News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Akku-Rasenmäher (Gelesen 3806 mal)

Hier kannst du Beiträge testen und technische Fragen loswerden!

Moderatoren: kolbe, msu, Nina

Antworten
Benutzeravatar
giannavienna
Beiträge: 1
Registriert: 7. Aug 2014, 16:55

Akku-Rasenmäher

giannavienna »

Hallo Leute, ich bin neu, und ich hoffe, ich bin auf der richtigen Site...Mein Akku-Rasenmäher hat ein lästiges Problem: er startet nur, wenn ich ihn eine halbe Stunde in der prallen Sonne röste!!Bei bedecktem Wetter ist also kein Betrieb möglich. Hat jemand schon einmal mit einer solchen Lästigkeit zu tun gehabt? Und was kann der Grund sein?Ich als bekennender Schlechtwettermensch, der aufblüht, wenn es trüb wird draußen, muss jetzt - entgegen meiner Natur - auf die Sonne lauern und das auch noch lustig finden. Sonst bleibt mein Rasen ungemäht...*kopfschüttel*Ich bitte um Erklärung und seelische Unterstützung!Schöne Grüße aus dem südlichen Österreichgiannavienna
Benutzeravatar
giannavienna
Beiträge: 1
Registriert: 7. Aug 2014, 16:55

Re:Akku-Rasenmäher

giannavienna » Antwort #1 am:

Na gut, heute musste ich wieder warten auf die Sonne, damit mein Rasenmäher aktiv wird.... das ist lästig genug, weil die bei uns derzeit nicht immer scheint.Schade, dass niemand etwas weiß zu dem Phänomen - aber ich geb die Hoffnung nicht auf bei den vielen Profis hier im Forum!*smile*Schöne Grüße*giannavienna
fromme-helene

Re:Akku-Rasenmäher

fromme-helene » Antwort #2 am:

Ich habe davon nicht die geringste Ahnung. Du wirst allerdings in diesem Unterforum auch wenig Chancen auf kompetente Antworten haben - das Thema wäre bei Quer durch den Garten besser aufgehoben. Vielleicht schiebt ja einer der Mods. Aber wenn hier gleich jemand reinspammt, raucht's!
Suse
Beiträge: 743
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re:Akku-Rasenmäher

Suse » Antwort #3 am:

Mein Akku-Rasenmäher funktioniert immer.Als Laie kann ich mir nur vorstellen, daß irgendwelche Kontaktstellen erstmal trocken werden müssen oder daß der Akku so minderwertig ist, daß er nur mit Wärme, ähnlich Krokodilen, funkioniert.
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
giannavienna
Beiträge: 1
Registriert: 7. Aug 2014, 16:55

Re:Akku-Rasenmäher

giannavienna » Antwort #4 am:

Ich habe davon nicht die geringste Ahnung. Du wirst allerdings in diesem Unterforum auch wenig Chancen auf kompetente Antworten haben - das Thema wäre bei Quer durch den Garten besser aufgehoben. Vielleicht schiebt ja einer der Mods.Herzlichen Dank für die Antwort, ja vielleicht bin ich im falschen Unterforum. Wäre schön, wenn jemand helfen könnte. Warten wirs ab!Schöne Grüße*giannaviennaSollte nichts passieren, kann ich ja bei "Quer durch den Garten" nochmals mein spezielles Problem anschneiden.
Benutzeravatar
giannavienna
Beiträge: 1
Registriert: 7. Aug 2014, 16:55

Re:Akku-Rasenmäher

giannavienna » Antwort #5 am:

Mein Akku-Rasenmäher funktioniert immer.Als Laie kann ich mir nur vorstellen, daß irgendwelche Kontaktstellen erstmal trocken werden müssen oder daß der Akku so minderwertig ist, daß er nur mit Wärme, ähnlich Krokodilen, funkioniert.
Hallo Suse, danke für die Antwort. Das mit der Batterie kann es eher nicht sein, da die eine funkelnigelnagelneu gekauft wurde vor einem Monat. Die sollte das eigentlich können, wofür sie gebaut ist. Die andere ist zwar schon älter, aber ein Schnell-Lade-Modell. Wenn sie zum Einsatz kommen, ist an ihrer Leistung gar nichts auszusetzen.Schon eher kann es ein Feuchtigkeits-Problem sein. Die Werkstätte, in der der Mäher steht, ist wie alle ebenerdigen Gebäude am Land feuchter als die Wohnung im Stockwerk. Nicht nennenswert, aber immerhin. Die Idee ist einleuchtend.Zumindest dürfte ich es hier mit einem wechselwarmen Wesen zu tun haben...*lach mich scheckich*Der seelische Trost ist damit erreicht, die Behaftung wird es wohl noch länger geben. Der ortsansässige Elektriker hat sich jedenfalls geweigert, dem Mäher in die Eingeweide zu schauen, er meint, da drin sei nix Elektrisches mehr zu erwarten, nur Elektronik. Und das is im zu kompliziert...Naja, dann leb ich halt mit dieser Behaftung und hoffe, dass es zumindest in der Früh ein bisserl sonnig ist, damit mich meine Rasen nicht überholen.Der Kabelmäher von derselben Erzeugerfirma übrigens macht überhaupt keine Probleme - obwohl er neben dem Akkumäher parkt. Der müsste es ja auch so feucht haben wie der andere. Aber beim Direktstrom ist das offensichtlich kein Thema.Schöne Grüße nochund alles Gute*giannavienna*
Zausel

Re:Akku-Rasenmäher

Zausel » Antwort #6 am:

... da drin sei nix Elektrisches mehr zu erwarten, nur Elektronik. ...
Vielleicht ist das eine "kalte Lötstelle". Das sind Stellen, an denen eingelötete Bauelemente keinen richtigen elektrischen Kontakt zu der restlichen elektronischen Schaltung haben. Durch das Erwärmen könnte der Kontakt hergestellt werden.Solche Stellen zu finden, ist aufwändig, demzufolge in der Reparatur auch teuer. Möglicherweise ist das aber die vom Hersteller eingebaute "Sollbruchstelle". Das Gerät ist doch bestimmt man grad zwei Jahre alt.Eventuell ist dieser Fehler beim Hersteller und demzufolge auch bei dessen Vertragswerkstätten bekannt, so daß die Lösung noch einfacher ist.giannavienna, bitte stelle nicht die selbe Frage nochmals an anderer Stelle in diesem Forum, es würde ausreichen, den Faden zu verschieben. Eine identische Frage bringt auch keine weitere Hilfe, hier sind Gärtner unterwegs, keine Zauberer und nur bedingt Elektroniker.
Benutzeravatar
giannavienna
Beiträge: 1
Registriert: 7. Aug 2014, 16:55

Re:Akku-Rasenmäher

giannavienna » Antwort #7 am:

Danke, Zausel,für die ausführliche Erklärung, das leuchtet ein. Ich hab das Gerät gebraucht über ebay gekauft und ich denke, dass es nicht mehr als zwei Jahre auf dem Buckel hat.Ich werde mich schlau machen bei der Gerätevertretung in der nächsten Großstadt.Zu deiner Schilderung würden alle diese Mucken passen, die mein Rasenmäher hat...*smile*Schönes Wochenend*giannavienna*Danke für den Hinweis, dass ich nicht wieder dasselbe posten soll in einem anderen Unterforum. Bin neu hier, will mich nicht unbeliebt machen...
Zausel

Re:Akku-Rasenmäher

Zausel » Antwort #8 am:

... Danke für den Hinweis, dass ich nicht wieder dasselbe posten soll in einem anderen Unterforum. Bin neu hier, will mich nicht unbeliebt machen...
;)
Marc1313
Beiträge: 0
Registriert: 19. Dez 2015, 17:11

Re: Akku-Rasenmäher

Marc1313 » Antwort #9 am:

Hallo giannavienna, ich gehe davon aus, dass der Akku sich nicht mehr richtig auflädt bzw. nur bis zu einem bestimmten Grad. Dieses Phänomen gibt es auch bei Handy-Akkus. Je wärmer die Akkus werden, desto leichter bewegen sich die Elektronen und desto mehr Energie wird produziert. Das kannst du mal ausprobieren, wenn dein Handy ausgeht, weil es keinen Akku mehr hat - danach einfach kräftig dran reiben und schon läuft es ein paar Minuten länger.Da ich nicht weis, ob dein Problem immernoch besteht, empfehle ich dir, dir eventuell einen anderen Rasenmäher zuzulegen. Ich nutze momentan den Bosch Home and Garden und bin sehr zufrieden damit. Hier der Link: Link entfernt!1 Hoffe ich konnte damit ein bisschen weiterhelfen. grüßle Marc1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Akku-Rasenmäher

Staudo » Antwort #10 am:

::)Hört die Spämmerei nie auf?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Briza
Beiträge: 166
Registriert: 14. Mär 2014, 08:47

Re: Akku-Rasenmäher

Briza » Antwort #11 am:

Mein Akku-Rasenmäher hat ein lästiges Problem: er startet nur, wenn ich ihn eine halbe Stunde in der prallen Sonne röste!!Bei bedecktem Wetter ist also kein Betrieb möglich. Hat jemand schon einmal mit einer solchen Lästigkeit zu tun gehabt? Und was kann der Grund sein?Ich als bekennender Schlechtwettermensch, der aufblüht, wenn es trüb wird draußen, muss jetzt - entgegen meiner Natur - auf die Sonne lauern und das auch noch lustig finden. Sonst bleibt mein Rasen ungemäht.
Lithium-Ionen-AkkuWarum Akkus Kälte hassenVon Christoph Meyer 17. Februar 2014 - 18:00 Uhr Kalt erwischt: Akkus bei Pedelecs Im Skiurlaub fotografieren oder mit dem Pedelec einen Winterausflug machen: Wer bei Kälte Akku-betriebene Geräte nutzt, sollte einiges beachten, sonst machen sie bald schlapp.[...]Stuttgart - Im Testlabor der Prüfgesellschaft Dekra in Stuttgart stapeln sich ­Rasenmäher und andere Gartengeräte.[...]Die ideale Temperatur für den Gebrauch eines Lithium-Ionen-Akkus liegt bei ungefähr 20 Grad. Je kälter es wird, desto träger werden die Ionen. Irgendwann verweigert der Akku den Dienst vollkommen. Wann das passiert, ist von Akku zu Akku verschieden, weil nicht alle Hersteller die gleichen Materialien verwenden. Ansehen kann man es einem Akku jedenfalls nicht. „Die Zusammensetzung des Elektrolyts ist ein gut ­gehütetes Geheimnis der Hersteller“, sagt Andreas Richter.
Antworten