News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eure besten Gemüsesorten (Gelesen 3170 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
sumsum
Beiträge: 8
Registriert: 7. Aug 2014, 18:57

Eure besten Gemüsesorten

sumsum »

Hallo zusammen,ich bin neu hier und habe bald auch einen kleinen Garten zur Verfügung.Aus dem Grund (also völlig uneigennützig :) ) wollte ich euch mal aushorchen, welches eure liebesten/besten Gemüsesorten sind. Also quasi eure Top 10.Das es die beste Sorte nicht gibt, ist klar. Was dem einen schmeckt, kann der andere nicht mögen. Bzw. in dem einen Garten wächst das Zeug wie irre in einem anderen kümmert es vor sich hin.Trotzdem wüsste ich gerne, welches Gemüse und vielleicht auch welche besonderen Sorten, werden bei euch im Garten regelmäßig gepflanzt und geerntet.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3124
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re:Eure besten Gemüsesorten

kaliz » Antwort #1 am:

Hier sind die Top 11 von meinem Partner und mir wie sie uns als erstes in den Sinn gekommen sind, also ohne bestimmte Ordnung:Rote RübenFisolen (Buschbohnen)ZucchiniGurkenInka-GurkenTomatenErbsenKartoffelnSüßkartoffelnTomatilloErdkirschenWenn zusätzlich noch Platz bleibt würden wir auf alle Fälle noch Karotten, Radieschen (für die Schoten) und Salat anbauen.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Eure besten Gemüsesorten

biene100 » Antwort #2 am:

Unser allerliebster Salat ist derBataviasalat "Grazer Krauthäuptel", zart und doch knackig, ein Traum.Unsere liebsten Tomaten "Beuteltomate aus Ecuador", "Lämpchen", "Teardrop" und auch die frühe "Matina" muss immer sein.Bei den Buschbohnen ( Fisolen) schmeckt uns "Maxi" sehr gut. Sie sind auch noch sehr gut, wenn sie auch etwas dicker geworden sind.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
sumsum
Beiträge: 8
Registriert: 7. Aug 2014, 18:57

Re:Eure besten Gemüsesorten

sumsum » Antwort #3 am:

ok, Süßkartoffeln hatte ich jetzt gar nicht auf dem Schirm. Hätte nicht gedacht, dass man die in unseren Breiten erfolgreich anbauen kann.Das "Grazer Krauthäuptel" werde ich mal testen. Ich finde Salat ist mit das beste Gartengemüse. Alleine schon, weil Salat aus dem Supermarkt immer so welk aussieht.
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:Eure besten Gemüsesorten

biene100 » Antwort #4 am:

Mach das, er wird Dir schmecken. :)Es geht einfach nichts über eigenes Gemüse. Ganz grantig werde ich wenn ich Kartoffeln kaufen muss weil meine schon aufgebraucht sind. ( Ich denke heuer ist die Ernte so gut, daß ich das GSD keine kaufen muss) Wenn ich schon diese gewaschenen Knollen sehe... :P Und beim Schälen kommen dann schwarze Flecken zum Vorschein... ::) :-XSolange ich mich bücken kann werde ich Kartoffeln pflanzen. ;)
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Lehm

Re:Eure besten Gemüsesorten

Lehm » Antwort #5 am:

HaferwurzelTopinamburStachysGrünkohlSchwarzkohlRosenkohlBorlottiSchnittmangoldCardySpargelerbseKnoblauchPuffbohnenFeuerbohneRadieschenAusserdem Kräuter wie Rauke, Hirschhornwegerich, Leimkraut...und Gewürze wie Basilikum, Rosmarin, Salbei...All das, aber von allem nur wenig. Dann schaff ich es.Noch vergessen: Teekräuter, die sind auch im Gemüsebeet.Malve, Ringelblume, Monarde, Kamille, Minze
Conni

Re:Eure besten Gemüse

Conni » Antwort #6 am:

Hallo sumsum, herzlich willkommen bei garten-pur! :) Schön, dass Du schon im Vorfeld über Gemüseanbau nachdenkst. :D Noch nicht genannt und für uns aber unverzichtbar: Cichorien, Radicchio, Endivien in verschiedensten Formen und Sorten. Ich säe sie im Mai oder Juni, ernte dann ab Juli erste Pflanzen, weil sie meist zu dicht stehen, bis in den Herbst. Dann schließen sich (bei manchen Sorten) allmählich die Köpfe, die Ernte geht weiter bis in den Winter hinein. Wenn es nicht allzu schlimm friert, überstehen viele Sorten den Winter und geben im allerzeitigsten Frühjahr das erste Blattgemüse. Die letzten Pflanzen rode ich erst, wenn ich das Beet für irgendetwas anderes brauche. In Öl mit Zwiebel und Knobi angedünstet, mit ein bisschen Gorgonzola oder Parmesan und Nudeln ist es aus unserer Küche nicht wegzudenken. Lieblingssorten: Radicchio di Treviso, Rossa Italiana, Puntarella a foglia stretta, Pan di Zucchero, Catalogna Brindisina, Orchidea Rossa.Bei den Möhren: Jaune du Doubs (weil wenig anfällig für Möhrenfliege, lang und lecker), Weiße Küttiger (ich mag den Geschmack) und Colorada wegen der Farbigkeit. Für Rote Bete am liebsten Cylindra, weil sich die langen Bete am besten und schnellsten in Stücke und Scheiben schneiden lassen. Und, und, und... ;)
Benutzeravatar
sumsum
Beiträge: 8
Registriert: 7. Aug 2014, 18:57

Re:Eure besten Gemüsesorten

sumsum » Antwort #7 am:

Gewaschene Kartoffeln beäuge ich auch immer etwas argwöhnisch, wenn's geht versuche ich welche aus der Region zu kaufen, die sind dann meist auch nicht gewaschen und schmecken auch besser. Kartoffeln stehen auch ganz oben auf meiner Anbauliste.Einen großen Teil von Lehms Liste musste ich googlen :)Ich komme zwar ursprünglich vom Land, aber da wuchs im Grunde nur der Standard im Garten: Salat, Tomaten, Petersilie ;D@Conni: Das mit den Cichorien und Radiccio musst du mir noch mal erklären ??? Die hätte ich nämlich auch gerne im Garten. Du fängst an im Juli die ersten zu ernten und dann? Kann man die dann schon essen? Tschuldige, wenn das jetzt einbisschen eigenartig klingt. Hab' davon ja keine Ahnung. Ich habe nur gelesen, dass man die Wurzeln im Oktober ernten soll und dann abgedeckt warm stellen. Lässt du die dann einfach im Garten und erntest nach und nach? Oder habe ich da was falsch verstanden?
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Eure besten Gemüsesorten

uliginosa » Antwort #8 am:

Zucchini: Cococelle von Tripolis, der ist auch noch zart und lecker wenn er >0 1kg wiegtKürbisse (Butternut, Hokkaido)Mangold (Bright Lights) SchnittsalatBuschbohnen: Purple TeepeeFeldsalat und Kresse für die Ernte im Winterund natürlich Tomaten, ergiebig sind die aber nur unter Dach. Da probiere ich jedes Jahr neue Sorten aus. Sehr gut sind: Pink Brandywine, Weißes und rotes Ochsenherz, Black Cherry, Green Doctors, Chocolate Stripes ...Topftomaten frühe Ernte ab Mitte Juni sind Gartenperle, Stupice, Bloody Butcher Golden Currant (die letzten beiden für Tomatenhaus oder Freiland) zu empfehlen. An meiner Salatanbaustrategie muss ich noch feilen 8) - zur Zeit kein genießbarer Salat im Garten und den Radicchio haben die Schnecken gefressen, wenn er überhaupt gekeimt ist. Und die Gurkenpflanzen sind nach der ersten Schwemme abgestorben. :-X
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3124
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re:Eure besten Gemüsesorten

kaliz » Antwort #9 am:

ok, Süßkartoffeln hatte ich jetzt gar nicht auf dem Schirm. Hätte nicht gedacht, dass man die in unseren Breiten erfolgreich anbauen kann.
Doch das geht, allerdings muss man schon recht früh (Dezember oder so) mit dem Vortreiben beginnen. Auf meinem Blog hab ich irgendwann mal erklärt wie es geht: http://wundervollehobbies.blogspot.co.a ... atoes.html
Benutzeravatar
sumsum
Beiträge: 8
Registriert: 7. Aug 2014, 18:57

Re:Eure besten Gemüsesorten

sumsum » Antwort #10 am:

Tomaten hatte ich irgendwann mal viele verschiedene Sorten auf dem Balkon gezogen, das hat ganz gut geklappt. Im Garten werde ich wohl erstmal keinen Unterstand haben, da werde ich die Freilandsorten ausreizen müssen.Vor den Schnecken habe ich bisher gar nicht so viel bammel. Letztens stand mir im Garten ein Reh gegenüber. (Eigentlich ein Siedlungsgebiet.) Ich denke das wird der Salatkiller werden, wenn ich nicht aufpasse.Die Süßkartoffenln sehen richtig schmuck aus, da kann man ja glatt eine Zimmerpflanze draus machen :)
Conni

Re:Eure besten Gemüsesorten

Conni » Antwort #11 am:

