News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kleinkroniger Hochstamm für öffentliche Anlage (Gelesen 6142 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Kleinkroniger Hochstamm für öffentliche Anlage

Mediterraneus »

Hallo. Ich suche möglichst schnell ein paar Vorschläge für eine kleine öffentliche Anlage. Der Baum kommt in eine kleine gepflasterte Fläche. Boden ist nicht so doll, eher schottrig, in der Tiefe dann felsig mit Lehm.Die Krone sollte sehr klein bleiben, bzw. leicht kleingehalten werden können.Vorschlag der Gemeinde war Kugelahorn. Da um die kleine Pflasterfläche auch kleine Beete sind, welche mit trockenheitsverträglichen Stauden ggf. in Verbindung mit einer Kiesmulchung versehen werden, finde ich den Ahorn nicht so gut. Auch schon wegen des trockenen Untergrundes.Mir fällt jetzt spontan nur Crataegus lavallei ein. Oder die Steppenkirsche Prunus irgendwas "Globosa". Gibts irgeneinen kleinen Sorbus?Sachen wie Cornus mas und Felsenbirne sind nicht gut, da die ja "Dreck" machen (herabfallende färbende Früchte).Danke schon mal für die Vorschläge. Ach ja, der Baum sollte als Hochstamm gängig beschaffbar sein ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re:Kleinkroniger Hochstamm für öffentliche Anlage

nana » Antwort #1 am:

Fraxinus ornus zu groß?
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re:Kleinkroniger Hochstamm für öffentliche Anlage

nana » Antwort #2 am:

Fraxinus ornus zu groß?
Vergessen: Fraxinus ornus 'Meczek' bleibt wirklich klein.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21063
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Kleinkroniger Hochstamm für öffentliche Anlage

Gartenplaner » Antwort #3 am:

Und wäre für trockenen, schottrigen Boden geeignet :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re:Kleinkroniger Hochstamm für öffentliche Anlage

nana » Antwort #4 am:

Und wäre für trockenen, schottrigen Boden geeignet :)
Warum glaubst du habe ich einen? ;D Ohne 'Mezcek' allerdings. Mit Blausiebraupe dafür >:( Ich hoffe, er packts.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21063
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Kleinkroniger Hochstamm für öffentliche Anlage

Gartenplaner » Antwort #5 am:

Ich bezog mich eigentlich auf Mediterraneus' Bodenvorgaben des öffentlichen Beets ;) Crataegus lavallei ist ein wunderschöner, im Alter knorriger Kleinbaum, aber immerhin schon mehr Betonung auf "Baum", d dann irgendwann dran zu schneiden wär eher Frevel.Leider können diese Crataegus vom Birnenprachtkäfer, buw. dessen Larven unter der Rinde, befallen werden, was zu großen absterbenden Astpartien führen kann :P
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kleinkroniger Hochstamm für öffentliche Anlage

Mediterraneus » Antwort #6 am:

Oh, Fraxinus ornus kannte ich noch gar nicht. Klingt gut.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Kleinkroniger Hochstamm für öffentliche Anlage

Staudo » Antwort #7 am:

Der 'Meczek' sieht obendrein auch noch toll aus. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re:Kleinkroniger Hochstamm für öffentliche Anlage

nana » Antwort #8 am:

Ich bezog mich eigentlich auf Mediterraneus' Bodenvorgaben des öffentlichen Beets ;)
Das muss ich jetzt nicht unbedingt verstehen, oder? Egal.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21063
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Kleinkroniger Hochstamm für öffentliche Anlage

Gartenplaner » Antwort #9 am:

@nana: :)Ich fand deinen Vorschlag des Fraxinus ornus 'Meczek' sehr gut, wollte ihn nur noch um die Info ergänzen, dass genau diese Kugelbaumform für den Boden, den Mediterraneus in seinem Ausgangspost beschrieben hat, sehr gut passtDas hatte er geschrieben:
...Der Baum kommt in eine kleine gepflasterte Fläche. Boden ist nicht so doll, eher schottrig, in der Tiefe dann felsig mit Lehm....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re:Kleinkroniger Hochstamm für öffentliche Anlage

nana » Antwort #10 am:

@nana: :)Ich fand deinen Vorschlag des Fraxinus ornus 'Meczek' sehr gut, wollte ihn nur noch um die Info ergänzen, dass genau diese Kugelbaumform für den Boden, den Mediterraneus in seinem Ausgangspost beschrieben hat, sehr gut passtDas hatte er geschrieben:
...Der Baum kommt in eine kleine gepflasterte Fläche. Boden ist nicht so doll, eher schottrig, in der Tiefe dann felsig mit Lehm....
Ich habe Urlaub. Vermutlich liegt es daran, dass ich morgens um 8:00 Uhr noch auf der Leitung stehe... das war dann einfach zu hoch für mich ;)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21063
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Kleinkroniger Hochstamm für öffentliche Anlage

Gartenplaner » Antwort #11 am:

*lach*Kein Problem ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Kleinkroniger Hochstamm für öffentliche Anlage

Nemesia Elfensp. » Antwort #12 am:

und die Weidenblättrige Birne (Pyrus salicifolia) ?aber ob sie mit dem Boden urecht kommt............
Wir haben nur dieses eine Leben.
enigma

Re:Kleinkroniger Hochstamm für öffentliche Anlage

enigma » Antwort #13 am:

Ich würd' die Blumenesche nehmen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28481
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kleinkroniger Hochstamm für öffentliche Anlage

Mediterraneus » Antwort #14 am:

Was ist mit der Steppenkirsche? Prunus fruticosa "Globosa" (= Prunus x eminens "Umbraculifera")Ich habs ja leider nicht zu entscheiden :-\
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten