News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten II (2014) (Gelesen 725532 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #3900 am:

Guda, ´Lilac Time´ist so wie Inken ihn zeigt sicher echt. Rosa ist er nie, und die Blütenform ist auch nie rund (Auf Deinem Bild allerdings auch nicht sehr ausgeprägt.) . Dafür hat er heuer 5 cm Blütendurchmesser!
Stimmt, auf dem Bild beginnt er zu altern und die Petalen ziehen sich leicht auseinander. Und es ist natürlich kein reines Rosa, sondern lavendelgeprägt, aber meine Kamera macht unbeirrt rosa daraus.Dann wage ich mich vorsichtig über ihn zu freuen, danke.
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #3901 am:

@Guda, 'Rosa Pastell' ist eigentlich recht eindeutig und gut zu erkennen. Dass er bei Euch so gut wächst, freut mich, hier ist er deutlich zurückhaltender. Aber das braucht Zeit und Raum, wie ich las. ::) Hier ein winziges Stück von "diesem Pionier zartester rosa Wärme" (KF):Bild ;).@Hortus, über 50 Jahre. :o @Guda, "erst" 20 Jahre. ::) Ihr macht mich fertig. ;D
Claudia515
Beiträge: 115
Registriert: 28. Jun 2014, 10:59

Re:Phloxgarten II (2014)

Claudia515 » Antwort #3902 am:

"Rosa Pastell" ist auch hier nicht unbedingt ein Wuchsmonster. Vor allem mangelt es absolut an Standfestigkeit. Im alten Garten auf Lehm war es anders - würde mich aber sehr wundern, dass ausgerechnet ein Foerster-Phlox es mit Sand nicht so hat??Oder muss er erst älter werden? Er steht hier erst drei Jahre.
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #3903 am:

Die folgende Pflanze habe ich als ´Tiara´ bekommen. Nun versuche ich zu klären, ob es sich um ´Wildfang´ handeln könnte. Blütendurchmesser 2cm; Pflanzenhöhe 70 cm.
Hortus, der Blütendurchmesser ist zu klein, viel zu klein, denke ich. Bei meiner Pflanze habe ich gerade > 3,5 cm gemessen. Aber irgendwie erinnert mich Dein Phlox an eine neuere holländische Züchtung. Ohne die Rieger-Seite komme ich nur nicht darauf, an welche ... :-[ ;)
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #3904 am:

"Rosa Pastell" ist auch hier nicht unbedingt ein Wuchsmonster. Vor allem mangelt es absolut an Standfestigkeit. Im alten Garten auf Lehm war es anders - würde mich aber sehr wundern, dass ausgerechnet ein Foerster-Phlox es mit Sand nicht so hat??
Ja, ich wollte noch hinzufügen, dass er ganz dünne Stängel hat und zum Abkippen neigt. Ganz zart, das Teilchen.Foerster empfahl ihn für "Blütensträuße". 8)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Phloxgarten II (2014)

Irm » Antwort #3905 am:

Die folgende Pflanze habe ich als ´Tiara´ bekommen. Nun versuche ich zu klären, ob es sich um ´Wildfang´ handeln könnte. Blütendurchmesser 2cm; Pflanzenhöhe 70 cm.
Hortus, der Blütendurchmesser ist zu klein, viel zu klein, denke ich. Bei meiner Pflanze habe ich gerade > 3,5 cm gemessen. Aber irgendwie erinnert mich Dein Phlox an eine neuere holländische Züchtung. Ohne die Rieger-Seite komme ich nur nicht darauf, an welche ... :-[ ;)
Du meinst vielleicht Swirly Burly ? Farbe und Blütendurchmesser würde passen, aber die Blüten sind runder. Ich setz mal ein Foto rein.Wie gesagt, S.B. ist vollkommen gesund, die Blätter sind bis unten grün, ein sehr empfehlenswerter Phlox.Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #3906 am:

... Ist Aljonushka niedrig oder nur noch im Babystadium? Eigentlich müsste dazu zwingend ;) die russische Staudenclematis 'Aljonushka' von der Krim gepflanzt werden.
'Aljonuschka' ist noch jung, angegeben wird eine Endhöhe von ca. 60 bis 70 cm, 80 cm habe ich auch gefunden.Die besagte Staudenclematis kenne ich sogar :o und finde sie sehr schön. Du meinst, ich solle kombinieren? :-*
Henki

