News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gummibaum (Gelesen 690 mal)
Moderator: Phalaina
Gummibaum
Hallo ich bin neu hier ich habe eine frage ich habe meinen gummibaum umgetopft weil er nicht mehr weiter wuchs als ich ihn umgetopft habe kamen wieder 3-4 neue blätter das war es dann auch jetzt wächst er wieder nicht weiter das neue blatt in der hülle wird nicht größer was soll ich tun ?
Re:Gummibaum
Sind die Wurzeln in Ordnung? Wenn ja, kann Dünger (flüssiger Blumendünger) Wunder bewirken.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Gummibaum
gedüngt habe ich ihn schon und wurzeln sind auch okay
Re:Gummibaum
okay dann warte ich mal ab

- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Gummibaum
Hallo und herzlich willkommen im Forum
Wie häufig giesst du den Gummibaum?

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Gummibaum
den gieß ich erst wenn er trocken ist also die oberfläche
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Gummibaum
Das klingt sehr gut, ich hab mal einen übernommen, der beim Vorbesitzer ganz wenig wuchs, weil der ihn viel weniger goß als ich dann.Hell genug steht er auch?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Trompetenbaum und Kalanchoe
meine nächste frage ist ich habe die beiden Pflanzen die im Betreff benannt sind auf meinen Balkon Sie wachensen sehr gut sind kräftig grün und wachsen gut nur eins bringen Sie nicht und zwar Blüten ich habe sie gedüngt umgetopft alles mögliche Sie blühen einfach nicht mehr wer kann mir da helfen ?
Re:Gummibaum
ja er steht direkt am fenster er wuchs ja auch immer bis jetzt
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Gummibaum
Kalanchoen sind Kurztagspflanzen, d.h. sie blühen erst wieder wenn sie nur 8-10 Stunden Licht bekommen und die Nächte lang sind. Im Winter kühler halten und sehr mäßig gießen, dann könnte es klappen, dass sie wieder blühen.Was meinst du mit Trompetenbaum? Die Engelstrompete (Brugmansia in Sorten) oder den Tromepetenbaum (Catalpa bignonioides)?Gummibäume: hell aber nicht superhell, müssen nicht unbedingt am Fenster stehen. Regelmäßig gießen, aber erst wenn das Substrat trocken ist, regelmäßig leicht düngen. Im Sommer gefällt es ihnen an einem eher schattigen Platz draußen beser.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Gummibaum
danke für die tips ich mein die engelstrompete
