News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Knoblauch - jetzt? (Gelesen 68764 mal)
Re:Knoblauch - jetzt?
Die Brutzwiebeln kannst Du jetzt abpolken und stecken, wenn Du im Spätherbst Lauch ernten willst. Ansonsten würde ich die Knöllchen aufheben und erst im Oktober/November stecken.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Knoblauch - jetzt?
Die Englinesier stecken Zehen und Brutknöllchen schon im September, ich könnte mir Zeit bis in den Oktober lassen.Die Brutknöllchen schmecken übrigens hervorragend, sie sind aromatischer und schärfer als die normalen Zehen. Das Schälen allerdings ist eine Lausarbeit...
Re:Knoblauch - jetzt?
Sorry das ich mich hier einmenge ,also bei den brutzwiebelchen die nimmt man herunter wenn das häutchen zu platzen beginnt, wenn du mit diesem saatgut arbeiten willst aber sei dir bewusst das dann die knolle die in der erde steckt wesentlich kleiner ausfällt darf ich fragen was für eine sorte es ist oder zumindest die gattung softsnack oder hardsnackGeerntet wird(beim knoblauch ein sehr kritischer punkt) er normal wenn die häutchen von unten langsam braun werden aber das meiste kraut noch grün ist das ist bei uns so um anfang Juli wenn man zu lange wartet sinkt die lagerfähigkeit LG RupertWann stecke ich die Brutzwiebelchen, und wie lange soll ich sie an der Mutterpflanze belassen?Man nehme die reifen Brutzwiebelchen aus den "Köpfen", und stecke diese.
Die Natur zeigt dir wies funktioniert
Re:Knoblauch - jetzt?
Ich "streue" die Brutzwiebeln im Herbst oder im Frühling einfach aus (in Schalen), bedecke sie mit Erde und dann wachsen sie schon bald los.Bei mir haben die meisten Sorten Brutzwiebeln.LG von July
Re:Knoblauch - jetzt?
kann ich auch einfach eine knolle aus dem laden kaufen, die zehen einzeln stecken und nächstes jahr ernten? oder wie?hab festgestellt, dass mir der knoblauchanbau bis dato irgendwie noch nicht eingefallen ist. das muss sich ändern, hab aber keine ahnung wie das geht

Re:Knoblauch - jetzt?
Der Knoblauch im Handel kommt fast immer aus China. Ob diese Sorten bei uns wachsen, weiß ich nicht. Am besten, Du besorgst Dir deutsche Knollen aus dem Bio-Handel. Die sind als Pflanzgut geeignet.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Knoblauch - jetzt?
nö, der bio knobi kommt nicht aus china. muss ich mal gucken, ich glaub aktuell kriegt man sogar österreichischen knobi hier im supermarkt
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Knoblauch - jetzt?
Ja, kannst Du, das geht sehr einfach. Ich hatte sie so zwischen meine Rosensträucher gepflanzt als Abwehr gegen Mehltau.kann ich auch einfach eine knolle aus dem laden kaufen, die zehen einzeln stecken und nächstes jahr ernten? oder wie?hab festgestellt, dass mir der knoblauchanbau bis dato irgendwie noch nicht eingefallen ist. das muss sich ändern, hab aber keine ahnung wie das geht![]()
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Knoblauch - jetzt?
Meine Sorte ist "Flavor", die angeblich früh und sicher abreift und sehr gut lagerfähig sein soll. Gesteckt hab ich sie erstmals 2013 zwischen die Erdbeeren. Das ist ein problematisches Beet ... Als ich das neue Erdbeerbeet angelegt habe, hab ich wiederaustreibende Knoblauchreste dorthin übersiedelt. Und auch die paar vorhandenen Brutzwiebelchen.Aus diesen Brutzwiebeln sind nun Knöllchen entstanden, ca. 2 € Durchmesser, die ich nun geerntet habe. Gekostet hab ich noch nicht, auch keine Knolle angesehen, sie sehen von außen aktuell einzehig aus - bis auf eine.Im alten Erdbeerbeet hat nun eine Pflanze wieder Brutzwiebeln ausgebildet, und um die gehts mir. Und auch um die eine mehrzehige Knolle, die ich ebenfalls stecken will, sobald sinnvoll.Und: Wenn ich dann gesteckt habe - darf ich dann noch mulchen? Mir würden wieder mal Strohhäcksel mit Pferdemist vermischt zur Verfügung stehen. Zwecks Unkrautunterdrückung und Erdverbesserung muß dringend weiteres lockeres Material dazu.
Re:Knoblauch - jetzt?
Aus den Brutknollen auf den Knofelköpfen entstehen meist größere Einzelzwiebeln.Wenn Du diese wieder steckst, werden daraus, auch meist, normale vielzehige Knollen.Von solchen mehrzehigen Knollen werden nur die einzelnen Zehen extra gesteckt, sonst gibt's ein Chaos mit bescheidener Ausbeute.Natürlich gibt's Sortenunterschiede....
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Knoblauch - jetzt?

Re:Knoblauch - jetzt?
;)Ich stecke den Knoblauch wie schon geschrieben erst Anfang November. Jede Zehe wird einzeln gesteckt und ich stecke sie auf ein separates Beet. Hat Knoblauch Konkurrenz, bleiben die Knollen klein. Deswegen darf das Beet auch nie verunkrauten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Knoblauch - jetzt?
wie hältst du es mit dem düngen von knoblauch, staudo?aus meiner erfahrung heraus habe ich entweder auf beete gepflanzt, die noch nicht "ausgezehrt" waren und im frühjahr nach dem neuaustrieb nochmal etwas nachgelegt.im übrigen pflanze ich mitte bis ende oktober aus. pi-mal-daumen sollten die pflanzen gelegenheit bekommen, vor dem frost aus dem boden rauszuschauen.
Re:Knoblauch - jetzt?
nachtrag: bei mir kommen fast ausschliesslich sogenannte "hardnecks" in den boden. die benötigen für eine gute ernte defintiv einen herbstanbau.
Re:Knoblauch - jetzt?
Ich dünge den Knoblauch erst im Frühjahr, meistens zusammen mit den Schneeglöckchen. Ich stecke ihn so, dass er gut eingewurzelt in den Winter geht und erst im Frühjahr austreibt. Bei Barfrösten gab es sonst schon Schäden
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck