News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welche Stauden für Fugen? (Gelesen 1607 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Welche Stauden für Fugen?
Ich habe mir einen Sitzplatz mit Polygonalsteinen eingerichtet und möchte die Fugen begrünen.Da es ein halbschattiger Standort ist, bin ich mir nicht sicher welche Staude ich nehmen soll.Ist Paronychia kapela ssp. serpyllifolia dort geeignet? Wenn ja möchte ich gern Samen kaufen finde aber keinen Anbieter.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6810
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Welche Stauden für Fugen?
Bist du beim Namen Paronychia sicher? Die Googlesuche brachte mir nur unappetitlich aussehende medizinische Fotos.
Den Thread zum Fugengarten kennst du schon? Vielleicht bietet der noch Anregungen zu geeigneten Pflanzen.

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6810
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Welche Stauden für Fugen?
Ich hatte unvorsichtigerweise nur nach Paronychia gesucht...

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28481
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Welche Stauden für Fugen?
Hmm, für halbschattigen Standort in Deutschland?Ich kenne die Pflanze nicht bewußt. Jedoch meine ich, dass sowas in Würzburg im BoGa in der mediterranen Felssteppe wächst. Über Kalksteine in der Sonne.Ich habe mir einen Sitzplatz mit Polygonalsteinen eingerichtet und möchte die Fugen begrünen.Da es ein halbschattiger Standort ist, bin ich mir nicht sicher welche Staude ich nehmen soll.Ist Paronychia kapela ssp. serpyllifolia dort geeignet? Wenn ja möchte ich gern Samen kaufen finde aber keinen Anbieter.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Welche Stauden für Fugen?
Bis Mittag ca. 14.00 ist volle Sonne dort, danach lichter Schatten.Am liebsten hätte ich eine Pflanze, die nicht höher als 3 cm wird und auch mal begehbar ist.
Re:Welche Stauden für Fugen?
Da wird Thymian noch gut funktionieren.Bis Mittag ca. 14.00 ist volle Sonne dort, danach lichter Schatten.Am liebsten hätte ich eine Pflanze, die nicht höher als 3 cm wird und auch mal begehbar ist.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28481
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Welche Stauden für Fugen?
Moos ;)Edit: Bis 14 Uhr Vollsonne. Das könnte klappen. Auch mit kriechendem Thymus.Bis Mittag ca. 14.00 ist volle Sonne dort, danach lichter Schatten.Am liebsten hätte ich eine Pflanze, die nicht höher als 3 cm wird und auch mal begehbar ist.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gartenplaner
- Beiträge: 21065
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Welche Stauden für Fugen?
Oder mit Sagina subulata, das könnte dem noch nicht zu sonnig sein, wenn die Fugen leicht feucht bleiben....ist jedenfalls sehr robust
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Welche Stauden für Fugen?
Gartenplaner, dass Sternmoos finde ich auch sehr schön. Ob die Fugen feucht bleiben in heißen Sommer weiß ich nicht, hätte aber die Möglichkeit bei Hitze einmal am Tag zu gießen. Aber würde das ausreichen?
- Gartenplaner
- Beiträge: 21065
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Welche Stauden für Fugen?
Wenns für den Thymian sonnig genug ist, würd ich auch eher den nehmen
Den Platz zu "gießen" ist dann vielleicht doch etwas umständlich


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela