News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten II (2014) (Gelesen 725090 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Phloxgarten II (2014)
@ Hausgeist: ist Deine 'Königin der Nacht' wirklich so blau, wenigstens manchmal? Bei uns niemals! Nicht einmal in diesem Jahr, wo es so oft regnet und die Hortensien einen Anflug von Blau bekommen. Sie trägt vermuscheltes Rosa mit einem Hauch von ich-weiß-nicht-was.
Re:Phloxgarten II (2014)
Im Original etwas mehr rosa, aber durchaus blau angehaucht. Gefällt mir sehr gut.

Re:Phloxgarten II (2014)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Phloxgarten II (2014)
Das kann nur am Boden, besser an seiner Reaktion liegen. Meine Queen ist absolut langweilig. Nachdem ich Dein Bild gesehen habe, werde ich mir ernsthaft überlegen, sie rauszunehmen.Im Original etwas mehr rosa, aber durchaus blau angehaucht. Gefällt mir sehr gut.![]()
Re:Phloxgarten II (2014)
Guten Abend!
Museum für Phlox- das ist wunderbar!
Phlox - eine dehnbare Kultur. Langzeitbeobachtungen in russischen botanischen Gärten bestätigen dies. Als Folge der Beobachtungen von 8 Jahren kann man verallgemeinernd sagen, dass der Beginn der Blüte in verschiedenen Jahren bei den verschiedenen Sorten sich bis zu 30-40 Tagen unterscheiden kann. Phlox konnte Ende Juni beginnen zu blühen und im nächsten Jahr - Anfang August. Studien in Syktywkar (das ist im Norden, wo Schnee im Mai und im September kann fallen) wurde festgestellt, dass 'Kirmesländler' war eine frühere Sorte und begann einen Monat früher zu blühen als in Moskau (1970-1976 Forschung.)


Re:Phloxgarten II (2014)
In Deutschland hat sich der phänologische Frühjahrsbeginn, d. h. die Blüte typischer Frühjahrsblumen wie Löwenzahn, allein in den letzten 20 Jahren um 3 Wochen vorverlagert. Nimmt man die Zeitspanne seit den Erstangaben zu Sorten wie Bornimer Nachsommer oder Kirmesländler hinzu, dürfte der Frühjahrsbeginn zusätzlich gen Winterende gerutscht sein. Solche alten Angaben sollten nicht unkritisch bei der Sortenbestimmung verwendet werden.Floksin, Dein Beitrag ist sehr interessant! Nach dem extrem milden letzten Winter haben die Phloxe hier gar nicht so früh geblüht wie in Jahren nach frostreicheren Wintern.
Re:Phloxgarten II (2014)
'Thor', Goos & Koenemann, 1906
http://floksin.ru/viewtopic.php?p=17407#p17407

- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Phloxgarten II (2014)
Heute habe ich meinen Neuzugang geknipst. Mal sehen wie er sich macht.
Liebe Grüße Elke
Re:Phloxgarten II (2014)
Ja! Seit drei Tagen blüht 'Maude Stella Dagley' hier auch und verzaubert mit dieser Farbe. Ein wenig weiter in der Reihe steht in farblicher Konkurrenz die 'Duchess of York'. Zwei Traumphloxe. Ersehnt und erhalten. Von blommorvan.



Re:Phloxgarten II (2014)
Danke. Und ich dachte, das Foto unter deinem Text wäre die als 'Cinderella' gekaufte Sorte. ;)Was 'Novinka' anbelangt, gibt es noch Fragezeichen. Der Schenker besteht auf 'Novinka' und weist auf die Veränderbarkeit dieser alten Sorte hin.http://perennialpleasures.net/buy-phlox-online scrollen bis zu 'Cinderella' .Helles Rosa mit dunklerem Auge; bei uns ist es umgekehrt.



Re:Phloxgarten II (2014)
Interessant, Lena! Hat man vielleicht auch einen Folgeversuch mit 'Kirmesländler' gemacht: Blühen seine Nachkommen aus Syktywkar auch in Moskau früher oder hat sich die Blühzeit wieder nach hinten verschoben?Guten Abend!Museum für Phlox- das ist wunderbar!
Phlox - eine dehnbare Kultur. Langzeitbeobachtungen in russischen botanischen Gärten bestätigen dies. Als Folge der Beobachtungen von 8 Jahren kann man verallgemeinernd sagen, dass der Beginn der Blüte in verschiedenen Jahren bei den verschiedenen Sorten sich bis zu 30-40 Tagen unterscheiden kann. Phlox konnte Ende Juni beginnen zu blühen und im nächsten Jahr - Anfang August. Studien in Syktywkar (das ist im Norden, wo Schnee im Mai und im September kann fallen) wurde festgestellt, dass 'Kirmesländler' war eine frühere Sorte und begann einen Monat früher zu blühen als in Moskau (1970-1976 Forschung.)