News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Leider , leider wächst dieser Phlox nicht in meinem Garten. Aber ich hoffe bald Eine Gartenbesucherin hat mir die Fotos gesandt und erzählte, dass sie diesen Phlox von ihrer Tante bekam, die ihn auch schon lange in ihrem Garten hatte. Also ist es eine alte Sorte. Ich hoffe,dass ich bald diesen Dame bzw. Garten (Phlox) besuchen darf um mehr über ihn zu erfahren. Dann berichte ich weiter.
1.: ach schade, ich dachte und hoffte, Du hättest bereits diesen Phlox2.: ich wünsche Dir, dass Du ein Teilstück bekommst und es gut bei Dir wächst (entschuldige diesen Rat: ich würde mich gleich nach seinen bisherigen Standortbedingungen erkundigen, Phloxe verändern sich ja schnell durch veränderte Bedingungen, aber das weißt Du natürlich )3. wünsch ich uns, dass Du viel über Herkunft, Alter usw dieses Phloxes berichten kannst.
Derzeit beherrscht nur dieser außergewöhnliche Phlox meine Gedanken...ihr könnt das bestimmt verstehen
Hallo Elfriede,ja, total. Mich fängt er auch schon an zu beherrschen und ich gockele im Internet rum und mache Bildersuche und will unbedingt herausfinden wie der heißt und wo es ihn gibt. Wenn etwas auch soooo schön ist und man hätte es vielleicht im eigenen Garten und könnte sich dran erfreuen....Dann viel Glück damit.LG Lily
@Veronica, ich bin in jüngster Vergangenheit über den "Zustand" der Beete auf der Freundschaftsinsel leider nicht informiert worden. Wahrscheinlich werde ich erst am nächsten Montag dort sein, frag doch mal lerchenzorn, er weiß sicher Bescheid und kann Auskunft geben.
Danke schön.Lerchenzorn liest du mit? Kannst du mir bitte weiterhelfen? Unter den angegebenen Telefonnummern erreicht man leider nichts.Hier ein Bild vom Wochenendausflug in einen beeindruckenden Garten mit dem reizenden Fridolin, einem im dort entstandenen kleinblütigen, gesunden und wuchsstarken Sämling, der seine Energie jetzt auch bei uns entfalten darf. Vielen Dank noch einmal an die edle Spenderin, die auch hier mitliest!
@Lily, herzlich willkommen! Ich befürchte, diesen Phlox gibt es nur bei Elfriede. @Elfriede, gibt es eine Geschichte zu diesem Phlox oder Angaben zu seiner Herkunft? @Veronica, ich bin in jüngster Vergangenheit über den "Zustand" der Beete auf der Freundschaftsinsel leider nicht informiert worden. Wahrscheinlich werde ich erst am nächsten Montag dort sein, frag doch mal lerchenzorn, er weiß sicher Bescheid und kann Auskunft geben.Mehltau bitte wegdenken - das ist Phlox paniculata'Duchess of York'.
Stand heute auf dem Mutterpflanzenacker vor dieser Sorte und bin ein bisschen enttäuscht, er hat doch eine langweilige Farbe. Aber macht nichts, denn ich denke, dass es immer ein wenig auf die Kombination ankommt. Außerdem ist er schon historisch.
Stand heute auf dem Mutterpflanzenacker vor dieser Sorte und bin ein bisschen enttäuscht, er hat doch eine langweilige Farbe. ...
Nein, nein, überhaupt nicht langweilig, sondern elegant, fein und zart. Ist kein Farbenterrorist oder Von-weitem-Hingucker, hier haben wir eine Dame. 'Duchess of York' würde ich, wenn es ginge, separat stellen, extra sozusagen und in dem Fall auf eine Kombination mit anderen Phloxsorten verzichten, um sie zur verdienten Geltung zu bringen.
Sarastro, hatte mir auch mehr von der Herzogin versprochen, ebenso wie von Mother of Pearl. Sind eben fast historische und seit den Anfangszeiten beliebte Sorten, deren Nimbus immer noch um sie schwebt.Wenn sie erst richtig groß und eingewachsen im Beet sind, kommen sie sicher besser zur Wirkung. Wenn man berücksichtigt, dass sie aus Anfang bis Mitte des vorigen Jahrhunderts sind, dann waren es vermutlich beliebte und gesuchte Farbtöne. Hübsch sind sie trotzdem!(Damals gab es halt noch keine 'Anna Karenina' )
@Inken: Wir sollten der falschen MLB am Samstag einen Namen suchen. 8)MOP und DOY finde ich sehr hübsch, obwohl ich sonst eigentlich zu den kräftigen Farben tendiere.