News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Unbekannte Pflanze aus Teneriffa (Gelesen 4116 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Wolfgang II
- Beiträge: 20
- Registriert: 11. Aug 2014, 11:05
Unbekannte Pflanze aus Teneriffa
Hallo zusammen,bin durch die ARD-Ratgeber Sendung auf dieses Forum aufmerksam geworden und habe gleich ein paar Fragen:2011 haben wir von Teneriffa ein paar Ableger einer Pflanze mitgebracht, die dort überall an sonnigen, trockenen Standorten massenhaft wächst und viele kleine Blüten hat (an die Blütenfarbe kann ich mich nicht mehr erinnern). Wir haben die Ableger in einen kleinen Topf gepflanzt und auf einen sonnigen Platz am Wohnzimmerfenster gestellt. Seitdem kümmern die Pflänzchen dort vor sich hin. Sind zwar nicht eingegangen, wachsen aber auch nicht richtig.Frage: was sind das für Pflanzen und wie muss man sie halten, damit sie gut wachsen und evtl. auch mal blühen?
- Dateianhänge
-
- Teneriffa2.jpg (69.72 KiB) 201 mal betrachtet
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6810
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Unbekannte Pflanze aus Teneriffa
Das Foto ist sehr klein, aber zusammen mit der Beschreibung würde ich auf Aptenia cordifolia tippen.Schau mal im Netz, ob das stimmt. Dann findet sich auch was zur Pflege.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Wolfgang II
- Beiträge: 20
- Registriert: 11. Aug 2014, 11:05
Re:Unbekannte Pflanze aus Teneriffa
Sorry, Foto ging leider nicht größer, wg. der Beschränkung auf 80kb.Eine Ähnlichkeit mit Aptenia cordifolia ist da, aber lt. Beschreibung und den Fotos im WEB sind die Stängel von Aptenia cordifolia grün, bei unseren Ablegern sind sie braun und wirken eher holzig.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Unbekannte Pflanze aus Teneriffa
Du kannst Bilder mit den meisten Bildbearbeitungsprogrammen so komprimieren, dass sie, bei geringem Speicherplatz eine gute Qualität behalten.1. Die Bildgröße ändern (Pixelzahl der Seiten verringern)2. Mit ca. 80 % Bildqualität abspeichern - wird bei jpg-Speicherung meist vom Programm angeboten.Das sollte in den meisten Fällen klappen.In die "Bitte lesen"-Begrüßung könnte noch ein netter, klitzekleiner Hinweis für alle Neuen, die Bilder einstellen mit einem Link dahin, wo Thomas das forumsgetreue Komprimieren von Bildern erklärt hat - das musste ich damals auch erst lesen
.

- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Unbekannte Pflanze aus Teneriffa
Das Bild ist wirklich etwas klein, um die Pflanze genau zu erkennen.Im Technikportal (ganz unten in der Übersicht) findest du 'Technik und Test'. Dort bekommst du Hilfe zum Bilder einstellen.Dieses Pflänzchen hab ich mir im Frühsommer hier in einer Gärtnerei mitgenommen und ich hab den Namen zwar erfragt, aber nicht gleich aufgeschrieben. Es könnte eine Aptenia sein.[td][galerie pid=113698][/galerie][/td][td][galerie pid=113697][/galerie][/td][td][galerie pid=113699][/galerie][/td]
Dein Ableger erinnert mich aber noch an eine andere Pflanze, die ich dort stehen sah, v.a. wenn du schreibst, dass die Stängel braun sind - so etwas in Richtung kleinblättriger Pfennigbaum. Ich schau das nächste mal, wenn ich dort bin...Vermutlich dürfte es sich aber auf alle Fälle um ein Sonne und Trockenheit liebendes Geschöpf handeln.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Wolfgang II
- Beiträge: 20
- Registriert: 11. Aug 2014, 11:05
Re:Unbekannte Pflanze aus Teneriffa
Ich versuch mal, ein neu bearbeitetes Bild einzustellen, vielleicht ist das besser erkennbar.
Re:Unbekannte Pflanze aus Teneriffa
Ein Geldbaum (Crassula ovata o.ä.)?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6810
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Unbekannte Pflanze aus Teneriffa
Ok, mit dem neuen (größeren) Foto bin ich eher bei Portulacaria afra.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Wolfgang II
- Beiträge: 20
- Registriert: 11. Aug 2014, 11:05
Re:Unbekannte Pflanze aus Teneriffa
Geldbaum könnte ich gebrauchen.Ein Geldbaum (Crassula ovata o.ä.)?



- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Unbekannte Pflanze aus Teneriffa
Genau nach der Pflanze wollte ich noch schauen, bzw. ihren Namen in der Gärtnerei vor Bellinzona erfragen.Ok, mit dem neuen (größeren) Foto bin ich eher bei Portulacaria afra.

gehölzverliebt bis baumverrückt
- Wolfgang II
- Beiträge: 20
- Registriert: 11. Aug 2014, 11:05
Re:Unbekannte Pflanze aus Teneriffa
Korrektur:der eine neue Trieb ist auch Grün, scheinen erst später braun und noch später holzig zu werden.Eine Ähnlichkeit mit Aptenia cordifolia ist da, aber lt. Beschreibung und den Fotos im WEB sind die Stängel von Aptenia cordifolia grün, bei unseren Ablegern sind sie braun und wirken eher holzig.
- Wolfgang II
- Beiträge: 20
- Registriert: 11. Aug 2014, 11:05
Re:Unbekannte Pflanze aus Teneriffa
Danke für Eure Hinweise.Habe mir zu Euren Hinweisen mal Fotos aus dem WEB angesehen.Aptenia cordifolia ist es eindeutig nicht. Deren Blätter sind schmaler und am Ende spitz. Die Aptenia-Blätter ebenso.Portulacaria afra stammt lt. Beschreibung aus Südafrika. Nach den Fotos, die ich im WEB gefunden habe, bleiben die Stängel eher glatt und werden sehr dick, wie Wasserspeicher. Das trifft auch nicht zu.Die Blätter vom Pfennig- oder Geldbaum sind am Ende rund, aber da scheint es verschiedene Arten mit unterschiedliche Blatt- und Stängelformen zu geben. Teilweise auch länglich, teils jedoch genauso gedrungen wie bei unserer Teneriffa-Pflanze. Die Stängel sind auch teils sehr ähnlich. Zunächst grün, später braun-glatt und noch später braun und holzig. Die gegenständigen Blätter passen auch. Und meine Frau meint, sich auch an die vielen kleinen weißen Blüten zu erinnern.Dieses Bild habe ich im WEB gefunden: http://cactusblog.de/wp-content/uploads ... gBlattform und -Anordnung sowie das Aussehen der Stängel passen zu unserer Teneriffa-Pflanze.Was mich nun wundert ist das schlechte Wachstum unserer Ableger. Als Substrat habe ich Kakteensubstrat, vermischt mit Sand, genommen. Gegossen wird die Pflanze sehr wenig und der Standort sonniges Südfenster passt auch. So wird es in den Pflegeanleitungen beschrieben. Einziger Fehler, den ich bisher erkennen konnte, ist der Winterstandort. Da müssten wir künftig einen kühleren Standort wählen. Aber nur daran kann es doch wohl nicht liegen? Irgendetwas machen wir da falsch. Crassula ovata hätte in 3 Jahren längst mehr wachsen müssen.
Re:Unbekannte Pflanze aus Teneriffa
Das ist bestimmt ein Geldbaum, weil "hätte doch mehr wachsen müssen" denk ich mir bei meinem Geld auch immer...Crassula ovata hätte in 3 Jahren längst mehr wachsen müssen.

- zwerggarten
- Beiträge: 21069
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Unbekannte Pflanze aus Teneriffa
tja, irgendwie sehen die ableger jedenfalls unglücklich aus... gekaufte kakteenerde ist oft irritierend torflastig und weitaus weniger mineralisch, als man so denken würde... aber ob crassula so etwas stören würde? ich erinnere mich an pfennigbäume als halbwegs unkaputtbare, allerdings nun auch nicht sooo heftig wachsende gesellen.hier werden vier crassula-arten für teneriffa beschrieben, allerdings kann man da kaum auf deine pflanze kommen, und wenn, dann wäre es eine sehr magere, vergeilte, unglückliche version von crassula argentea... :-\düngt ihr ggf.? wenn ja, womit?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Unbekannte Pflanze aus Teneriffa
Das sieht sehr nach Crassula aus. Nur weil die nicht ursprünglich von den Kanaren stammt kann sie trotzdem dort "ausgewildert" sein. In Spanien hab ich oft verschiedene Crassula als Dauerbepflanzung gesehen.
Außerdem scheint die Pflanze heftig Schildläuse zu haben, das könnte auch ein Grund fürs Mickern sein. 

