News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Essigbaum im Kübel (Gelesen 10255 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Essigbaum im Kübel
Dann bleibt am Ende doch nur die Haltung im Kübel? Ahh, noch eine Frage: Wie willst du eigentlich den Wasserabzug im Mauerkübel machen, ohne dass durch die Löcher durchgewurzelt wird? Spekulierst du auf die Flachwurzlereigenschaft und darauf, dass dann am Boden nicht durchgewurzelt wird? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen... Ob austria_traveller uns noch verrät, was für eine Sorte er im Garten hat?
Re:Essigbaum im Kübel
90 Liter Maurerkübel sollten eigentlich tief genug sein. Die Löcher stelle ich mir eher als "Tilsiter Käse" denn als "Leerdamer" vor. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Essigbaum im Kübel
Als wir unser Haus gekauft hatten, stand da ein Knöterich im Hof. Im Kübel wohl gemerkt. Der Knöterich war eigentlich ziemlich groß, wenn man den Kübel so gesehen hat. Tatsächlich hat sich der Knöterich, der Schlingel, durch Bodenritzen im (Holz-)-Kübel hinfort gemacht ins Erdreich. Ich hatte noch ziemlich lange Spaß mit dem Knöterich.Also: Ich wünsche dir viel Erfolg mit den Löchern im Kübelboden! Und ich würde doch noch so ein superfeines Edelstahlgewebe über die Löcher legen, wie sie z.B. von A*DI als Schutz für Kellerschächte verkauft werden. Würde ich machen.
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Essigbaum im Kübel
Das tut er nicht, denn er weis es nicht mehr.Aber fragt mal bei dieser Baumschule nach (http://www.praskac.at/), da habe ich ihn gekauft.Ob austria_traveller uns noch verrät, was für eine Sorte er im Garten hat?
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re:Essigbaum im Kübel
:(Hast du vielleicht ein Foto? Ich wette: Wenn sie bekannt ist, kann Troll die Sorte bestimmen...Das tut er nicht, denn er weis es nicht mehr.
Re:Essigbaum im Kübel
Des wisse mer ebe net.'Tiger Eyes' war's nicht?
Re:Essigbaum im Kübel
Troll kennt auch nur die Normalform, 'Dissecta' und 'Tiger Eyes' aus eigener Anschauung. ;)Der RHS Plant Finder kennt darüberhinaus auch nur noch zwei weietere Sorten. Dies sind 'Laciniata' hort, wobei ich nicht sicher bin, ob dies nur ein Synonym für die Sorte 'Dissecta' ist und 'Radiance' eine neuere Sorte, offenbar auch mit Pflanzenpatent wie 'Tiger Eyes'.:(Hast du vielleicht ein Foto? Ich wette: Wenn sie bekannt ist, kann Troll die Sorte bestimmen...Das tut er nicht, denn er weis es nicht mehr.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Essigbaum im Kübel
Ja, da austria_traveller den Essigbaum käuflich erworben zu haben scheint, ist die Hoffnung einer neuen Sorte, die nicht wuchert und nicht fusselt vermutlich dahin. Aber nach den neuen Sorten muss ich erst gohglen. Danke Troll für die Hinweise!Aber Foto will ich trotzdem, austrian_traveller! Vielleicht gefällt's mir ja und so ohne Kübel, die Aussicht ist schon verlockend...
Re:Essigbaum im Kübel
Laut Online-shop bietet Prascac übrigens auch nur die Normalform, 'Laciniata' und 'Tiger Eyes' an. Es sei denn, sie haben in der Vergangenheit auch noch andere Rhus-Arten im Sortiment gehabt.Aber da kenne ich mich nun gar überhaupt nicht aus.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Pinselstrich82
- Beiträge: 15
- Registriert: 29. Jul 2014, 16:38
Re:Essigbaum im Kübel
Tiger eyes wuchert aber auch. Bei uns in der Gegend steht er in einem Garten und überall sind die Ausläuferbäumchen zu erkennen. Ich bleibe lieber bei der Kübelhaltung und hoffe, dass sich das bewährt.
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Essigbaum im Kübel
Guten Morgen Forum,Also bei uns steht er im Garten, westseitig.Er ist zwar schon anständig groß - man kann natürlich sagen, daß er wuchert - aber es ist ein sehr schöner Baum der keine Ausläufer macht. Unsere Nachbarn würden uns das sagen, wenn's so wäre - und wir würden es in unserem Garten ja wohl auch sehen.Ich hoffe das Foto würde euch helfen.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re:Essigbaum im Kübel
Danke, danke! Die Blätter sehen schon nach 'Tiger Eyes' aus...Guten Morgen Forum,Also bei uns steht er im Garten, westseitig.Er ist zwar schon anständig groß - man kann natürlich sagen, daß er wuchert - aber es ist ein sehr schöner Baum der keine Ausläufer macht. Unsere Nachbarn würden uns das sagen, wenn's so wäre - und wir würden es in unserem Garten ja wohl auch sehen.Ich hoffe das Foto würde euch helfen.
-
- Beiträge: 8577
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Essigbaum im Kübel
Wird auch auf den Boden ankommen. Als wir noch in der alten Wohnung hausten hatten gute Bekannte auch einen Essigbaum im Garten. Ein stattliches Exemplar mit ca. 15cm Stammdurchmesser. Keinerlei Ausläufer.Der Baum brach dann mal bei einem Gewittersturm unten am Wurzelhals an einer fauligen Stelle ab. Ich erwartete dann einen wilden Ausläuferansturm. Ne nix, gar nix, nicht mal mehr Wurzelschösslinge.Der Stand in pappigem, verdichteten Lehm. Vielleicht war das der Grund (und auch der Grund für die Fäulnis am Wurzelhals)?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Essigbaum im Kübel
Vielleicht hat der Boden einen gewissen Einfluss, aber ich glaube nicht, dass der einen Essigbaum (oder ein anderes Ausläufer treibendes Gehölz) daran hindern kann, überhaupt Ausläufer zu bilden. Wenn der Wurzelhals faulig war, kann es gut sein, dass die Wurzeln auch nicht mehr sehr vital waren.