News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wie heißt mein Muttertagsbaum wirklich? => Malus toringo 'Brouwers Beauty' (Gelesen 2642 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
diesatte
Beiträge: 11
Registriert: 11. Aug 2014, 20:49
Kontaktdaten:

Wie heißt mein Muttertagsbaum wirklich? => Malus toringo 'Brouwers Beauty'

diesatte »

mich hätte immer schon interessiert, welchen Namen "meine" Muttertagsbäume (2 Bilder in der Galerie, Album Muttertagsbaum) haben, sie blühen immer wunderschön zum Muttertag, haben unregelmäßig geformte Blüten und tragen im Herbst kleine gelbe Früchte, die aufgeschnitten wie winzige kleine Äpfel aussehen. Wer weiß, was das für Bäume sein könnten? Über sachdienliche Hinweise (auch Tipps bezüglich Pflege und Schnitt) würde ich mich freuen.100_0148k.JPGBilder meines MuttertagsbaumsLiebe Grüße, diesatte
enigma

Re:Wie heißt mein Muttertagsbaum wirklich?

enigma » Antwort #1 am:

Du kannst die Bilder aus deiner Galerie in deinen Beiträgen verlinken. Bitte tue das, das macht es einfacher.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21069
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Wie heißt mein Muttertagsbaum wirklich?

zwerggarten » Antwort #2 am:

kann man eigentlich auf fremde galeriebilder verlinken? ???testtest2[size=0]einfach so in meinen beitrag einbinden mache ich jetzt mal wegen des urheberrechts nicht. ;) [/size]das wird wohl ein zierapfel sein, da gibt es einige sorten. ach übrigens, willkommen bei garten-pur! :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
diesatte
Beiträge: 11
Registriert: 11. Aug 2014, 20:49
Kontaktdaten:

Re:Wie heißt mein Muttertagsbaum wirklich?

diesatte » Antwort #3 am:

Hallo und Danke für den Hinweis, es kommen noch mehr Bilder, wenn es mir gelungen ist, diese "kleinzukriegen". Das mit dem Zierapfel kommt trotz der apfelähnlichen Früchte m. E. nicht so hin: der Baum hat ein sehr hartes Holz (dagegen schneidet meine Gartenschere den ebenfalls vorhandenen Apfelbaum wie Butter). Auch die Blätter sind sehr ungleichmäßig, sehen gar nicht nach Apfel aus.Ich habe nun weitere Bilder hochgeladen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Früchte zwar apfelähnlich weiche Kerne haben, Schale und Fruchtfleisch sind aber durch und durch gelb - im Unterschied zu den Äpfeln, die ich so kenne.100_0148k.JPG08052010024 k.jpg100_0971 k.jpg100_0969 k.jpg100_0965 k.jpg100_0962 k.jpg100_0958 k.jpg100_0149k.JPGich habe die Bilder so gut ich konnte geschrumpft und hoffe es ist dennoch was zu erkennen.
enigma

Re:Wie heißt mein Muttertagsbaum wirklich?

enigma » Antwort #4 am:

Die Härte des Holzes und eine etwas abweichende Blattform sind jetzt nicht unbedingt Kriterien, die gegen Zieräpfel sprechen.Es gibt da eine ziemliche Vielfalt an Sorten und diverse Arten.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Wie heißt mein Muttertagsbaum wirklich?

enaira » Antwort #5 am:

Könnte das nicht auch eine Prunus-Art sein?Ist nach den Bildern aber wirklich schwer zu erkennen...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
enigma

Re:Wie heißt mein Muttertagsbaum wirklich?

enigma » Antwort #6 am:

...tragen im Herbst kleine gelbe Früchte, die aufgeschnitten wie winzige kleine Äpfel aussehen.
Deshalb vermuten wir, dass es sich um einen Zierapfel ("crab apple") handelt.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Wie heißt mein Muttertagsbaum wirklich?

enaira » Antwort #7 am:

Stimmt, hatte ich überlesen. ;)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Wie heißt mein Muttertagsbaum wirklich?

enaira » Antwort #8 am:

Also, ich finde ja nicht, dass die nun in #3 gezeigten Früchte wie Zieräpfel aussehen.Habe bislang aber auch keine Idee, was es sonst sein könnte... ???
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
enigma

Re:Wie heißt mein Muttertagsbaum wirklich?

enigma » Antwort #9 am:

So wie das eine Blatt auf dem mittleren Foto aussieht, könnte das Malus trilobata sein.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Wie heißt mein Muttertagsbaum wirklich?

troll13 » Antwort #10 am:

Eventuell auch Malus toringo? Gelbe Früchte und gelapptes Laub kommen hier auch vor.Ein Zierapfel scheint es relativ sicher zu sein.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Wie heißt mein Muttertagsbaum wirklich?

Zwiebeltom » Antwort #11 am:

Mit etwas Suche im Netz bin ich auf Malus toringo 'Brouwers Beauty' gestoßen. Der hat ziemliche Ähnlichkeit und auch die Beschreibung auf einer anderen Seite, dass er zahlreiche kleine gelbe Früchte an langen roten Stielen hat, scheint zuzutreffen.@troll13: ;D 1 Sekunde Differenz
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Wie heißt mein Muttertagsbaum wirklich?

Dunkleborus » Antwort #12 am:

Wollte ich auch gerade... ihr seid zu schnell.
Alle Menschen werden Flieder
enigma

Re:Wie heißt mein Muttertagsbaum wirklich?

enigma » Antwort #13 am:

Eventuell auch Malus toringo? Gelbe Früchte und gelapptes Laub kommen hier auch vor.Ein Zierapfel scheint es relativ sicher zu sein.
Ja, ich wüsste auch nicht, was es anderes als ein Zierapfel sein sollte.Besagter Malus toringo scheint mir eher hinzukommen als M. trilobata. Aber eine genaue Bestimmung anhand von ein paar Fotos dürfte schwierig sein.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Wie heißt mein Muttertagsbaum wirklich?

troll13 » Antwort #14 am:

Die Frage ist auch, woher sie kommen?Eine der verbreiteten gelbfrüchtigen Sorten wie 'Golden Hornet' oder 'Butterball' ist es mit diesem Laub definitiv nicht.Wurden sie einmal gekauft oder sind es (Spontan-)Sämlinge?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten