sie riechen gut , finde ich.Ich habe den Befund auch an einen Baumfarnfachmann (Kleo Montfords) gemailt. Er teilt die Meinung, dass es für den Farn kein Problem darstellen sollte. Sein Tipp: "Zur Vorsicht könnten Sie die Pilze entfernen und den unteren Stamm und Stammfuss einmal mit zermahlener Grillkohle desinfizieren, schadet auf jeden Fall nicht." Anbei und im folgenden Post die Abschlußbilder.Danke an Alle, die mitgerätselt haben!Markus
Dateianhänge
Lepiota_1.jpg
Benutzeravatar
Markus P.
Beiträge: 26
Registriert: 18. Jul 2014, 20:41

Re:Pilze an Baumfarn??

Markus P. » Antwort #9 am:

und noch mal von unten für alle Pilzfans!
Dateianhänge
Lepiota_2_.jpg
enigma

Re:Pilze an Baumfarn??

enigma » Antwort #10 am:

Zuviel der Ehre: lerchenzorn hatte vor mir Schirmlinge erwähnt.
Baumfarnfachmann (Kleo Montfords)
Ach, du hast deinen Baumfarn auch von ihm? ;D
Benutzeravatar
Markus P.
Beiträge: 26
Registriert: 18. Jul 2014, 20:41

Re:Pilze an Baumfarn??

Markus P. » Antwort #11 am:

Ne, ich habe den vor ca. 10 Jahren von einer anderen Gärterei bekommen, wo wir eine Gartenreportage gedreht haben. Kleo Montforts kenne ich von einem anderen Filmprojekt, das wir mal bei ihm gedreht haben ;)
Benutzeravatar
Markus P.
Beiträge: 26
Registriert: 18. Jul 2014, 20:41

Re:Pilze an Baumfarn??

Markus P. » Antwort #12 am:

Oh - und sorry - die Ehre gebührt dann natürlich auch Lerchensporn!!!
enigma

Re:Pilze an Baumfarn??

enigma » Antwort #13 am:

Wie überwinterst du die Dicksonia squarrosa?Oder anders gefragt: Hast du eigene Erfahrungen, ob die mal einen leichten kurzen Nachtfrost oder ein paar Minusgrade verträgt?
Antworten