News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Brombeeren mit Maden/Würmern (Gelesen 70748 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Brombeeren mit Maden/Würmern

oile » Antwort #15 am:

wieviele maden in jeweils einer himbeere sind, steht ja nirgends.
Doch, in dem von Dir verlinkten Artikel steht, dass das Käferweibchen 30-40 Eier einzeln an die Brutplätze ablegt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Brombeeren mit Maden/Würmern

zwerggarten » Antwort #16 am:

... Also bisher waren Brombeeren für mich frei von jeglichen tierischen Lebewesen. ...
bei mir sind in den vollreifen brombeeren regelmäßig ameisen zugange, auch nicht schön. ::) aber die lassen sich mit etwas geduld bei ihrem hektischen gekrabbel abpusten. ::) was mir gerade noch einfällt: hier sitzen öfters auch dicke fliegen (typ brummer/stubenfliege) auf den brombeeren, vielleicht sind das auch deren maden? wobei: die müssten ja dann in meiner ernte herumschlängeln! :o :P :(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gründaumen1
Beiträge: 2
Registriert: 11. Aug 2014, 23:14

Re:Brombeeren mit Maden/Würmern

Gründaumen1 » Antwort #17 am:

Hallo, bin neu hier und habe über die Brombeeren gelesen. Ich habe im letzten Jahr sage und schreibe 12 Kilo Brombeeren gepflückt und verarbeitet. In diesem Jahr konnte ich keine verarbeiten. Nach einer halben Stunde in der Schale sind sie sofort geschimmelt, sowas hab ich noch nie gesehen. Ich denke, es war ein Pilz oder auch Maden, denn es waren auch dort viele grüne Fliegen zu sehen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32089
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Brombeeren mit Maden/Würmern

oile » Antwort #18 am:

Herzlich willkommen. :)Die grünen Fliegen sitzen bei mir jedes Jahr auf den Brombeeren, aber nur auf den vollreifen. ;D Ich weiß ja nicht, wo Du gärtnerst. Aber wenn es in einenm diesjährigen Regengebiet sein sollte, könnte ich mir schon vorstellen, dass das Schimmeln damit zusammenhängt. Schimmel ist ja ein Pilz, der feuchte Bedingungen schätzt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re:Brombeeren mit Maden/Würmern

Caira » Antwort #19 am:

hm, das stimmt, aber für mich las es sich ungeschrieben wie "aus jeder frucht kommen mehrere"... :P und abgesehen davon geht es hier ja um brombeeren. 8) ;D
ich hatte bei brobeeren und untermieter jeweils als mehrzahl gelesen, also nicht eindeutig. aber das hat sich ja zwischenzeitlich geklärt.übrigens steht in dem link auch, dass auch brombeeren betroffen sein können ;) sonst hätte ich mir den link gespart.@oilemein post bezog sich auf die beschreibung des themenstarters. dass von den himbeerkäfern immer nur eine made in einer himbeere ist, weiss ich aus eigener erfahrung. :-X
grüße caira
Apfebam
Beiträge: 221
Registriert: 29. Apr 2014, 00:22

Re:Brombeeren mit Maden/Würmern

Apfebam » Antwort #20 am:

Ich werde jetzt wahrscheinlich etliche Kilo Brombeeren vergraben müssen.
Um Gottes Willen! Dann hast du die nächste Population, egal ob Kirschessigfliege oder Himbeerkäfer, ja schon sicher in deinem Garten. Das gehört in die Restmülltonne und vernichtet. Niemals auf den Kompost bzw. in die Biotonne werfen und auch nicht vergraben!Ich würde zuvor aber noch die Behörde fragen und der evtl. Bilder mitschicken bzw. Früchte mit den Maden zeigen, damit es sicher identifiziert wird. Kirschessigfliege war hier nur eine Vermutung, wahrscheinlich werden bisher nur wenige bis keine von uns sie bereits gesehen haben, aber aufgrund der Gefährlichkeit muss man auch das berücksichten.
Benutzeravatar
agave14
Beiträge: 20
Registriert: 11. Aug 2014, 12:00

Re:Brombeeren mit Maden/Würmern

agave14 » Antwort #21 am:

