News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unkraut im Garten (Gelesen 1147 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
gepa123
Beiträge: 1
Registriert: 11. Aug 2014, 10:53

Unkraut im Garten

gepa123 »

Hallo liebe Gartenfreunde.Wir haben seit längerer Zeit einen Unkrautteppich im Garten.Dieser ist hauptsächlich im schattigen Teil des Gartens vertreten.Um welches Gewächs handelt es sich ?Wie bekommt man es dauerhaft entfernt ?Welche Mittel sind für Nutzpflanzen verträglich ?Für erfahrene Antworten wäre ich sehr dankbar.
Dateianhänge
CIMG4023.JPG
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35585
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Unkraut im Garten

Staudo » Antwort #1 am:

Mit der Komprimierung des Bildes hat etwas nicht geklappt. Könnte es Gundermann sein?In den Beeten lässt er sich gut herausreißen. Wo er im Rasen wächst, sind die Bedingungen für das Gras zu schlecht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Unkraut im Garten

RosaRot » Antwort #2 am:

Herzlich Willkommen!Das Foto ist extrem verpixelt, aber mir scheint es könnte sich um Gundermann (Glechoma hederacea) handeln. Hat die die Pflanze blaue Blüten?Dauerhaft entfernen? Warum? Was soll dorthin?Ich halte ihn im schattigen Garten als Bodendecke, hat ja nette blaue Blütchen. Wo größere Stauden wachsen verschwindet er von selber. Allenfalls im Rasen hält er sich länger, mag aber regelmäßiges Mähen auch nicht unbedingt.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Unkraut im Garten

Bienchen99 » Antwort #3 am:

So wie es sich ausbreitet, könne es wirklich Gundermann seinund ich finde es ist kein Unkraut. Wo er mich stört, kann man ihn leicht entfernen und zwischendurch mal ein Blatt naschen geht auch. Ansonste kann er hier wachsen wie er möchte :)
Henki

Re:Unkraut im Garten

Henki » Antwort #4 am:

Ich habe gerade wieder ein paar Schubkarren davon aus den Beeten geholt. Im Schatten ein netter Bodendecker, aber wehe er erreicht niedrige bis mittelhohe Stauden, die deckt er zu. ::)
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Unkraut im Garten

tiarello » Antwort #5 am:

Könnte es nicht auch ein Lebermoos sein
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Unkraut im Garten

Bienchen99 » Antwort #6 am:

warscheinlich schon....ist nicht wirklich zu erkennendieses Lebermoos haben wir auch....das mag ich nun wirklich nicht, aber loswerden klappt auch nicht
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Unkraut im Garten

pearl » Antwort #7 am:

Könnte es nicht auch ein Lebermoos sein
sieht so aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Eva

Re:Unkraut im Garten

Eva » Antwort #8 am:

Aber das ist so blaustichig. Ich würd mir das Ganze nochmal in Scharf wünschen. (ein Stück aus dem Bild rausschneiden würde ev. auch gehen, zum Datei verkleinern).
Benutzeravatar
Bignonia
Beiträge: 121
Registriert: 5. Apr 2014, 16:03

Re:Unkraut im Garten

Bignonia » Antwort #9 am:

Also ich tippe auch auf Lebermoos.Wenn es mit dem Foto nicht klappt, müßte uns gepa123 nur sagen 1) ob es blau blüht oder nicht und 2) ob es gut riecht oder nicht, wenn man darüber läuft.Dann wüßten wir schon mal, ob Gundermann ja oder nein. Aber es sieht mir schon schwer nach Lebermoos aus.(Gundermann wuchert bei mir übrigens eher in der Sonne als im Schatten, muß ich sagen.)
Antworten