News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astern 2015 (Gelesen 194504 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Astern 2015
Moin,da ich noch keinen neuen Thread gefunden habe, beginne ich hier mal mit einer Bestimmungsfrage.Heute hat der erste von verschiedenen Sämlingen hier die erste Blüte geöffnet. Er hat bislang nur einen Stängel, der vom Laub und von der Form des Blütenstands nach Aster lateriflorus aussieht. Nur die Blüte passt offenbar nicht so recht dazu. In natura ist sie sogar noch intensiver rosa als meine Kamera dies eingefangen hat.In der Nähe steht Aster 'Coombe Fishacre', die ich bisher als Mutter angesehen habe, wobei die Höhe und die frühe Blüte schon dazu passen könnte.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Astern 2014
Zum Vergleich habe ich heute Abend noch einen Trieb von 'Coombe Fishacre' geopfert und in einem Topf neben den Sämling (rechts auf dem Foto) gestellt.Das Laub des Sämlings ist schmaler und etwas dunkler als das von 'Coombe Fishacre', die als potentielle Elternpflanze in ca. 1,5 Metern Entfernung von dem Sämling steht.Aber die Form des Blütenstandes scheint mir schon recht ähnlich oder...? Ich hoffe ihr könnt etwas auf den Foto erkennen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Astern 2014
Ihr dürft mir ruhig sagen, dass ich völlig falsch liege.
;)Müssten die Röhrenblüten nicht eigentlich rötlich sein, wenn der Sämling wirklich von einer Aster Lateriflorus-Hybride abstammt. 



Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Astern 2014
Hier noch ein Foto von der vermeintlichen Elternpflanze.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Astern 2014
Unsere Gartenformen von novi-belgii, laevis, dumosus und laterifolius sind wohl alle eng miteinander verwandt und fröhlich hybridisiert. Entsprechend fallen die Sämlinge aus. Ich würde mir daher um diesen Sämling keine großen Gedanken machen.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Astern 2014
Danke für die ehrliche Antwort. ::)Trotzdem darf er noch ein wenig bleiben. Wenn er sich weiterhin so gesund entwickelt, mag er vielleicht eine Alternative zu den hoch bewerteten Sorten aus der Staudensichtung werden, die es hier nicht immer so mögen, wie sie eigentlich sollten.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Astern 2014
Hat jemand zufällig Erfahrung mit der Aster 'Nachtauge' Sie blüht hier zum ersten Mal im Garten und hatte bei den unwetterartigen Regenschauern schon leichte Standschwierigkeiten bei zurzeit ca. 1m Höhe. Wie hoch wird sie ungefähr bei Euch?
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Astern 2014
Bei guten Bedingungen schafft sie 180cm und außerhalb Brandenburgs vielleicht noch mehr.Wie hoch wird sie ungefähr bei Euch?
Re:Astern 2014
Danke schön! Also Sichtschutzhöhe, dann passt sie vielleicht doch besser zur Rudeckia nitida an den Gartenzaun.
Re:Astern 2014
eine Benachbarung mit Helianthus salicifolius und Helianthus orgyalis ist ideal.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28337
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Astern 2014
Hat jemand Erfahrung mit der Aster "Blue Autumn"?Sie sieht der Aster amellus "Veilchenkönigin" zum Verwechseln ähnlich, zumindest im Topf.Ob es eine Verbesserung der Veilchenkönigin ist?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Astern 2014
Hier einer der Gründe, warum ich künftig wohl mehr Asternsämlinge stehen lassen werde. :D60 cm hoch, kein Mehltau, die Form des Blütenstands erinnert ein wenig an Aster lateriflorus und die Blüten sind fast 4 cm breit.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Astern 2014
Die ist hübsch! Hat sie einen blauen Anflug oder täuscht das Bild?
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Astern 2014
Ich habe auch festgestellt, dass immer wieder hübsche Exemplare auftauchen.Etwa die Hälfte meiner Astern sind Sämlinge, muntere Mischungen...Hier einer der Gründe, warum ich künftig wohl mehr Asternsämlinge stehen lassen werde.

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Astern 2014
ich hab noch nie sämlinge entdeckt,obwohl ich sehr viele pflanzen habevlt schneid ich sie zufrüh ab
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter