News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Könnte man diesen Klumpen (Salix caprea Pendula) aufhübschen ? (Gelesen 3035 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Bignonia
Beiträge: 121
Registriert: 5. Apr 2014, 16:03

Könnte man diesen Klumpen (Salix caprea Pendula) aufhübschen ?

Bignonia »

Es fängt schon mal damit an, daß ich nicht weiß, was das ist. Wir haben es hier vorgefunden. Ich finde, das sieht aus wie eine Weide, aber was denn wohl für eine...Den Gartenstuhl habe ich als Maßstab stehenlassen. In den 5 Jahren, die wir hier wohnen, hat sich an der Höhe praktisch nichts getan, unten ist der Stamm sehr dick, also nehme ich an, daß es eine Zwergform ist, die uralt ist und nicht wesentlich höher wird. Laubabwerfend.Der Baum steht allein sozusagen auf einer "Verkehrsinsel" zwischen den Wegen. Die Insel ist genau so breit wie das Bäumchen, mehr Platz drum herum ist kaum. Zum Fotografieren stehe ich im Norden, andere Seite ist Süden und das Bäumchen hat den ganzen Tag viel Sonne. (Abgesehen von einem seltsamen Apfelbaum darüber, der dieses Jahr plötzlich und unerwartet beschloss groß zu werden und zu tragen, und mehr Schatten wirft als sonst. Wird aber wohl etwas zurückgeschnitten.) Und schwerer Lehmboden. Dieses Jahr habe ich zum ersten Mal nach dem Blattaustrieb die Triebe zurückgeschnitten. Das Bäumchen hat dann zwar eine Weile etwas punky ausgesehen, aber wie man sieht, sind die Triebe jetzt schon wieder am Boden angekommen. Und genau darum geht es mir jetzt.Die oberen Äste vom Bäumchen wachsen kreuz und quer und diesen urigen, winterlichen Seemannsknoten-Anblick möchte ich nicht mehr missen. Zu Jahresbeginn wuchert darunter Scharbockskraut, dazu habe ich Schneeglöckchen, Puschkinias, Anemonen und Winterlinge gepflanzt, das ist schön. Danach bilden sich die neuen Blätter von dem Baum. Im Gegenlicht oder schrägen Abendlicht sehen diese aufgereihten Babyblätter genau so schön wie eine Blüte aus. Wunderbar. Danach kommen eine unbekannte weiße Hyazinthe und eine Narzisse, davon buddele ich im Herbst noch mehr ein. Alles paletti.Aber danach sind die Zweige wieder am Boden und es sieht für den Rest des Jahres wie ein Klumpen aus. Es ist nicht wirklich unhübsch, aber es steht direkt in unserem Blickfeld vor der Terrasse und nach 5 Jahren allabendlicher Klumpen-Betrachtung frage ich mich allmählich, ob man ihn zum Jahresende nicht ein wenig beleben könnte. Möglichst mit etwas in weiß.Kletterrose und Clematis wären sicher zu imposant. Dieses Jahr habe ich es mit Lathyrus latifolius Weiße Perle probiert, das war in Ordnung, das könnte bleiben. Ist aber jetzt verblüht. Im kleinen Schattenloch probiere ich vielleicht noch eine Liriope muscari.Und sonst ?Kapuzinerkresse? (Gibt es sie in weiß?) Lonicera? Alles zu mächtig, oder? Der Klumpen ist ja so klein, das ist ja nicht wie ein richtiger Baum, außerdem will ich ihn nicht komplett überdecken.Ach ja und das Bäumchen hat jedes Jahr systematisch an den Triebspitzen großen Läusebefall. Scheint ihm absolut nichts auszumachen, also unternehme ich auch nichts dagegen, aber die Begleitpflanze, die sich vielleicht eines Tages findet, müßte auch damit klarkommen. (Kapuzinerkresse würde es tun.)Es ist nicht lebenswichtig, so ist der Klumpen ja auch ganz nett, im schrägen Licht sowieso. Aber wer weiß, vielleicht wird jemand einen spontanen aber genialen Einfall haben...?
Dateianhänge
2014Klumpen1.jpg
Benutzeravatar
Bignonia
Beiträge: 121
Registriert: 5. Apr 2014, 16:03

Re:Könnte man diesen Klumpen aufhübschen ?

Bignonia » Antwort #1 am:

Und hier ein Bild von der Südseite.
Dateianhänge
2014Klumpen2.jpg
enigma

Re:Könnte man diesen Klumpen aufhübschen ?

enigma » Antwort #2 am:

Der "Klumpen" ist eine Zwergform einer Hängeweide, im Prinzip wie diese hier. Die wurde knapp unterhalb der jetzigen Höhe auf ein kurzes Stämmchen veredelt und wird für immer in dieser Höhe bleiben.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Könnte man diesen Klumpen aufhübschen ?

macrantha » Antwort #3 am:

Meine Idee zu diesem "Klumpen" wäre recht radikal ... und entgültig.Ich würde sagen: entweder, oder.Also entweder Klumpenoptik mit den Vorteilen, die Du darin siehst und der zumindest funktionierenden Frühjahrsunterpflanzung.Oder Versetzen/finaler Rückschnitt und Platz für ein ganzjährig attraktives Esamble. ::)
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Bignonia
Beiträge: 121
Registriert: 5. Apr 2014, 16:03

Re:Könnte man diesen Klumpen aufhübschen ?

Bignonia » Antwort #4 am:

Der "Klumpen" ist eine Zwergform einer Hängeweide, im Prinzip wie diese hier. Die wurde knapp unterhalb der jetzigen Höhe auf ein kurzes Stämmchen veredelt und wird für immer in dieser Höhe bleiben.
Ah, vielen Dank.Dann weiß ich wenigstens schon mal, wie ich ihn nennen soll. Das wird sich schon bedeutend kundiger anhören als "Klumpen". Und die Fragen der Kunden in deinem Link haben mir außerdem beigebracht, daß ich die Zweige unten an der Stammbasis zurückschneiden sollte, das ist ja mal fein.Danke !
Henki

Re:Könnte man diesen Klumpen aufhübschen ?

Henki » Antwort #5 am:

Für die Dinger gibt es auch aus meiner Sicht leider nur eine sinnvolle Verwendung: Kompost. ::) :-\ Wirklich langlebig sind sie zudem nicht.
Benutzeravatar
Bignonia
Beiträge: 121
Registriert: 5. Apr 2014, 16:03

Re:Könnte man diesen Klumpen aufhübschen ?

Bignonia » Antwort #6 am:

Ich würde sagen: entweder, oder.Also entweder Klumpenoptik mit den Vorteilen, die Du darin siehst und der zumindest funktionierenden Frühjahrsunterpflanzung.
Mein Klumpen scheint dich aber nicht gerade vor Begeisterung in Trance zu versetzen... ;) (Kann ich verstehen...)Aber ich werde mich wohl für "entweder" entscheiden. Ich glaube kaum, daß ich ihn versetzen könnte (zu alt), und killen wollte ich ihn doch nicht. Irgendwie habe ich ihn inzwischen ins Herz geschlossen, wie fast alle merkwürdigen Gestalten in diesem Garten.Vorerst zumindest. In ein paar Jahren habe ich mich vielleicht endgültig sattgesehen, weiß man ja nicht.Aber es ist wohl nicht viel daran zu verbessern, richtig?Na dann... Klumpenoptik pur. Dann sei es so.
Benutzeravatar
Bignonia
Beiträge: 121
Registriert: 5. Apr 2014, 16:03

Re:Könnte man diesen Klumpen aufhübschen ?

Bignonia » Antwort #7 am:

Für die Dinger gibt es auch aus meiner Sicht leider nur eine sinnvolle Verwendung: Kompost. ::) :-\ Wirklich langlebig sind sie zudem nicht.
Hm. Wieder einer, der nicht begeistert ist...Wieso, wie lange leben sie denn ? Das könnte das Problem natürlich irgendwann mal auf natürliche Weise regeln...
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Könnte man diesen Klumpen aufhübschen ?

macrantha » Antwort #8 am:

Naja, dadurch, dass die Hängeform aufgepfopft ist, kommt es häufig zu Infektionen / Ausbrechen oder Abstoßungsreaktionen an der Pfopfstelle. Irgendwann wird dann die Trauerform nicht mehr gut versorgt und stirbt ab.Bei Dir scheint es ja aber schon ein paar Jahre zu funktionieren.Weiden wachsen ja eigentlich sehr gut an (die meisten Arten lassen sich ja auch wunderbar stecken, sofern der Boden dann ausreichend feucht gehalten wird).Deshalb hätte ich jetzt vor einem Versetzen im Frühjahr nicht besonders viel "Angst".Gut - ich würde auch nicht so besonders daran hängen ... (gebe ich zu ... diese Bonsai-Trauerformen gefallen mir eben allgemein nicht).
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Könnte man diesen Klumpen aufhübschen ?

