News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

H. niger teilen?? (Gelesen 8808 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

H. niger teilen??

Scilla »

Hallo liebe Forumianer, :)Ich habe eine Frage an Euch:Ich habe eine H.niger in einem ca. 15 cm Topf geschenkt bekommen.Sie jetzt zu pflanzen geht nicht,weil der Boden gefroren ist und das wird wohl auch eine Weile so bleiben :-\Die Pflanze habe ich rausgestellt ,etwas geschützt,aber es scheint ihr nicht zu gefallen (sie lässt Blüten und Blätter hängen)Mir scheint,als wären es mind. 3 Pflanzen in dem Topf,dicht zusammengedrängt sprengen sie fast ihr Gefäss.Ich würde das gute Stück gerne teilen,traue mich aber noch nicht. Ist das überhaupt ratsam??Was könnte ich tun -in dem zu engen Topf möchte ich die Pflanze nicht mehr zu lange lassen.Freue mich über einen Tipp von Euch,LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:H. niger teilen??

mickeymuc » Antwort #1 am:

Hi Scilla,Mach Dir mal keine Sorgen wenn alles etwas schlapp ist und hängt - das ist bei Frost ganz normal und gibt sich sobald es wieder plusgrade hat. Dann müßtest Du nur darauf achten daß Du das Gießen nicht vergißt....Ach ja: teilen würde ich um diese Zeit auf keinen Fall....kann Dir aber auch nicht sagen wann....
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22395
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:H. niger teilen??

Gartenlady » Antwort #2 am:

Wenn es so eng ist in dem Topf, würde ich das Ganze ungeteilt in einen größeren Topf pflanzen, das ergibt auch einen besseren Frostschutz, wenn noch Erde ist zwischen Topf und Wurzeln.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:H. niger teilen??

cornishsnow » Antwort #3 am:

Hallo Scilla, ich würde die niger jetzt weder teilen, noch umpflanzen. Es sei denn, Du hast ein Kalthaus! 8)Helleburus niger läßt sich am besten im Herbst oder Frühjahr teilen und verpflanzen. Wichtig ist, das der Boden noch eine gewisse Wärme hat, damit die Pflanzen noch gut einwurzeln können. Zur Zeit wird dir das nur in einem Gewächshaus gelingen. Ich würde dir raten, damit zu warten, bis die Pflanze anfängt ihre ersten Blätter zu Bilden, dann setzt neues Wurzelwachstum ein und es ist der richtige Zeitpungt zum Teilen und verpflanzen. Tip: niger haßt es geteilt zu werden, ich schneide niemals, nur das was abfällt wird separat getopft, der Rest bleibt so wie er ist. Hast Du die Pflanze im Blumenladen gekauft oder aus einer Gärtnerei? Ich frage nur, weil die blühenden H. niger die zu Zeit angeboten werden, sind vorgetrieben. Solche Pflanzen vertragen die Umstellung auf Freilandbedingungen nur schwer, bei zu niedrigen Temperaturen kann es zu Frostschäden kommen, die Pflanze sieht dann aus als ob sie zu wenig Wasser bekommen hat. Die Pflanzen richten sich aber bei höherer Temperatur nicht wieder auf. :-\
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:H. niger teilen??

Scilla » Antwort #4 am:

Hallo und danke erstmal für Eure Antworten :) @Cornishsnow, Gartenladys Tipp kann ich bestimmt umsetzen,oder?Ich denke,in dem Plastiktopf sind nur noch Wurzeln und fast keine Erde mehr.Vermutlich ist das schon eine vorgetriebene Pflanze -ich weiss aber nicht,wo sie gekauft wurde (da es ein liebes Adventsgeschenk war)Ich verfüge leider über kein Kalthaus ;)Warum nur werden mehrere Pflanzen in ein sehr schnell zu enges Gefäss gepfercht ::) ? Irgendwie sieht man das auch,dass das unmöglich e i n e Christrose ist.Dass H. niger ungern geteilt wird,wusste ich,auch H.orientalis-Hybriden lieben es nicht gerade,aber ich denke,die können das besser ab.LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:H. niger teilen??

Irm » Antwort #5 am:

also, wenn Du sicher bist, dass in Deinem Fall mehr als eine Pflanze in ein Gefäß gestopft sind, dann ist das doch kein "teilen" einer Pflanze, sondern Du pflanzt die verschiedenen Pflanzen nur in eigene Töpfe ?!?! dabei kann ich nicht erkennen, was dabei nicht in Ordnung sein sollte. Teilen heißt, die Pflanze zu "verletzen".Aber zwei oder drei verschiedene Pflanzen in einzelne Töpfe umzupflanzen, da spricht doch überhaupt nix dagegen !! im Gegenteil.Gruss Irm
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:H. niger teilen??

Scilla » Antwort #6 am:

Hallo Irm,ich habe mich wohl etwas zu ungenau ausgedrückt...Im Grunde hast Du schon Recht,was das eigentliche Teilen angeht .Aber ganz ohne Wurzelverletzungen wird es nicht gehen - es ist ein sehr dichtes Wurzelgeflecht -ohne schneiden oder auseinander "reissen" wirds nicht gehen.Und da ich weiss,dass die Hells empfindliche Wurzeln haben... :-\100 pro sicher bin ich nicht ,ob es e i n e sehr dichte Pflanze ist (??) oder tatsächlich mehrere.Wird sich zeigen,wenn ich sie heute oder morgen topfe.Liebe GrüsseScilla :)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:H. niger teilen??

Irm » Antwort #7 am:

genau, schüttle sie auseinander - und wenn sie nicht auseinanderfällt, dann laß sie, wie sie ist ;) nur dann im größeren Topf ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:H. niger teilen??

Scilla » Antwort #8 am:

Habe jetzt die grosse Christrose in einen neuen,grösseren Topf gesetzt, ich habe gar nicht den Versuch gemacht,sie auseinander zu nehmen - es waren praktisch nur noch Wurzeln in dem Plastiktopf und kaum noch ein Krümelchen Erde.Heute war der Boden wieder offen,ich hätte sie also auspflanzen können.Mir ist aber nicht nur einmal eine H.niger eingegangen -diese Dinger sind leider ziemlich heikel.Im Frühjahr kriegt sie dann ein Plätzchen im Garten.Ich liebe diese Stauden sehr,allerdings machen es einem die Lenzrosen schon etwas leichter ,dies ist jedenfalls meine Erfahrung. ;)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
mara
Beiträge: 1185
Registriert: 12. Dez 2003, 21:12
Kontaktdaten:

Re:H. niger teilen??

mara » Antwort #9 am:

Ich weiß nicht, inwieweit sich meine Erfahrung verallgemeinern lässt - es würde mich aber sehr interessieren, ob andere sie bestätigen können:Im vorigen Winter habe ich sieben H. niger gepflanzt, davon zwei aus Meristemvermehrung. Fünf sind im Laufe des Jahres verschwunden - die beiden "künstlichen" sind noch da, sogar ein wenig größer, und haben schon ansatzweise Knospen.
Irm
Beiträge: 22154
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:H. niger teilen??

Irm » Antwort #10 am:

Hm, ich hatte mit den H.niger noch nie Schwierigkeiten nach dem Pflanzen. Vor drei Jahren habe ich z.B. eine aus dem Garten von meinem Elternhaus (wurde im Dezember verkauft) gehackt, bei gefrorenem Boden. Die Wurzeln waren alle beschädigt, die Pflanze hat auch ein wenig gebraucht, bis sie wirklich "glücklich" wirkt, aber dieses Jahr sieht sie wirklich gut aus. Verschwunden ist nie eine nach dem Pflanzen. Allerdings bekommen meine H.niger nach ein paar Jahren diesen Pilz, der Blüten und Blätter absterben läßt - und sehen dann nicht mehr schön aus. Dies betrifft aber z.Z. nur die älteren Pflanzen.Übrigens standen die Pflanzen in meinem ehem. Elternhaus auf der Schäb.Alb in steinigem kalkigen Lehm. Solche Pflanzen wie diese, mit bis zu 50 Blüten gleichzeitig sind hier im Berliner Sandboden undenkbar !!!
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22395
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:H. niger teilen??

Gartenlady » Antwort #11 am:

Übrigens standen die Pflanzen in meinem ehem. Elternhaus auf der Schäb.Alb in steinigem kalkigen Lehm. Solche Pflanzen wie diese, mit bis zu 50 Blüten gleichzeitig sind hier im Berliner Sandboden undenkbar !!!
das ist wohl der Knackpunkt, die H. niger sind empfindlicher als die Hybriden, sie brauchen unbedingt diesen kalkigen Lehm. Ich kann sie bei mir deshalb auch nicht etablieren. In einem Jahr hatte ich allerdings ein üppig blühendes Exemplar, das unter einem Rhododendron praecox stand und gleichzeitig mit ihm blühte, ein spektakulärer Anblick. Die Christrose hatte sich selber dort angesiedelt, war dann aber ziemlich schnell verschieden :'( zu Füßen eines Rhodos kann sie sich nicht wohlfühlen :-\
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:H. niger teilen??

ebbie » Antwort #12 am:

Ich habe hier genau den Boden, den H. niger angeblich brauchen: schweren kalkhaltigen Lehm. Trotzdem mickert sie hier - nicht nur bei mir. H. orientalis wachsen dagegen wie Unkraut. ;)
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:H. niger teilen??

Scilla » Antwort #13 am:

Hallo Leutchen,oh weh - ich hätte wohl auf Cornishsnow hören sollen!In der Nacht von Samstag auf Sonntag habe ich vergessen,meine Topf- niger mit Vlies zuzudecken.Es war in dieser Nacht nicht mal soo arg kalt -trotzdem hängt jetzt die Pflanze -es sieht traurig aus.Ich nahm sie also gestern morgens rein in ein ungeheiztes Zimmer (10 -12°C ) ,aber so wie es jetzt,nach etwa 30 Stunden aussieht,richten sich Blüten und Stängel nicht mehr auf.dem Zustand nach zu urteilen ist es wohl eine vorgetriebene Pflanze (gewesen :-\ )Ist sowas auch mal jemandem passiert? Denkt Ihr,die Christrose kann sich wieder erholen,oder sind die betroffenen Blüten und Triebe verloren?Wenn diese Herzchen nur nicht so heikel wären... ???Mit den nigers im Garten habe ich soweit keine Probleme.Dankbar für einen RatschlagLG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22395
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:H. niger teilen??

Gartenlady » Antwort #14 am:

Deine Verpflanzungsaktion kann nicht die Ursache sein, eher ist es so, dass diese auch nichts mehr genutzt hat. Es ist wohl bei Dir zu kalt für solch einen ungeschützten Topf. Wenn Du lebende H.n. in Deinem Garten hast, gräme Dich nicht zu sehr wegen einer Pflanze. Ob sie wieder aufersteht, kann ich natürlich nicht sagen, aber es werden ziemlich unbrauchbare H.n. Pflanzen in Gartencentern und auf Märkten angeboten, und das zu horrenden Preisen.
Antworten