News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxsämlinge (Gelesen 519572 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Santolina †
Beiträge: 513
Registriert: 10. Sep 2013, 20:52

Re:Phloxsämlinge

Santolina † » Antwort #450 am:

Hortus,Dein 'Sternenstaub' ist wunderschööön !!Hier 1.Bild zwei diesjährige Sämlige. 2. Bild ein pastelliger, schon mal gezeigt, er gefällt mir sehr, ist dazu noch regenfest, langblütig und bildet eine schöne Dolde. 'La Peregrina' habe ich ihn getauft.Bild Bild
Liebe Grüße Santolina
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #451 am:

Santolina, Dein hellblauer Sämling gefällt besonders.Hier hat als einer der letzten Phloxe mein kleinblütiger (2 cm Durchmesser) Sämling ´Wilde Pflaume´seine Blüten geöffnet. Er hat in den letzten drei Sommern keine Schwäche gezeigt. Die Pflanze ist gegenwärtig 160 cm hoch. Durch seine drahtigen Stiele hat er alle Gewittergüsse sehr gut überstanden. BildBild
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxsämlinge

Guda » Antwort #452 am:

Hortus, er bekommt ja ein "Gesicht", zumindest einen Anflug, das sehe ich erst jetzt! Wunderschön. Und bei einer "Landschaftssorte" eher ungewöhnlich. Bleibt die Zeichnung Ton in Ton oder bekommt er andere Farben?
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #453 am:

Das "Gesicht" bleibt immer Ton in Ton, obwohl die Grundfarbe je nach Tageszeit etwas spielt. Hier ein Abendbild:BildBild
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Phloxsämlinge

Guda » Antwort #454 am:

Wunderbar!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxsämlinge

zwerggarten » Antwort #455 am:

ist das wirklich derselbe sämling? die blüten auf dem abendbild wirken windrädriger und haben mehr augenringe... ;D und dass das gesicht abends so ganz weg sein soll? ::) 8) vielleicht wachsen da schneller und mehr sämlinge als gedacht? ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #456 am:

Leider habe ich davon nur diese eine Pflanze. Allerdings stammt das zweite Bild von Anfang September des vergangenen Jahres. Unterschiedliches Wetter wirkt sich nicht nur auf die Blütenfarbe sondern auch auf die Blütenform aus.
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxsämlinge

zwerggarten » Antwort #457 am:

beeindruckend - und beunruhigend, was schnellbestimmungen (alter) sorten angeht. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #458 am:

Zwerggarten, da es hier um Sämlinge geht, verstehe ich den Zusammenhang mit der Bestimmung alter Sorten nicht wirklich.......Noch ein Bild meines bisher besten orangefarbenen Sämlings: ´Augustfeuer´.BildBild
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21016
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Phloxsämlinge

zwerggarten » Antwort #459 am:

Zwerggarten, da es hier um Sämlinge geht, verstehe ich den Zusammenhang mit der Bestimmung alter Sorten nicht wirklich....... ...
nicht? wenn schon die sämlinge derart spielen, werden es die sorten wohl auch tun, ganz abgesehen davon, wie schnell - und völlig unbemerkt - sich eben mal ein, zwei, drei sämlinge sich zwischen den mutterpflanzen ausbreiten... wenn die dann auch wieder in farbe und form spielen und womöglich den eltern, in welchem zustand auch immer die nun gerade sind, sehr ähneln - wie sicher ist dann eine sortenbestimmung? 8)jetzt verstanden? ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
blommorvan

Re:Phloxsämlinge

blommorvan » Antwort #460 am:

Will man Phlox sortenrein erhalten, sollte man nicht bis zur Samenreife warten. ;)
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3422
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Phloxsämlinge

Hortus » Antwort #461 am:

jetzt verstanden? ;)
Jetzt wurde Dein Anliegen klarer. Wegen der von Dir beschriebenen Fakten halte ich mich auch gerne aus Sortenbestimmungen heraus, weil man schnell das Namenschaos noch vergrößern kann. Phloxsammler werden immer Probleme mit der Gewährleistung der Sortenreinheit haben. Da hilft wirklich nur Bloomorvans Ratschlag.
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Phloxsämlinge

oile » Antwort #462 am:

Ich zeig Euch mal einen der beiden aktuell blühenden Sämlinge aus 'Dracon'.
Dateianhänge
Drakons_Kind_Nr_1_140809.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
distel

Re:Phloxsämlinge

distel » Antwort #463 am:

Hier 1.Bild zwei diesjährige Sämlige. 2. Bild ein pastelliger, schon mal gezeigt, er gefällt mir sehr, ist dazu noch regenfest, langblütig und bildet eine schöne Dolde. 'La Peregrina' habe ich ihn getauft.Bild Bild
die beiden Phloxe in Bild 1 sind wirklich Schönheiten - und sie bilden farblich ein perfektes Paar...und bei 'La Peregrina' musst ich erst nach der Bedeutung googeln - wieder was dazugelernt :)
distel

Re:Phloxsämlinge

distel » Antwort #464 am:

Mein ´Sternenstaub´ hat sich in diesem Jahr wieder bewährt: Stängelhöhe 170 cm , trotzdem standfest, gute Bestockung, lange Blütezeit.BildBild
auch dieser Phlox gefällt mir außerordentlich gut - eine wunderschöne Zeichnung@Hortus, wachsen einige Deiner Sorten schon in anderen Gärten mit den gleichen enormen Höhen
Antworten