News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten II (2014) (Gelesen 725359 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #3840 am:

Oh, da bin ich aber froh: ich habe auch auf 'Novinka' gehofft!! Hoffentlich ist sie es auch. 'Zolushka' wäre ähnlich, das Auge ist allerdings größer und dunkler.
Guten Abend! :) Es -'Novinka' (Neuheit) ;)Bild
Das ist eine große Freude, Lena! Vielen Dank!
Henki

Re:Phloxgarten II (2014)

Henki » Antwort #3841 am:

Und hiervon bin ich schwer begeistert. "Auslese aus Picasso" schrieb mir Gärtner Klimke auf's Schild, als ich diesen Phlox beim Herbststaudenmarkt aus einer Kiste 'Picasso' fischte. 125 m hoch, mehrtriebig und herrliche Dolden! :D
Das scheint ein Glücksgriff gewesen zu sein, sehr hübsch und zart. Hat er den Picasso-Duft?
Er steht nicht am Beetrand, ich muss da erst noch reinsteigen um das herauszukriegen. ;)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #3842 am:

Gestern ist ein Zwerg aufgeblüht, 30 cm hoch ist er wohl noch nicht !'Gschel'Bild
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #3843 am:

@alle. In der Gartenpraxis 07/2000 äußerte Dieter Gaißmayer folgendes:"Neben den guten Phloxjahren, in denen alles genau passt und sich die Mehrzahl der Sorten in beeindruckender Vitalität und entsprechender Blütenpracht präsentiert, gibt es Jahre, in denen Blattflecken, Mehltau oder Stängelälchen verstärkt auftreten. Aber auch dann gibt es wiederum Sorten, die mit dieser spezifischen Situation besser zurecht kommen als andere. Wichtig ist, dass daraus kein pauschales Urteil über gut oder schlecht zu fällen ist. Nächstes Jahr ist alles wieder anders."Nächstes Jahr soll bitte (fast) alles wieder anders sein. ;) :)
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #3844 am:

Gestern war ich bei der Phlox-Ausstellung. Man konnte fast nichts fotografieren, leider war schlechte Beleuchtung im Raum. Aber mich hat auf der Ausstellung besonders der Phlox unter dem Namen 'Monte Cristallo' interessiert. Ist er vergleichbar mit 'Monte Cristallo'? ??? Ich werde im Moskauer Club um Auskunft bitten, woher und wann dieser Phlox erhalten wurde.BildBildBildBild
Benutzeravatar
Floksin
Beiträge: 762
Registriert: 5. Okt 2012, 21:16

Re:Phloxgarten II (2014)

Floksin » Antwort #3845 am:

@alle. In der Gartenpraxis 07/2000 äußerte Dieter Gaißmayer folgendes:"Neben den guten Phloxjahren, in denen alles genau passt und sich die Mehrzahl der Sorten in beeindruckender Vitalität und entsprechender Blütenpracht präsentiert, gibt es Jahre, in denen Blattflecken, Mehltau oder Stängelälchen verstärkt auftreten. Aber auch dann gibt es wiederum Sorten, die mit dieser spezifischen Situation besser zurecht kommen als andere. Wichtig ist, dass daraus kein pauschales Urteil über gut oder schlecht zu fällen ist. Nächstes Jahr ist alles wieder anders."Nächstes Jahr soll bitte (fast) alles wieder anders sein. ;) :)
Sehr guter Punkt. Danke! Ich sehe auch, wie Phlox variieren.
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Phloxgarten II (2014)

Santolina † » Antwort #3846 am:

'Kirmesländler' echt oder....blommorvan und Guda, erkennt ihr eure Pflanze auf den gezeigten Bildern ?Bild Bild
Liebe Grüße Santolina
sarastro

Re:Phloxgarten II (2014)

sarastro » Antwort #3847 am:

So kenne ich 'Kirmesländler' von früher her! Falls wer davon was abgibt, wäre ich sehr froh, denn ich habe drei Herkünfte, die leider alle nicht stimmen.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #3848 am:

So kenne ich 'Kirmesländler' von früher her! Falls wer davon was abgibt, wäre ich sehr froh, denn ich habe drei Herkünfte, die leider alle nicht stimmen.
Klar, wird gemacht :)!130-16o hoch, Blütenbeginn immer vor Mitte August; heuer schon fast im Winter 8)Das Auge ist je nach Jahr klar abgegrenzt (kirsch-)rot oder es "schwimmt". Innerhalb einer Dolde unterschiedlich, ganz wie es ihm gefällt.
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #3849 am:

@Guda, da hebe ich meinen Finger auch, da mein verwelkter 'Kirmesländler' bis jetzt noch keine Lebenszeichen zeigt. "I" kommt vor "S" ... 8)Bild 'Charlotte Blanchet'
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #3850 am:

@Guda, da hebe ich meinen Finger auch, da mein verwelkter 'Kirmesländler' bis jetzt noch keine Lebenszeichen zeigt. "I" kommt vor "S" ... 8)Bild 'Charlotte Blanchet'
Natürlich! Ich meines beides... ;)
blommorvan

Re:Phloxgarten II (2014)

blommorvan » Antwort #3851 am:

@santolina: Das sieht nach Übereinstimmung aus.
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #3852 am:

Natürlich! Ich meines beides... ;)
:DBild 'Festivalnyj'@Hortus, noch ein paar Gedanken zu 'Monte Cristallo': es gibt wohl nur zwei sogenannte Primärquellen (ich weiß nicht, ob man das in dem Fall so sagen kann) für unsere Exemplare. Die Foerster'sche (-> Hagemann) und die vermutlich ursprünglich aus Weihenstephan (-> Gaißmayer). Man könnte/müsste versuchen eine Pflanze aus Bornim zu finden? Aber eigentlich wären wir dann wieder bei Hagemann/zur Linden. ;)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #3853 am:

Bild Bild Bild Bild Bild Die ersten drei Bilder sind von 2011, ab 5.8.; das vierte Bild ist vom 15.8.2013; das letzte vom 30.7.2014. Kirmesländler begann hier zwar schon etwas früher zu blühen, war aber ziemlich verregnet. Zum ersten Mal ist er völlig auseinandergefallen: die langen Regenphasen haben ihn nicht nur stark wachsen lassen sondern auch riesige Dolden erbracht. Nun liegt er über Düsterlohe und Purpurkuppel, ich sollte einen riesigen Strauß schneiden, dann könnte er noch mal blühen - gemäß Katalogangaben 8)
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #3854 am:

Gestern war ich bei der Phlox-Ausstellung. Man konnte fast nichts fotografieren, leider war schlechte Beleuchtung im Raum. Aber mich hat auf der Ausstellung besonders der Phlox unter dem Namen 'Monte Cristallo' interessiert.Bild
Die rosa angehauchten Blüten wurden fürs Fachpublikum entfernt? ;)Ich schaue gleich nochmal auf meinen Phlox, nachdem Du mit Bild 4 ein wenig ins Innere geblickt hast. :)
Antworten