@Conni: Das mit den Cichorien und Radiccio musst du mir noch mal erklären ??? Die hätte ich nämlich auch gerne im Garten. Du fängst an im Juli die ersten zu ernten und dann? Kann man die dann schon essen? Tschuldige, wenn das jetzt einbisschen eigenartig klingt. Hab' davon ja keine Ahnung. Ich habe nur gelesen, dass man die Wurzeln im Oktober ernten soll und dann abgedeckt warm stellen. Lässt du die dann einfach im Garten und erntest nach und nach? Oder habe ich da was falsch verstanden?
Das hast Du ganz richtig verstanden: ich lass sie im Garten. In Treviso werden sie tatsächlich im Winter in Kellern weiterkultiviert, mit den Wurzeln in Quellwasser, das in einer Rinne durch den Keller fließt. Dann werden sie bleich und verlieren ihre Bitternoten. Man kann sie aber auch draussen lassen, dann werden die äußeren Blätter matschig, aber innen drin bleibt ein fester Kopf, der sehr lecker ist. Das sieht nach dem Winter so aus: ernte_140304_1.jpgIm späten Herbst: ernte_131125_1.jpg Und zur Zeit sind es einfach nur grüne Blätter, die man aber ganz genauso essen kann (im Bild links oben): ernte_140717_1~0.jpg
Benutzeravatar
sumsum
Beiträge: 8
Registriert: 7. Aug 2014, 18:57

Re:Eure besten Gemüsesorten

sumsum » Antwort #12 am:

Das hast Du ganz richtig verstanden: ich lass sie im Garten.
Seeeehr schön! Ich hatte schon drüber nachgedacht, wie ich die überwintern soll. Hab' nämlich keinen Keller. Damit hat sich das Problem jetzt gelöst. ;D
erhama

Re:Eure besten Gemüsesorten

erhama » Antwort #13 am:

Ich säe auch jedes Jahr Schwarzwurzeln aus. Wir lassen sie über Winter im Boden und ernten sie im Frühjahr, sobald der Boden aufgetaut ist. Schmecken wie Spargel, nur besser :D Ebenfalls ein Muss, wenn auch kein Gemüse, sind Erdbeeren und andere Beeren. Und Rhabarber.Und letztes Jahr hatte ich erstmals Dicke Bohnen und bin seither begeistert von ihnen.
Kürbisfreundin
Beiträge: 234
Registriert: 2. Jul 2014, 22:36

Re:Eure besten Gemüsesorten

Kürbisfreundin » Antwort #14 am:

Unsere besten Gemüsesorten?„Gute“ Gemüsesorten sind für mich solche, die einerseits im Garten (meistens) gut gelingen, außerdem (mindestens) der Mehrheit des Haushaltes auch gut schmecken und außerdem mit vertretbarem Aufwand und schmackhaftem Ergebnis lagerfähig sind.Kürbis: Butternut und North Georgia Banana. Bei Raum- oder Kellertemperatur einfach als ganze Frucht lagerbar bis März / April.Banana und Butternut sind leicht mit dem Sparschäler zu schälen und lassen sich auch gut schneiden.Kürbisspalten aus dem Ofen, Kürbisgratin (beides quasi statt Kartoffel), Kürbissuppe.Pastinaken:JavelineKönnen über Winter auf dem Beet stehen bleiben und ab August nach Bedarf immer frisch geerntet werden.Ofengemüse, jede Art von Suppen / EintopfMöhren:Bolero (früh) und rote Riesen (später)Keine Möhrenfliegen unterm Gemüseschutznetz, das nehmen wir jetzt immer!Können im Sommer bis vor dem Frost immer frisch vom Beet geerntet werden, späte Sorten im Winter in Sand gut lagerbarDicke Bohnen:Hangdown grünkernig, Dreifach WeisseWas nicht frisch verzehrt wird, kann kurz abblanchiert gut eingefroren werdenAls Gemüse mit Möhren und Käsesauce, in Tomartensauce mit SchafskäseStangenbohnen:Feuerbohnen und Blauhilde (dieses Jahr hatten wir Feuerbohnen-Saatgut aus dem Baumarkt, das taugte nicht viel. Blühen schön, die Bohnen, aber tragen extrem wenig. Mit P-oetschke hatten wir da bessere Erfahrungen).Dekorativ an Pergola und Sichtschutz.Was nicht frisch verzehrt wird, kann kurz abblanchiert gut eingefroren werdenNeuseeländer Spinat:Wächst bodendeckend und braucht keine Pflege, sofern er sich entweder selbst ausgesät hat oder nach dem letzten Frost als vorgezogene Pflanze gesetzt wurde. Bis vor dem Frost beerntbar, auch zum einfrieren geeignet.ErbsenSprint (früh) und Grandera.Frische Erbsen sind einfach unübertroffen. Der Ertrag hält sich in Grenzen, aber dennoch Daumen hoch!TomatenMangels vernünftiger Erfahrungen keine Sortenempfehlung. Genug zum als Sauce haltbar machen hatten wir noch nicht. Wir versuchen, Größen und Reifezeitpunkte zu mischen.PorreeAnbau auch mit Gemüseschutznetz, Vergleichspflanzung mit und ohne Netz brachte eindeutiges Ergebnis!SchmorgurkenFatum und AkitoSehr lecker als Schmorgurken, allerdings wird man als normaler Haushalt mit der Gurkenschwemme im Juli nicht fertig. Haltbar machen fiel aus, weil wir eingemachte Gurken nicht mögen. Überschüsse an die Tafel und Nachbarn verschenkt.KnollenfenchelFinale
Bin Gartenanfängerin. Schrebergarten in 2013, Nutzgarten am Haus seit 2014.
Antworten