News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten (Gelesen 37831 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Josef4

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

Josef4 » Antwort #255 am:

Und ich such dringend ne Ferienwohnung in den Dolomiten für nächste Woche!Die Pflanzen-Sucht muss befriedigt werden.
Einfach hinfahren, Unterkunft kriegt man ohne Probleme vor Ort. Das Angebot ist größer als die Nachfrage.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

enaira » Antwort #256 am:

Allerdings haben jetzt auch die Italiener Urlaub.Hier (Gebiet Tauferer-Ahrntal) sind die Touristen zu mindestens 2 Dritteln Italiener.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

enaira » Antwort #257 am:

Nr. 2: Meine Spiraea billardii sieht fast genauso aus.
Aber nur fast. Wenn es die wäre, hätte ich sie erkannt.Das ist halt der Nachteil von Bildern, noch dazu verkleinerten...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Neuling01
Beiträge: 71
Registriert: 9. Jul 2014, 17:10
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

Neuling01 » Antwort #258 am:

Habe da mal wieder ein paar unbekannte Kandidaten...BildBildBild
enigma

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

enigma » Antwort #259 am:

Die erste ist Hexenkraut (Circaea, vermutlich C. lutetiana).Das dritte sieht mir nach Weißer Zimthimbeere oder einer ähnlichen Rubusart aus.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

lerchenzorn » Antwort #260 am:

... und 2. ist eine staudige Sonnenblume, vermutlich Helianthus x laetiflorus.
Irisfool

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

Irisfool » Antwort #261 am:

Das Zweite, weiss ich nicht wie es heisst, aber du wirst Jahre brauchen um es wieder los zu werden!!! :o :o ;D ;) ( Erfahrungswerte!!) ;D ;)
Benutzeravatar
Neuling01
Beiträge: 71
Registriert: 9. Jul 2014, 17:10
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

Neuling01 » Antwort #262 am:

Vielen dank, scheint alles zu passen :) Ich habe da allerdings noch ein paar mir unbekannte gefunden... :-\ BildBildBild
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

tiarello » Antwort #263 am:

Nr. 1 Behaartes Schaumkraut, Cardamine hirsuta Nr. 2 Fleißiges Lieschen, Impatiens wallerianaNr. 3 Spornblume, Centranthus ruber , weiße Form
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

enaira » Antwort #264 am:

Nr. 1 Behaartes Schaumkraut, Cardamine hirsuta
Das ist doch das nette Unkraut, dessen Samen so schön weit springen... ;) ;D
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

pearl » Antwort #265 am:

Nr. 1 Behaartes Schaumkraut, Cardamine hirsuta
Das ist doch das nette Unkraut, dessen Samen so schön weit springen... ;) ;D
nein, das ist Cardamine impatiens mit winzig kleinen unscheinbaren Blüten und schönem farnartiger Laubrosette.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

enaira » Antwort #266 am:

Ich meinte wirklich Cardamine hirsuta.Bei uns im Garten ist es sehr verbreitet, und die Samen springen auch. ;DAber das von Neuling gezeigte scheint C. impatiens zu sein...Also haben wir beide Recht... ;)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

tiarello » Antwort #267 am:

Nö, dass von Neuling01 gezeigte ist meiner Meinung nach Cardamine hirsuta.Ich glaube, pearl meinte das aber auch so.Cardamine impatiens ist kein typisches Gartenunkraut (Wir haben es als Salatkraut bewusst angesiedelt). Es ist viel feingliedriger. Gerade die kleinen Rosetten im Hintergrund auf neuling01s Foto sind typisch für C. hirsuta Genau, sie haben beide springende Früchte und sehr viele Samen ::) :P
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

pearl » Antwort #268 am:

hier ist es eine typische Spontanvegetation. ;) ;D Die habe ich nur wegen enairas springenden Samen eingestreut. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Unbekannte Pflanze - Hilfe bei Bestimmung erbeten

lerchenzorn » Antwort #269 am:

Ich hätte zwar die Winzlinge im Hintergrund für Cardamine hirsuta gehalten, aber nicht die große Pflanze. Sie scheint mir dafür am Stängel zu stark beblättert und auch zu groß.Es gibt eine Unterart, subsp. flexuosa. Ich kenne sie nicht, aber die Beschreibungen (Floraweb) könnten vielleicht eher zur Pflanze im Bild passen?
Antworten