News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
ich weiß ja nicht - irgendwie scheinen mir hier bild und beschreibung nicht überein zu passen... abgesehen davon, dass ich schon in echt andere le mahdis gesehen habe, die deutlich dunkler sind und weniger rundblütig und nicht so krass witterungsbedingt gestreifelt... ich sollte vielleicht einfach mal versuchen, meinen aktuellen le mahdi zu fotografieren.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Welche Sorte ist dies nun? Ich habe sie bei Hans Kramer/Hessenhof mitgenommen. Sie läuft bei ihm unter 'Prinzessin Studtza'. Laut seiner Katalogbeschreibung erhielt er sie von Great Dixter. Allerdings ist diese Sorte auf Hartmut Riegers Website nicht geäugt und mehr dunkellila. Kann mir da wer weiterhelfen? Stimmt der Name oder nicht? Ich finde sie sehr schön!
Welche Sorte ist dies nun? Ich habe sie bei Hans Kramer/Hessenhof mitgenommen. Sie läuft bei ihm unter 'Prinzessin Studtza'. Laut seiner Katalogbeschreibung erhielt er sie von Great Dixter. Allerdings ist diese Sorte auf Hartmut Riegers Website nicht geäugt und mehr dunkellila. Kann mir da wer weiterhelfen? Stimmt der Name oder nicht? Ich finde sie sehr schön!
Sieht sehr nach 'Purpurkuppel' (Hagemann, 1961) aus. Gaissmayer hat die Sorte auch im Programm. Die Blüten sind relativ groß (4+ cm).
Das sind ja gewaltige Phloxhorste in München!Ich habe zwei neue Phlöxe im Garten:Jeff's Blueund Lasse - der mich ein bisschen grübeln lässt. Aber da es die erste Blüte an einer neuen Pflanze ist, habe ich noch die Hoffnung, dass die Strichelung an den weiteren Blüten oder aber spätestens im nächsten Jahr durchschlägt.
ich weiß ja nicht - irgendwie scheinen mir hier bild und beschreibung nicht überein zu passen... abgesehen davon, dass ich schon in echt andere le mahdis gesehen habe, die deutlich dunkler sind und weniger rundblütig und nicht so krass witterungsbedingt gestreifelt... ich sollte vielleicht einfach mal versuchen, meinen aktuellen le mahdi zu fotografieren.
Guten Abend! Dieses - ein interessantes Thema! Ich zeige Ihnen ein Foto von der alten europäischen Sorte, um herauszufinden, ob unsere identisch sind. Weder Sie noch ich erhielten sie vom Züchter. Sie wuchsen bis zu uns über viele Generationen von Menschen. Und in jeder Phase könnte ein Fehler passiert sein. Was wir jetzt haben: nur den Namen der Sorte oder die Sorte als echte Rarität? Zeigen wir sie, und beobachten zusammen. Ich wählte die älteste Beschreibung. Dreer hatte die größte Sammlung, und er hat Sorten von Lemoine beschrieben. Er war es, der 1923 die Listen produzierte für Pridhams Katalog der Phlox-Sorten. Ich denke also, seine Beschreibung ist am vertrauenswürdigsten. Dies ist - ein langer Text. Ich hoffe, dass Sie mich richtig verstehen, und mein lieber Engel-Übersetzer wird mir helfen!
@ Rosenfee. Du hast mich eben in Verzweiflung gestürzt. Ich habe letztes Jahr einen Jeff´s Blue geschenkt bekommen, der sehr schön dunkel mit großen Blüten blüht und keine Ähnlichkeit mit deinem aufweist. Hatte schon angefangen, an der Echtheit zu zweifeln, wegen Blue und so, aber noch nicht kontrolliert.@ Leana. Schön, der Hofgarten, nicht wahr? Muss gestehen, war noch nie im Hochsommer dort.
@ rosenfee: mein lasse ist jetzt - nach einiger zeit der komischen blüte - schön gestrichelt, es braucht offenbar etwas zeit.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
'Jeff's Blue' versetzt mich in stete Verzweiflung. Ich habe ihn und ein paar Freunde anscheinend denkbar ungünstig gepflanzt, nach Nordosten. Bis zum Mittag knallt die Sonne auf die armen Burschen und dann sind sie plötzlich im Vollschatten. Schlecht für gute Bilder .Eins von 78 : Ich mag diesen kleinblütigen Phlox sehr gern, ich gratuliere Rosenfee!
'Schneerausch'. Foerster 1947; in diesem Jahr die Blüte ist weiß, keine blauen Schatten. Nur bläulich Knospen. Eine weiße Version - wie zuvor.
Lena, ich schrieb es schon vor ein paar Wochen: 'Schneerausch' ist fast weiß. Knospen bläulich und Kronröhren ebenfalls.Ich verstehe es nicht! Wie ist es möglich, dass bei mehr als 1 000 km Entfernung Sorten sich gleichermaßen verändern? (Das ist beinahe wie mit dem blühendende Bambus...)
@ rosenfee: mein lasse ist jetzt - nach einiger zeit der komischen blüte - schön gestrichelt, es braucht offenbar etwas zeit.
Dann kann ich ja hoffen :)Ja, Guda, ich bin von Jeff's Blue auch ganz begeistert! Bei mir steht er auf einem Südbeet, hat aber einen alten Birnbaum als leichten Schattenspender, je nach Tageszeit.