News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hemerocallis - Taglilien 2014 (Gelesen 193480 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Martina777 » Antwort #1725 am:

Da muß man seine Buchhalterseele suchen, kultivieren und beim Hobby einbringen ;D
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

rheinmaid » Antwort #1726 am:

Da muß man seine Buchhalterseele suchen, kultivieren und beim Hobby einbringen ;D
Ja, das liegt mir überhaupt nicht, aber es geht. Es gibt ja zum Glück eine Jahreszeit absolut ohne Taglilien, da werden dann alle Notizen zusammengeführt und ich schwelge bereits in neuen kommenden Blüten !Apropos Jahreszeit ohne Taglilien..schau mal unten...
Dateianhänge
Magnificent_Rainbow_Dezember_em.jpg
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Martina777 » Antwort #1727 am:

:o :o :o
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

pearl » Antwort #1728 am:

Warum diese Taglilie ‘Green Mystique‘ heißt, ist mir ein Mysterium.
sie ist oft recht grün hier.
zeigt noch mehr so wunderschöne Bilder von Green Mystique, dann fang ich an zu heulen. :'( Sie hat mich verlassen zu einer Zeit, als ich meinte ich müsste sie im Kübel halten. >:(
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

rheinmaid » Antwort #1729 am:

sie ist oft recht grün hier.
zeigt noch mehr so wunderschöne Bilder von Green Mystique, dann fang ich an zu heulen. :'( Sie hat mich verlassen zu einer Zeit, als ich meinte ich müsste sie im Kübel halten. >:(
Dann schau dir noch mal das "manchmal-aber-auch-nicht"- Bild an, das tröstet sofort ;D !
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

pearl » Antwort #1730 am:

;D jetzt heul ich wegen deines vermasselten Zitierens. :'( ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

rheinmaid » Antwort #1731 am:

;D jetzt heul ich wegen deines vermasselten Zitierens. :'( ;D
Tja, was soll ich dazu sagen....Fühlst du dich missverstanden? ;D ;D
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Elke » Antwort #1732 am:

Rheinmaid,vielen Dank für Deine Fotos. Bei dem ersten kann man ja tatsächlich einen Hauch Grün in den Rüschen erkennen.Pearl,hier habe ich auch noch ein Bild für Dich als Trost, das ich vor ca. drei Wochen aufgenommen habe. Selbst der Schlund ist nur in zartesten Ansätzen grün.Bei mir steht die ‘Green Mystique‘ seit zwei Wintern im Topf, wobei der letzte ja nun wegen seiner besonderen Milde nicht zählt.Viele GrüßeElke
Dateianhänge
Green_Mystique2.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

pearl » Antwort #1733 am:

hach, einfach wunderbar auch ohne Grün. Grün ist meist sowieso zu viel. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7401
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Callis » Antwort #1734 am:

Es gibt aber auch die grünlichere Variante mit kräftig grünem Schlund und grünlichem Außenrand.
Dateianhänge
Green_Mystique_60031.JPG
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Krümel

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Krümel » Antwort #1735 am:

Hast du, Callis, evtl. ein Bild der Grauge?
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7401
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Callis » Antwort #1736 am:

Hast du ein Glück, Krümel. Gerade habe ich meine externe Festplatte angeschlossen wo tausende Fotos draufliegen.Da ist auch ein Foto der Berleyer Grauge drauf, zugegebenermaßen kann sie auch mehr ins Lavendelrosa spielen. Aber im besten Fall sieht sie so aus wie unten. Ich habe sie viel beim Züchten benutzt.Der Name ist eine Kontraktion von Grau(es Au)ge.
Dateianhänge
GT02-KL27.20_Grauge__2001.jpg
GT02-KL27.20_Grauge__2001.jpg (52.9 KiB) 101 mal betrachtet
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Krümel

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Krümel » Antwort #1737 am:

Schwelg!!!! Danke für das Bild und die erleuchtende Erklärung! :-*
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32140
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

oile » Antwort #1738 am:

Es blühen noch ein paar Phloxe Hemerocallis, z.B. die Berleyer Septembersonne. Ganz sicher bin ich mir aber nicht, ob es die letzten Blüten dieses Jahr bis in den September hinein schaffen.
Dateianhänge
Berleyer_Septembersonne_140808.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7401
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Callis » Antwort #1739 am:

Phoxe sind das aber nicht. ;) ;D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten