News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen (Gelesen 373144 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12063
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

cydorian » Antwort #255 am:

Auf Lob gebe ich nichts (vor allem nicht von Leuten, die sie auch verkaufen), aber auf probieren. Deshalb hatte ich z.B. früh eine Kathinka, auch eine von Hartmanns Neuzüchtungen und bin mit der Fruchtqualität für so eine Frühsorte sehr zufrieden.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Gänselieschen » Antwort #256 am:

Meine Hanita, die endlich mal nennenswert trägt, hat riesige Zwetschgen und schmeckt wirklich gut. Bissel braucht sie noch - ich stehe grad im Wettlauf mit dem Waschbären hinsichtlich des Erntetermins. Er meint, dass es schon Zeit sei - ich meine es dauert noch ne Woche.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12063
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

cydorian » Antwort #257 am:

Hanita hat gerne Überbehang. In der Plantage mit optimaler Nährstoff- und Lichtversorgung wirkt es sich nicht so drastisch aus, aber im Hausgarten lässt die Qualität dann nach. Ausdünnen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Gänselieschen » Antwort #258 am:

Meine hat keinen Überbehang - sie trägt endlich mal was ;D ;)
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12063
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

cydorian » Antwort #259 am:

Damit du auch ernten kannst, Baumschutz anbringen: http://www.diewaschbaerenkommen.de/html/massnahmen.html
Colorado

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Colorado » Antwort #260 am:

Vor einiger Zeit hatte ich mir die Zwergpflaume 'Jojo' gekauft: BildBild Mittlerweile haben die Früchte schon ordentlich Farbe bekommen, sind aber immer noch nicht ganz reif. Nur ein paar aufgeplatzte musste ich leider schon probieren. ;D
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

landfogt » Antwort #261 am:

schöne früchte!hoffentlich passt auch der Geschmack!leider gibt es da viele "blender"
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Colorado

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Colorado » Antwort #262 am:

Der Geschmack ist genau so, wie ich ihn mir bei einer Pflaume wünsche: Obwohl die Frucht noch nicht ganz reif war, war sie trotzdem schon recht süss. Auf dem Schild stand übrigens, daß man die Früchte sehr lange am Baum belassen kann, das gab dann bei mir den entscheidenden Ausschlag zum Kauf.
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Welches Tier frisst meine Mirabellen?

schwarze Tulpe » Antwort #263 am:

Da sind dieses Jahr mehrere Äste abgebrochen, die Mirabellen gut erreichbar, außerdem liegt Fallobst unten, aber irgendein Tier holt sich die Mirabellen von hoch oben und hinterlässt Häufchen von Kernen. Das hatte ich noch nie. Welches Tier kann es sein?
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Staudo » Antwort #264 am:

Waschbär?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

schwarze Tulpe » Antwort #265 am:

Habe ich auch gedacht, habe für meine Gegend im Internet recherchiert. Noch gibt es keine Meldungen über Waschbären.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Staudo » Antwort #266 am:

Das hat nicht viel zu sagen. Mit einem Mal sind sie da und innerhalb von zwei Jahren eine Plage.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

schwarze Tulpe » Antwort #267 am:

Ich habe mal im Rathaus nachgefragt, bei Gärtnereien und Baumschule - niemand hatte von Waschbären bei uns gehört.Könnte es auch ein Marder sein? Ich las grad, dass sie auch Obst fressen.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Natura » Antwort #268 am:

An Marder hätte ich jetzt zuerst gedacht. Mir ist zumindest bekannt dass sie Kirschen fressen, dann wohl auch Mirabellen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12063
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

cydorian » Antwort #269 am:

Mir werden kleinere Bäume komplett über Nacht von Siebenschläfern abgeräumt. Besonders beliebt sind Frühzwetschgen, Mirabellen, Reineclauden. Direkt daneben wachsen massenhaft Myrobalane - das interessiert die Viecher nicht.
Antworten