News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Echinacea (Gelesen 157437 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
gillenia
Beiträge: 86
Registriert: 19. Jan 2009, 21:19

Re:Echinacea

gillenia » Antwort #975 am:

Warum kann ich das nicht mit den Bildern?Aber die Echinacea wachsen bei mir sehr gut, da kann ich überhaupt nicht meckern. Virgin und Tomato Soup seit 5 Jahren, Elton Knight und Sundown seit 3, Hot Papaya und einige mehr erst seit 2 Jahren.Und jetzt nochmal ein BilderversuchBild
gillenia
Beiträge: 86
Registriert: 19. Jan 2009, 21:19

Re:Echinacea

gillenia » Antwort #976 am:

Bild
gillenia
Beiträge: 86
Registriert: 19. Jan 2009, 21:19

Re:Echinacea

gillenia » Antwort #977 am:

Und zum üben nochmal was kleineresBild
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Echinacea

Mathilda1 » Antwort #978 am:

bei mir wachsen die echinacea die ich probiert habe bisher alle sehr gut, sähen sich auch aus wie unkraut (da, wo bewässert wird)ich hab den eindruck die pflanzen mögen sehr durchlässigen boden aber die damit einhergehende trockenheit nicht.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Echinacea

Herr Dingens » Antwort #979 am:

Andrea, sorry, ich nehme alles zurück.Es sind nicht die 'Virgin', die verschwunden sind. Denen geht es nämlich sehr gut.'Razzmatazz' ist verschwunden und 'Harvest Moon' ist um 2/3 dezimiert. Ich hatte das falsch in Erinnerung. Trotzdem, bei den Echinacea ist das Schwierigste der Transport. Jeder Anstoß bewirkt ein Umknicken der Blütenblättchen, die dann an dieser Stelle einen unschönen braunen "Riss" kriegen, vor allen Dingen die Weißen.Die anderen Weißen, die 'Aba', stehen auch sehr gut da.Edith sagt, dass ich natürlich die 'Alba' meine.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
gillenia
Beiträge: 86
Registriert: 19. Jan 2009, 21:19

Re:Echinacea

gillenia » Antwort #980 am:

Ja, das Problem mit dem Transport kenn ich auch, wobei die Virgin da weniger empfindlich ist als andere. Ich behelfe mich, indem ich einen Eimer mit im Moment noch nicht blühenden Fetthennen vollmache, die ich gern als Beiwerk innen rein verwende und in die stecke ich die Echinacea dann ein, so dass jede Platz hat und nicht verknicken kann.
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3913
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Echinacea

Herr Dingens » Antwort #981 am:

Zauberin, Du ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Echinacea

enaira » Antwort #982 am:

Auf der Fahrt in den Urlaub haben wir auch einen (leider viel zu kurzen) Abstecher nach Weihenstephan gemacht.Echinacea-Sichtungsbeete-Weihenstephan_1Auf den Sichtungsbeeten gibt es tatsächlich viele Lücken, aber einige Sorten stehen doch auch recht gut da.Totalausfälle:After Midnight, Arts Pride, Mac'N'Cheese, Raspberry Tart, Raspberry Truffle, Red Knee High, Summer Sun, Sunset, Tangerine Dream, Tiki TorchIch habe nicht alle "Reste" fotografiert, sondern nur die, bei denen vorzeigbare Exemplare vorhanden waren.Echinacea-Purity-Weihenstephan_14-1a.jpgEchinacea-Milkshake-Weihenstephan_14-1a.Echinacea-Legani+Daydream-Weihenstephan_Echinacea-HarvestMoon-Weihenstephan_14-1
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Echinacea

enaira » Antwort #983 am:

Echinacea-GreenJewel-Weihenstephan_14_-1Echinacea-GreenEnvy-Weihenstephan_14-1a.Echinacea-GreenEnvy-Weihenstephan_14-2a.Echinacea-Catharina-Weihenstephan_14-1a.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Echinacea

enaira » Antwort #984 am:

Echinacea-Virgin-Weihenstephan_14-1a.jpgEchinacea-Sunrise-Weihenstephan_14-1a.jpEchinacea-SummerCocktail-Weihenstephan_1Echinacea-Pixie-Weihenstephan_14-1a.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Echinacea

enaira » Antwort #985 am:

Die Sorten, die recht "normal" aussehen, wie 'Magnus', habe ich nicht fotografiert...Unklar ist für mich 'Maui Sunshine'.Im Netz findet man unter diesem Namen eine Echinacea mit großen goldgelben Blüten.Ich hatte mir eine Pflanze bestellt und war enttäuscht, als sie pink und mit "Puschel" blüte.Aber in Weihenstephan ist genau diese Sorte unter dem Namen MS aufgepflanzt... ??? Echinacea-MauiSunshine-Weihenstephan_14-
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Echinacea

Danilo » Antwort #986 am:

Danke Ariane. Für Eindrücke aus Weihenstephan bin ich immer sehr dankbar, da dort des lösslehmigen Bodens und der strengen Winter wegen ähnliche Bedingungen herrschen wie in meinem Garten. Dieser ist leider inzwischen fast frei von Echinacea. Auch 'Magnus', einst zu Dutzenden gepflanzt, schafft es kaum, sich durch Aussaat zu erhalten. Aber ich will noch einen neuen Versuch starten. Rudbeckia triloba brauchte ebenfalls einige Jahre um durch Aussaat endlich einen überlebensfähigen Bestand aufzubauen.Der Eindruck vor Ort ist meist noch anders als der von Bildern gewonnene: Gab es für Dich eine Sorte, die hinsichtlich Vitalität besonders positiv hervorstach?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Echinacea

enaira » Antwort #987 am:

Gab es für Dich eine Sorte, die hinsichtlich Vitalität besonders positiv hervorstach?
Schwer zu sagen, vielleicht 'Pixie' und 'Summercocktail', möglicherweise auch noch andere rosafarbene.Ich habe mir nicht aufgeschrieben, bei welchen Sorten kein einziges Exemplar fehlte. (Leider konnten wir nicht so lange bleiben, wie ich gewollt hätte.)Fotografiert habe ich die Sorten, die mir von Farbe und Wuchs her gefielen und wo noch mindestens ein schönes Exemplar vorhanden war.Auf den Bildern kann man teilweise erahnen, ob es ein Einzelexemplar war oder ob noch mehr dabei standen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Echinacea

lerchenzorn » Antwort #988 am:

Echinacea und Cosmos sind bei mir die beiden klassisch ihre Standorte ermüdenden Pflanzen. Irgendwie schaffen sie es sogar, den ganzen Garten für ihre weitere Existenz untauglich zu machen. Irgendwann sind sie einfach weg, Kosmeen ziemlich schnell, Echinaceen ein paar Jahre später. An mangelnden Sämlingen liegt es nicht, die tauchen reichlich auf.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Echinacea

Scabiosa » Antwort #989 am:

'Green Jewel' und 'Green Envy' stehen hier seit ca. vier Jahren. Beide Sorten sind sehr gesund und vor allen Dingen standfest; sie bilden schöne Horste. Sämlinge sind bisher nicht aufgetaucht.
Antworten