News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Anfängerfrage zur Weinerziehung (Gelesen 1686 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Petra 2
Beiträge: 116
Registriert: 26. Okt 2004, 08:48

Anfängerfrage zur Weinerziehung

Petra 2 »

Hallo,ich habe letztes Jahr 4 Weinreben gepflanzt, da ich ideale Voraussetzungen wie Wand volle Südseite, mildes Klima habe.Alle sind gut angewachsen, haben den ersten Winter gut überstanden.Jetzt wachsen sie wie verrückt.Ich habe schon etliche Bücher zum Thema Weinschnitt gelesen, komme aber nicht so ganz klar, wenn es ans lebende Objekt geht.Ich möchte gern einen Kordon am Drahtspalier erziehen, also Stamm bis übers Fenster und dann rüber.Nun ist die Jungrebe ganz schön schnell in die Höhe gewachsen und das Drahtspalier muss bald dran.Die Seitentriebe habe ich im Sommerschnitt abgeschnitten, ebenso die Geize entfernt.Allerdings sind die oberen Triebenden ziemlich dünn.Meine Frage wäre, ob ich die jetzt noch mal einkürzen soll, damit erstens der Hauptstamm kräftig wird und zweitens ein so dünner Trieb sowieso nicht durch den Winter kommt.Ich füge mal ein Bild bei. Hier ist (nach rechts zur Tür fallend) der Haupttrieb, nach links ein Seitentrieb, den ich eventuell lassen wollte für einen Seitenarm unter dem Fenster (Fenster links nicht mit auf dem Foto).Vielen Dank schon mal für die Unterstützung.
Dateianhänge
CIMG29561.jpg
Viele Grüße von Petra
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Anfängerfrage zur Weinerziehung

Martina777 » Antwort #1 am:

Edit: Antwort war doch nicht so passend. Sorry.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re:Anfängerfrage zur Weinerziehung

nana » Antwort #2 am:

Und für den Fall, dass sich dann noch ein Experte bzw. eine Expertin finden sollte zum Thema Weinerziehung, gleich noch eine weitere Anfängerfrage hinterher:Ich will meinen Wein senkrecht erziehen längs eines Stahlseils. Ausgehend von diesem Trieb sollen bogig abgehende Seitentriebe an die links und rechts angebrachten Stahlseile geführt werden. Die Idee kam mir von hier Das hat die ersten 1 1/2 Meter auch gut geklappt (siehe Bild von vor einigen Wochen) und dann fing der Wein wie blöd an, in die Höhe zu schießen. Wie mache ich beim nächsten Schnitt weiter? Kann ich die Spitze jetzt schon einkürzen oder muss ich die Triebe im Winter aus den Ziegeln popeln?Vielleicht zur Info: Ich habe den Wein vornehmlich zu Deko- und Fütterungszwecken. Ich mache mir keine großen Hoffnungen, von den Trauben, wenn denn da mal welche wachsen, auch welche abzubekommen. Insofern muss es kein hochtragendes Gerät werden, mein Wein.
Dateianhänge
WeinSenkrecht.jpg
Isatis blau
Beiträge: 2324
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re:Anfängerfrage zur Weinerziehung

Isatis blau » Antwort #3 am:

Unter der folgenden Adresse ist eine ziemlich gute Beschreibung für den Rebenschnitt zu finden: www.fassadengruen.de.
Benutzeravatar
Petra 2
Beiträge: 116
Registriert: 26. Okt 2004, 08:48

Re:Anfängerfrage zur Weinerziehung

Petra 2 » Antwort #4 am:

Ich habe zwar etwas länger auf der Seite suchen müssen - dann aber doch die Anleitung gefunden.Perfekt - das erschlägt die meisten meiner Fragen.Also darf ich meinen Haupttrieb nicht abschneiden, sondern muss ihn dann für den waagerechten Kordon seitlich umbiegen.Allerdings habe ich schon einen Fehler gemacht und die Geiztriebe entfernt.Aber da streiten sich wahrscheinlich die Gelehrten.Vielen Dank für den Link.
Viele Grüße von Petra
Antworten