Re:Phloxgarten II (2014)

Henki » Antwort #3907 am:

Rosa Pastell ist hier eine der standfesten Sorten.
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #3908 am:

Du meinst vielleicht Swirly Burly ? Farbe und Blütendurchmesser würde passen, aber die Blüten sind runder. Ich setz mal ein Foto rein.
Ich weiß nicht recht. Vielleicht auch dieser 'Neon Flare Blue'? Aber auch hier: ???
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #3909 am:

"Rosa Pastell" ist auch hier nicht unbedingt ein Wuchsmonster. Vor allem mangelt es absolut an Standfestigkeit. Im alten Garten auf Lehm war es anders - würde mich aber sehr wundern, dass ausgerechnet ein Foerster-Phlox es mit Sand nicht so hat??
Ja, ich wollte noch hinzufügen, dass er ganz dünne Stängel hat und zum Abkippen neigt. Ganz zart, das Teilchen.Foerster empfahl ihn für "Blütensträuße". 8)
Claudia, mit drei Jahren Standzeit könnte man Deinen Rosa Pastell noch als jung bezeichnen. Gib ihm noch zwei Jahre, dann sollte er sich gefestigt haben.@ Inken:
Ja, ich wollte noch hinzufügen, dass er ganz dünne Stängel hat und zum Abkippen neigt. Ganz zart, das Teilchen.Foerster empfahl ihn für "Blütensträuße".
Überhaupt nicht zart -hier- drahtig, flexibel ja. Stehaufmännchen ;)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxgarten II (2014)

Guda » Antwort #3910 am:

'Aljonuschka' ist noch jung, angegeben wird eine Endhöhe von ca. 60 bis 70 cm, 80 cm habe ich auch gefunden.Die besagte Staudenclematis kenne ich sogar :o und finde sie sehr schön. Du meinst, ich solle kombinieren? :-*
Das Altrosa der Clematis passt vielleicht nicht zum kirschroten (?) Auge des Phloxes, um beide neben eineinander zu pflanzen. Die Clematis wächst unglaublich üppig, ist überaus reichblühend und kann bis etwa 2 m hoch werden, zumindest in Nordhessen auf Lehm.Auf jeden Fall muss sie gestützt werden.Aber schön ist sie! Wenn Du einen Maschendrahtzaun hast...Oder im Beet an Stützen, Obelisken o.ä. Verlängert die Blühzeit.
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #3911 am:

[Intermezzo]Bild'Euphorion' blüht immer noch. Wollte ich nur mal schnell mitteilen. Muss eine ganz besondere Sorte sein. 8)
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #3912 am:

... Wenn Du einen Maschendrahtzaun hast...
Ja, habe ich. Leider. Er ist rostig und unansehnlich, aber nicht zu ändern. Danke, Guda, für die Auskunft, doch Pflanzen am Zaun dürfen den Zaun möglichst nicht berühren. Sonst gibt es Ärger. Am Gartenzaun. ::) ;)Freude hingegen macht 'Prime Minister' mit einer schönen Nachblüte:Bild
Maja

Re:Phloxgarten II (2014)

Maja » Antwort #3913 am:

Es gibt eine Gruppe von Phlox, die im Tageslicht unauffällig sind. Aber am Abend verwandeln sie sich und werden Könige der Nacht.
Dazu gehört meiner Meinung nach auch 'Frithjof', der am Abend ganz besonders schön ist. Hier aber aus dieser Gruppe Phlox paniculata 'Sandro Botticelli', der bei mir bisher abends nie so schön wie auf Deinem Foto war. :-\
Floksin hat geschrieben:'Sandro Bottitcelli' von J.A. Reprew,1981Bild
Bild
sarastro

Re:Phloxgarten II (2014)

sarastro » Antwort #3914 am:

BildMal was zum Aufmuntern! Gestern stand ich mit einer guten Kundin vor unseren Phloxen und wir sahen diese Mutation. Hoffentlich bleibt dies auch beständig. Ist zwar nicht nach meinem Geschmack, aber immerhin was für die Amerikaner.... ::) :o ;DAch ja, beinahe hätte ich es vergessen. Dieser neueste Schrei entstand noch dazu aus der absoluten Spitzensorte 'Redivivus'!
Antworten