

Moderator: Nina
Danke, das erspart mir doch die Gärtomaten!...Frisch eingelegt in Öl halten sich nicht, sie fangen an zu gären. Aber angetrocknet im Ofen also halbtrocken und dann mit Kräutern, Knobi und Öl aufgegossen, das hält eine paar Wochen. ....
oehm *gruebel* entkernen?ich halbier ich Kirschtomaten und gutandererseits ist doch eigentlich egal, wie lange sie brauchen(es sei denn da warten noch ein Putzkuebel voller Feigen und ein Baum voller Pfirsiche darauf getrocknet zu werden *stoehn*)relativ feste Tomaten schaele ich, was zu gross ist, es ganz ins Glas stopfen halbier oder viertel ich, ja, wirklich 'stopfen': sanfter Druck um die Luft zwischen den Tomaten moeglichst zu reduzieren,dann mit nur leicht angedrehtem Deckel in die Micro bis es im Glas blubbert, nochmal 30sec, raus, Deckel zudrehen und gutja, ab und an geht mal ein Glas auf, aber ich kontrolliere meine Bestaende (fast) taeglich, dieses Glas kommt in'n Kuehlschrank und wird als naechstes verwendetdas ist ja schon sehr lang und aufwendig mit dem Entkernen bei Kirschtomaten!
Ich habe letztes Jahr meine Tomatenschwemme getrocknet (aufgeschnitten, leicht gesalzen, Thymianzweige dazwischen) ca. eine bis zwei Stunden bei 100 Grad im Backrohr, bis sie von der Konsistenz ähnlich wie getrocknete Marillen waren) und dann mit Thymian und Knoblauch in Öl eingelegt. Die Gläser kamen in den Keller, das letzte öffneten wir im Mai. Sie halten also fast von einer Saison zur nächsten.Wenn sie entkernt werden, trocknen sie angeblich schneller, notwendig ist es nicht.Deshalb fragte ich mich letztes Jahr, ob man sie nicht gleich nur halbtrocken in Öl einlegen könnte......Allerdings hält diese Form der Haltbarmachung nur für zwei/drei Monate, wenn es für länger sein soll, ist nur das richtige Trocknen oder das Konservieren mit Essig wie bei Gurken zu empfehlen.