News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/ gab es im August 2014 (Gelesen 21922 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Kürbisfreundin
Beiträge: 234
Registriert: 2. Jul 2014, 22:36

Re:Was gibt/ gab es im August 2014

Kürbisfreundin » Antwort #45 am:

Wurzelgemüse aus dem OfenRote Beete schälen, in grobe Würfel schneiden (ca. 2 cm Kantenlänge) und 10 min in Wasser vorgarenZwiebeln, Möhren und Pastinaken schälen und ebenfalls grob würfelnMarinade aus Salz, Rauchsalz, Pfeffer, Rosmarin, italienischen Kräutern, Orangensaft und Olivenöl anrühren und das Gemüse darin wenden.In feuerfester Form ca 35 Min im vorgeheizten Backofen garen.Dazu Creme Fraiche.PS: Kaffeetasse zum Größenvergleich. Die längste Pastinake hatte 42 cm.Bild
Bin Gartenanfängerin. Schrebergarten in 2013, Nutzgarten am Haus seit 2014.
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2839
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re:Was gibt/ gab es im August 2014

borragine » Antwort #46 am:

Bei uns gab es am Dienstag mit einer Hack-Ei-Parmesan-Mischung gefüllte Gartenzucchini mit einer Tomatensauce.Am Mittwoch gab es leckere Rosmarin-Hackbällchen in einer Tomatensauce mit viel Knoblauch und Salbei, dazu Risoni.Am Donnerstag hatten wir Penne mit Zucchini und Tomaten.Und gestern gab es Hähnchenschenkel mit Zucchini aus dem Ofen, gewürzt mit Knoblauch und Thymian.lg, borragine
Dateianhänge
Zucchini3bor.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Was gibt/ gab es im August 2014

Tara » Antwort #47 am:

Ich hatte heute Pellkartoffeln (eigene Ernte) mit Quark und Leinöl.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21058
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gibt/ gab es im August 2014

zwerggarten » Antwort #48 am:

ein nachtrag von vor wenigen tagen...
ein feierabend am rüdesheimer platz, am weinbrunnen. :D 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21058
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gibt/ gab es im August 2014

zwerggarten » Antwort #49 am:

heute gab es biobratwurst und gartenzeugs
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Was gibt/ gab es im August 2014

pearl » Antwort #50 am:

hm, da musste ich etwas überlegen. Während ich das Bild betrachtete drängte sich mental das Bild von schlanken Männerhänden auf, Finger mit nach außen zeigendem Phalanx distalis, die das Grünzeug sanft ordneten. Dann löschte ich das und dachte mehr an Chutneys. Dann stimmte das mit meiner Realität wieder überein. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21058
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gibt/ gab es im August 2014

zwerggarten » Antwort #51 am:

hattest du ggf. den rheingauwein miteinbezogen in deine realität? ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Was gibt/ gab es im August 2014

pearl » Antwort #52 am:

nein, in der Realität ist da Mineralwasser und mental war es Bergsträßer Heppenheimer Eckweg Riesling. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Was gibt/ gab es im August 2014

pearl » Antwort #53 am:

in Wirklichkeit hat Kleiner Sohn heute Spagetti mit Bologneser Soße gekocht. War sehr gut. Ich hatte zu kämpfen und er meinte: du könntest auch sagen: andere brauchen dafür Lippenstift. ;D Ich: ja bis zu den Ohren wie bei kleinen Kindern. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21058
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gibt/ gab es im August 2014

zwerggarten » Antwort #54 am:

;D ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Was gibt/ gab es im August 2014

rorobonn † » Antwort #55 am:

gestern gab es erstmal einen salat mit alten tomatensorten, die ich auf dem markt fand. dazu olivenöl mit balsamico, roggenbrot mit geriebenem parmesan und kräuterndann gab escajun-inspiriertes essenhuhnerbruststückchen mit cajun-gewürz dazu gemüse (zwiebel, paprika, keine sellerie ::)) dazu noch thymian, serviert auf braunem reis mit frischen tomatenstückchenin sachen süßestopfen mit frischen himbeeren auf himbeer-pfirsichsaucenicht in dieser reihenfolge und über den tag verteilt ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21058
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Was gibt/ gab es im August 2014

zwerggarten » Antwort #56 am:

für mich gab es thai-scharfes lahb ped. :DBildgg hatte - leider komplett unscharf - süßsauren gurkensalat mit erdnüssen und allerliebsten kleinen getrockneten garnelen... :D:D :D :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3479
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re:Was gibt/ gab es im August 2014

Netti » Antwort #57 am:

Wir waren gestern Abend beim Lieblingsgriechen. Haben draußen gesessen ich hatte köstlich marinierte Lammkoteletts und Gyros mit Tsatsiki. Richtiges Urlaubs feeling, (urlaub ist leider in 2 Tagen beendet :'( ) Heute grillen wir Lammlachs, Spanferkel uns Rumpsteaks mit Mozarellatomaten und Brot. Leider drinnen weil es regnet.Grüße Netti
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was gibt/ gab es im August 2014

Aella » Antwort #58 am:

Aella die Wurstknöpfle hören sich gut an und sehen auch so aus. Wie machst du denn die?
zwiebeln in feinen würfel in der pfanne goldbraun rösten, zum schluß viel gehackte petersilie untermischen und kurz durchbrutzeln. dann jagdwurst in sehr feine streifen schneiden. das alles zum spätzleteig geben und mit einem teelöffel "knöpfle" (eher knöpfe ;) ) ins gesalzene, siedende wasser abstechen. paar minütchen ziehen lassen. mit der schaumkelle rausheben, nächste portion machen.normalerweise isst man das als "suppe". d.h. zum schluß kommen alle knöpfle wieder in das salzwasser, dass durch die wurst, zwiebel, petersilie eine recht leckere brühe geworden ist.ich mag sie aber lieber in öl gebraten mit salat dazu.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was gibt/ gab es im August 2014

Aella » Antwort #59 am:

Wurzelgemüse aus dem OfenBild
eine tolle küche hast du da :D gefällt mir unheimlich gut! sag, ist das edelstahl an der rückseite? wenn ja, ist das sehr empfindlich? also sieht man da nicht jeden tropfen? würd mich sehr interessieren, sieht nämlich mit dem holz zusammen wirklich toll aus.so..nun zu unserem mahl.bei uns gabs am freitag pfannkuchen mit pfirsichen.
Dateianhänge
essen080814.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Antworten