News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pilze in Wald und Feld (Gelesen 14820 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Pilze in Wald und Feld
Im Urlaub (Südtirol) stolpere ich immer wieder über zum Teil wunderschöne Pilze, die zur Bestimmung reizen.Sicher bestimmen kann ich nur Pfifferlinge, das sind auch die einzigen, die bei mir auf die Speisekarte kommen.Fliegenpilze sind auch gut erkennbar, oder?Bei dem bin ich mir sicher:
Sind das auch welche?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Pilze in Wald und Feld
Dann gibt es ein paar Kandidaten, die zumindest theoretisch essbar sein könnten.Keine Sorge, ich habe nicht die Absicht, es zu probieren.Da ich die Pilze nicht zerstören wollte, kann ich euch leider nicht die Unterseiten zeigen.




Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Pilze in Wald und Feld
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Pilze in Wald und Feld
Und das sind meine Stars. Ich fand sie einfach wunderschön!
Ist das der gleiche?Der helle Rand fällt zumindest bei dem ersten Bild nicht auf.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Pilze in Wald und Feld
4-1 und 4-2 sind Fliegenpilze. 5-1 ist ein Bovist7 und 10 sehen aus, als ob es essbare Röhrlinge sein könnten. Und 11 ist evtl. eine Krause Glucke (?)
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Pilze in Wald und Feld
Krause Glucke, ja war auch mein erster Gedanke....aber alles nur gefährliches Halbwissen
aber bei 3-1a und nicht bei 11

- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Pilze in Wald und Feld
1-1a...evtl. ein Schwefelporling
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Pilze in Wald und Feld
Da lag ich also richtig.4-1 und 4-2 sind Fliegenpilze.
Sind das die, die irgendwann so stauben, wenn man drauftritt?5-1 ist ein Bovist

Lärchenröhrlinge?Die werden meines Wissens von den Einheimischen auch gesammelt.Eva hat geschrieben:7 und 10 sehen aus, als ob es essbare Röhrlinge sein könnten.
Lustiger Name!Allerdings sehen die Bilder im Netz irgendwie anders aus.Dabei habe ich allerdings auch einen Pilz gefunden, der vielleicht besser passt: Gelbe Ziegenbart.Oder was meint ihr?Eva hat geschrieben:Und 3 ist evtl. eine Krause Glucke (?)
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Pilze in Wald und Feld
Das passt sehr gut, werde ich mir nachher noch genauer anschauen.1-1a...evtl. ein Schwefelporling
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Pilze in Wald und Feld
hast recht....Gelber Ziegenbart passt auf jeden Fall besser

Re:Pilze in Wald und Feld
Bauchwehkoralle, ein enger Verwandter des Ziegenbarts. Der Name ist Programm. 

Re:Pilze in Wald und Feld
Das ist keine Glucke sondern eine Koralle von denen sind aber viele giftig also Finger weg!Kartoffelbovist ist ebenfalls giftig.Bild 1.1 ist ein Schwefelporling, jung eßbar muss aber gekocht werden da sonst wohl zu hart.Bild 10-1a könnte der Hohlstielige Lärchenröhling sein müsste man halt mal die Röhren sehen. Ob die gelben Lärchenröhrlinge oder diese Art beide wären eßbar.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Pilze in Wald und Feld
will sie ja auch nicht essen
und von der Glucke haben wir uns ja nun auch schon verabschiedet


- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Pilze in Wald und Feld
Ihr seid wirklich klasse.Ich bin einfach nur neugierig, will gar nichts davon essen.Ich trau mich ja noch nicht einmal an Steinpilze ran, auch wenn die hier zumindest früher in Mengen vor allem von den Italienern geerntet wurden.Ein paar Pfifferlinge als Aromageber an den Nudeln war völlig ausreichend, und die kann ich sicher bestimmen.Bei der Koralle tippe ich von der Farbe her eher auf die goldgelbe als auf die Bauchwehkoralle. Letztere müsste doch eher blässlich aussehen, wenn ich die Bilder im Netz richtig deutet.Sie war aber leuchtend goldgelb. Spricht also für Ziegenbart.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.