News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (Gelesen 219719 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Farne - filigrane Vielfalt
wenn man die zarten Wedel sieht, glaubt man kaum, dass der Adiantum venustum nicht nur winterhart, sondern auch wintergrün ist
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Ja, dieser Farn ist wirklich ein Phänomen.Wenn man die zarten Wedel sieht, glaubt man, er übersteht keinen Winter. Im März dann der braune Austrieb und gleichzeitiger Zusammenfall der alten Wedel. Der einzige Nachteil ist aber sein Ausbreitungsdrang. Und sein Wurzelfilz erstickt jede Pflanze im Keim
. Trotzdem möchte ich ihn nicht missen.

LG Elfriede
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Bei mir hat er den Winter nicht überlebt... Kann es sein, dass ihn was gefressen hat?
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Das kann ich mir nicht vorstellen. Meinen unterhöhlen manchmal die Wühlmäuse, aber ich denke, er schmeckt ihnen nicht.Mit dem Anwachsen hat er aber Schwierigkeiten. Hast ihn als Topfware gekauft oder bekommen?
LG Elfriede
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Ich habe 2 Exemplare, die fotografierte Pflanze ist mindestens 10 Jahre alt und wird nicht größer, eine zweite Pflanze, die ich geschenkt bekam, ist so ein gefährlicher Wucherer. Wühlmäuse fressen, glaube ich, keine Farne.
Re:Farne - filigrane Vielfalt
hm - bei Adiantum pedatum muß ich immer hinterher sein, daß die Schnecken nicht zuschlagen solagne die Wedelchen unter 3 cm sind ... aber ein Austrieb im Frühjahr wäre Dir ja bestimmt aufgefallen ... 

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Farne - filigrane Vielfalt
War ein Ableger von dirHast ihn als Topfware gekauft oder bekommen?

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Oh, wirklich
, warum hast nicht reklamiert ?



- Dateianhänge
-
- Adiantum_venustum_Mo.jpg
- (45.47 KiB) 95-mal heruntergeladen
LG Elfriede
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Farne - filigrane Vielfalt
was für ein schönes Foto, Elfriede

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Ist ja schon ziemlich lang aus. Und womöglich bin ja ich dran schuld. Obwohl ich ihn schon gerne hätte, vor allem, wenn er irgendwann mal wuchert ;)In dem Zusammenhang ist mir aufgefallen, dass Adiantum venustum fast nie angeboten wird. Warum eigentlich?Oh, wirklich![]()
, warum hast nicht reklamiert ?
![]()
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Ja genau Katrin, mir war er auch nirgendwo begegnet. Meiner, der sich mittlerweile prächtig entwickelt, war eine Spende vom Paralleluniversums-Forumtreffen von und bei Nina und Thomas - hier ist wohl jetzt der rechte Augenblick für ein dickes Dankeschön
:-*LG Nicole


Lieber glorreich scheitern, als schäbig siegen.
(Vita Sackville-West)
(Vita Sackville-West)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18460
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Gern geschehen!

Re:Farne - filigrane Vielfalt
@Katrin, im Frühling werd' ich bestimmt wieder reduzieren, dann kannst ein Stück haben.
LG Elfriede
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Dabei ist A.venustum erst richtig schön, wenn ein paar Quadratmeter Boden bedeckt sind. Aber das ist für Elfriede purer Luxus, auf einige Quadratmeter müssen ja hundert neue Pflanzen Platz finden! ::)Katrin, sie muss ja reduzieren, sonst geht es in ihrem Garten in Zukunft nur noch fünfdimensional weiter! Die sechste Dimension wäre dann: hatte ich mal oder möchte ich noch, kann aber nicht mehr! :'(Elfriede, ein Vorschlag: in Wien hat ein findiger Gartenarchitekt im Museumsquartier in einem Innenhof senkrechte Gärten installiert, die großen Zuspruch finden. Wieviel Laufmeter Zaun hast du? In die Höhe kann man ja unbegrenzt bauen, deine Besuchern müssten Leitern oder Laufstege in Anspruch nehmen.
;DBedauernswerte Grüße Christian

Re:Farne - filigrane Vielfalt
@Christian, es geht viel einfacher. Ich übersiedle nach OÖ, da hab ich 7ha, mach eine Gärtnerei auf und werd' dein größter Konkurrent
Wieder zum Thema. Es sind 4m² die dieser Farn einnimmt und ich reduziere ihn jedes Jahr. Und dass er nicht die ganze Umgebung überwuchert, hab ich ihm eine Sperre aus Blechstreifen gegben. So kann ich sogar Trilliums daneben setzen.Hier ein Farn der beinahe im Wasser wächst.


- Dateianhänge
-
- Dryopteris_tokyoensis_W.jpg
- (50.27 KiB) 94-mal heruntergeladen
LG Elfriede