Silvia » Antwort #9 am:

Durch die Wortwahl bekommt es leider einen abfälligen Beigeschmack. ::) Völlig unnötig, wie ich finde. Ich finde das Gewächs interessant und würde es stehen lassen. Warum sollte man es entfernen?
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Günther

Re:Könnte man diesen Klumpen aufhübschen ?

Günther » Antwort #10 am:

Dem Eigentümer gefällts nicht, er wird also keine Lobgesänge anstimmen und Kosenamen gebrauchen.Blüht das gute Stück?Fruchtet es gar?Wenn es nicht eh in absehbarer Zeit kaputt wird, eventuell Ipomoea drüberwachsen lassen - jedes Jahr halt frisch...
Benutzeravatar
Bignonia
Beiträge: 121
Registriert: 5. Apr 2014, 16:03

Re:Könnte man diesen Klumpen (Salix caprea Pendula) aufhübschen ?

Bignonia » Antwort #11 am:

Erstmal danke an alle für die Antworten...@ Silvia: Nur zur Sicherheit, du meinst doch wohl nicht meine Wortwahl, oder?Also Klumpen ist bei mir nicht abfällig gemeint, oder zumindest nicht in diesem Kontext. Immerhin sagte ich, ich hätte ihn ins Herz geschlossen. Ich wußte zuerst nicht einmal, was das für einen Baum ist, wie soll man es denn nennen...Aber immerhin wenigstens jemand, der es mag ! :) @ Macrantha: Ich glaube auch, daß der Baum hier schon sehr alt ist.Aber versetzen werde ich ihn nicht. Eigentlich möchte ich bloß zuerst sichergehen, was das ganze Zeug ist, was ich in diesem Garten gefunden habe. Was ist es, wie heißt das, ist es erhaltenswert, sollte man es schützen und vermehren oder kann man es abhaken, was könnte man ggfs noch damit machen... Momentan habe ich aber mit meiner Gartenwildnis soviel zu tun, daß ich einfach dankbar bin, wenn etwas ohne mein Zutun jedes Jahr grün wird. Etwas, was nicht Brennessel oder Ackerwinde heißt. Der Klumpen bleibt also vorerst, später sehen wir weiter.Aber wenigstens weiß ich, daß ich keinen Frevel begehe, wenn ich eines Tages beschließe, daß ich es lange genug gesehen habe...@ Günther: Schade, Ipomoea war das einzige, woran ich noch gedacht hatte, aber ich mag es nicht so richtig. Kann ich aber nicht begründen.Danke trotzdem...
Günther

Re:Könnte man diesen Klumpen (Salix caprea Pendula) aufhübschen ?

Günther » Antwort #12 am:

Schade, Ipomoea hätte so schöne Blüten.....Architektentrost will ich nicht empfehlen, Clematis - ich weiß nicht so recht....
Krümel

Re:Könnte man diesen Klumpen (Salix caprea Pendula) aufhübschen ?

Krümel » Antwort #13 am:

Bignonia, ich verstehe gut, dass du den Klumpen ins Herz geschlossen hast. Jetzt, wo du weisst, wes Kind er ist, kannst du ihn ja benamsen und weiterhin stehen lassen, ganz egal, ob er nun allen gefällt oder nicht.Ich habe einen ähnlichen Klumpen - wenn auch deutlich höher - wie du geerbt und werde den nie und nimmer entfernen. Er ist inzwischen bald 15 Jahre in unserem Besitz und erfreut sich bester Gesundheit.
Benutzeravatar
farn
Beiträge: 365
Registriert: 29. Nov 2005, 08:57

Re:Könnte man diesen Klumpen (Salix caprea Pendula) aufhübschen ?

farn » Antwort #14 am:

nee, das wird alles zu groß. kennst du geranium noddossum ? ich habe es in ganz hellem zarten lila und das webt sich überall dazwischen, verträgt schatten, trockenheit, wurzeldruck... wie klingt das ? wenn deine frühjahrsblüher erscheinen sieht man von diesem geranium noch nicht so viel dass es stören könnte, aber jetzt hat es seinen auftritt. 8)
Antworten