Das steht auch im Goos & Koenemann-Katalog von 1913/14! "... mit Blättern bis zum Grunde dichtbesetzte Stiele ...". :DDie Fotos von Galina zeigen die Farben super.... Viele Fotos von Galina: http://floksin.ru/viewtopic.php?p=14317#p14317Seine Farbe ist ohne Verzerrung übertragen, abends ist er fast bläulich. Blume 3,5 cm, Höhe 60-70 cm, Viele grüne Blätter, so dass die Stiele sind nicht am unteren Rand sichtbar.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten II (2014) (Gelesen 725214 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Phloxgarten II (2014)
Re:Phloxgarten II (2014)
Nun ist dies kein Phlox aus Syktyvkar. Vor 2 Jahren gab es einen sehr kalten Winter. So kann ich nicht vergleichen. Aber alle Phloxe, die ich aus verschiedenen Klimazonen erhielt, blühten im ersten Jahr zu einem anderen Zeitpunkt als normal. Und in den nächsten 1-2 Jahren verschwindet diese Differenz. Ich bemerkte, dass im Frühjahr Phloxe aus Sibirien die ersten sind, die aus dem Boden erscheinen. Und auch blühen früher als andere. Phloxe aus den baltischen Ländern und aus Deutschland treiben im ersten Jahr später aus und blühen auch viel später.Interessant, Lena! Hat man vielleicht auch einen Folgeversuch mit 'Kirmesländler' gemacht: Blühen seine Nachkommen aus Syktywkar auch in Moskau früher oder hat sich die Blühzeit wieder nach hinten verschoben?
Re:Phloxgarten II (2014)
Hier geht das stellenweise weiter. Und nicht nur die Spontanwelke, sondern auch vorheriges Gelbwerden. Vor der Blüte, nach der Blüte, mittendrin. Und inzwischen fällt mir das nicht nur beim Phlox auf. Auch bei den Echinacea und bei Salvia.Stängelwelke.
Re:Phloxgarten II (2014)
Fotos von der Phloxausstellung in Moskau. Erstmal sind es Gewinner von den Sämmlingen, dann die Gewinner der Hauptausstellung und zuletzt Zuschauergewinner. Beide Hauptgewinner sind Arhangel und Wennschondennschon, das freut mich sehr.
http://sergeyk.livejournal.com/7324.html

Re:Phloxgarten II (2014)
Tolle Bilder! Und es erinnert mich wieder daran, dass mir immer noch Miss Elie fehlt.

Re:Phloxgarten II (2014)
Dafür hast Du einen falschen 'Bornimer Nachsommer' von mir bekommen.... Und es erinnert mich wieder daran, dass mir immer noch Miss Elie fehlt.![]()



Re:Phloxgarten II (2014)
@Hausgeist, du bist nicht alleine, mir fehlt noch der Hauptgewinner WSDS. 

Re:Phloxgarten II (2014)
@Inken, was für einen hübschen Phlox hast du unter deinem Namen? Bitte noch in groß zeigen. Der Dank geht noch an den russ. Forum für den Link.
Re:Phloxgarten II (2014)
Es ist 'Wintermärchen'. Der mir in diesem Jahr endlich mal die Freude gemacht hat und eine (!) wunderbare, wenn auch noch kleine, Kugeldolde gebildet hat. In groß wären ein paar welke Blüten zu sehen ...
Re:Phloxgarten II (2014)
Die werden wir übersehen. 

Re:Phloxgarten II (2014)



Re:Phloxgarten II (2014)
@Inken, danke für das Bild, ein sehr schöner Phlox. Bitte gut weiterpflegen. 

Re:Phloxgarten II (2014)
Nee, nichIst von dir und steht im Halbschatten.Königin der Nacht habe ich an 2 Standorten, im Halbschatten ist sie bläulicher, in der vollen Sonne wirkt die Farbe weniger interessant - da werde ich diese Sorte durch eine andere ersetzen.![]()


Re:Phloxgarten II (2014)
Diese Farbe haut mich um, bildschön! Aida ist hier überhaupt nichts, kann man vergessen, Kirchenfürst ist heuer viel dunkler als sonst- schieben wir es getrost auf das Wetter. Ist der irgendwo käuflich zu erwerben oder ist das indiskret? Dann streiche ersatzlos alles ...........
Re:Phloxgarten II (2014)
Leider kenne ich keine offizielle Bezugsquelle. Ich habe vorhin mit blommorvan gesprochen, er wird es mit Stecklingsvermehrung versuchen. Da ich zwei Exemplare habe, könnte es schon im nächsten Jahr etwas werden.