News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten II (2014) (Gelesen 724809 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Pewe

Re:Phloxgarten II (2014)

Pewe » Antwort #3660 am:

Leider fehlt mir jegliche Erinnerung, wo dieses hübsche Kind herkommt - vom Namen gar nicht erst zu reden :-[ Bild
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #3661 am:

Hier sind zwei Bilder von 'Europa', heute war es den ganzen Tag dunkel- die Qualität ist nicht gut. Helfen sie trotzdem?
Guten Abend! :) Sie haben eine Menge von Regen, und bei uns ist es absolut trocken und sehr heiß. Und die Phloxe leiden auch unter Durst und sehen ohne Bewässerung schlecht aus, sie vertrocknen .. Ich nehme den Gartenschlauch kaum aus der Hand und gieße und gieße, aber morgen ist wieder alles vertrocknet. Wir sollten das Wetter ebenso teilen! ;) Danke für die Bilder! Welche Größe hat die Blüte?
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #3662 am:

'Cecil Hanbury',B.Symons-Jeune, 1947BildBild
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #3663 am:

'Red Indian', B.Symons-JeuneBild
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #3664 am:

'Mary Louise' Arthurhur Percy Saunders, vor 1930BildBild"Mary Louise and World Peace, both mammoth and pure white"...(George E. Luxton - 1956)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #3665 am:

'Red Indian', B.Symons-JeuneBild
'Cecil Hanbury' kenne ich, aber 'Red Indian' ist mir fremd. Vielen Dank für diese wunderbare Aufnahme! Haben Sie vielleicht auch ein Bild von 'Cinderella' ? Im Buch von Birgitte Bendtsen steht, dass diese Sorte bei uns immer falsch ist. Das ist wohl leider so: ich habe C. im Frühjahr gekauft - und sie ist falsch :(!! Schade, sie ist recht hübsch und gut gewchsen mit großen BlütenständenBild
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #3666 am:

'Beranger' V.Lemoine, 1894Bild"Ground color white, delicately suffused with rosy pink and distinct amaranth-red eye. (White suffused with pink, rosy-lilac eye.)" /Cat. Dreer/
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #3667 am:

'Le Mahdi',V.Lemoine, 1896 "Deep reddish-violet, with bluish sheen, eye deeper". (Dreer)Bild
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #3668 am:

'Cecil Hanbury' kenne ich, aber 'Red Indian' ist mir fremd. Vielen Dank für diese wunderbare Aufnahme! Haben Sie vielleicht auch ein Bild von 'Cinderella' ? Im Buch von Birgitte Bendtsen steht, dass diese Sorte bei uns immer falsch ist. Das ist wohl leider so: ich habe C. im Frühjahr gekauft - und sie ist falsch :(!!
Ein schöner Phlox! Ich liebe diese facettierte Form einer Blume.Diese Sorte ist nicht in unseren botanischen Sammlungen zu finden, und ich habe ihn noch nicht gesehen.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Phloxgarten II (2014)

Hortus » Antwort #3669 am:

Vom folgenden Phlox hatte ich schon im vergangenen Jahr ein Bild gezeigt, in der Hoffnung ihn identifizieren zu können. Bisher blieben alle Versuche erfolglos. Vielleicht hat jetzt jemand den rettenden Einfall. Bei mir wird die Pflanze ca. 160 cm hoch u. ist sehr standfest. Die Blüten haben einen Durchmesser von 2 bis 2,5 cm.BildBild
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Phloxgarten II (2014)

Elro » Antwort #3670 am:

Ich habe auch schon wieder ein Teil das ich nicht zuordnen kann, nicht mal woher es kommt ::)
Dateianhänge
Aug_014_blarosa_mit_pink_Auge.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Phloxgarten II (2014)

Elro » Antwort #3671 am:

Und er kann doch lächeln :DAber erst jetzt im verblühen. Das sagt mir, daß diese Zeichnungen sich erst bei einer sehr alten Blüte zeigen.
Dateianhänge
Aug_020_Edens_Smile.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Phloxgarten II (2014)

Elro » Antwort #3672 am:

Etwas näher :D
Dateianhänge
Aug_022_Edens_Smile.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Phloxgarten II (2014)

Elro » Antwort #3673 am:

Und nochmal mein unbekanntes Stecklingteil.Nachtrag: der sieht immer so leuchtend, fast neonfarben aus.
Dateianhänge
Aug_008_Phlox_violett-wei.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #3674 am:

Und nochmal mein unbekanntes Stecklingteil.Nachtrag: der sieht immer so leuchtend, fast neonfarben aus.
Diese Art von Phlox erinnert "Widar",Goos & Koenemann, 1910. http://floksin.ru/viewtopic.php?p=14317#p14317
Antworten