So, hat etwas gedauert, aber jetzt habe ich ein paar Fotos von den Tierchen. Im gegensatz zum 1. Mal - da kamen die Tierchen innerhalb ein bis 2 Stunden nach dem Pflücken zum Vorschein; hat es jetzt etwas länger gedauert bzw. musste ich die Brombeeren in Wasser legen. Nach mehr als 3 Stunden im Wasser leben die Tierchen immer noch!Wer erkennt nun auf den Fotos (besser konnte ich nicht fotografieren), um welche Art von Lebewesen es sich handelt?An Apfebam: Danke! Ich vergrabe keine Brombeere.
Dateianhänge
IMG_2573.JPG
Benutzeravatar
agave14
Beiträge: 20
Registriert: 11. Aug 2014, 12:00

Re:Brombeeren mit Maden/Würmern

agave14 » Antwort #22 am:

Man kann wohl nur eine Datei anhängen. Ich versuche später nochmal ein Bild dranzuhängen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Brombeeren mit Maden/Würmern

zwerggarten » Antwort #23 am:

mehrere bilder lassen sich aus der eigenen galerie oder über die einbindung externer links einfügen - aber das ist dann schon die hohe schule des bildanhängens... ;) mehr dazu im unterforum technik und test ![size=0]in jedem fall sieht diese brombeere schon mal so gar nicht appetitlich aus... :P :-\ [/size]
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Apfebam
Beiträge: 221
Registriert: 29. Apr 2014, 00:22

Re:Brombeeren mit Maden/Würmern

Apfebam » Antwort #24 am:

Ich fürchte, das sind wirklich Larven der Kirschessigfliegen. Die sind sehr klein und haben glitschig aussehende, weiße Körper, was auf deine ja zutrifft. Die von den Himbeerkäfern sind bedeutend größer und man sieht richtig die Ringelung des Körpers, wie bei Raupen eben. Googel mal nach Bildern zu "Kirschessigfliege Brombeere" und du könntest erschrecken...
Benutzeravatar
agave14
Beiträge: 20
Registriert: 11. Aug 2014, 12:00

Re:Brombeeren mit Maden/Würmern

agave14 » Antwort #25 am:

Ich fürchte, das sind wirklich Larven der Kirschessigfliegen. Die sind sehr klein und haben glitschig aussehende, weiße Körper, was auf deine ja zutrifft. Die von den Himbeerkäfern sind bedeutend größer und man sieht richtig die Ringelung des Körpers, wie bei Raupen eben. Googel mal nach Bildern zu "Kirschessigfliege Brombeere" und du könntest erschrecken...
Die sehen so glitschig aus, weil ich sie aus dem Wasser gefischt habe....ich google gleich mal...
Benutzeravatar
agave14
Beiträge: 20
Registriert: 11. Aug 2014, 12:00

Re:Brombeeren mit Maden/Würmern

agave14 » Antwort #26 am:

Ich fürchte, das sind wirklich Larven der Kirschessigfliegen. Die sind sehr klein und haben glitschig aussehende, weiße Körper, was auf deine ja zutrifft. Die von den Himbeerkäfern sind bedeutend größer und man sieht richtig die Ringelung des Körpers, wie bei Raupen eben. Googel mal nach Bildern zu "Kirschessigfliege Brombeere" und du könntest erschrecken...
Ich hab' bei google nachgesehen: Du hast recht, es ist die Kirschessigfliege. Mist!
Benutzeravatar
agave14
Beiträge: 20
Registriert: 11. Aug 2014, 12:00

Re:Brombeeren mit Maden/Würmern

agave14 » Antwort #27 am:

mehrere bilder lassen sich aus der eigenen galerie oder über die einbindung externer links einfügen - aber das ist dann schon die hohe schule des bildanhängens... ;) mehr dazu im unterforum technik und test ![size=0]in jedem fall sieht diese brombeere schon mal so gar nicht appetitlich aus... :P :-\ [/size]
Danke für den Tipp.
Apfebam
Beiträge: 221
Registriert: 29. Apr 2014, 00:22

Re:Brombeeren mit Maden/Würmern

Apfebam » Antwort #28 am:

Aus welchem Bundesland kommst du?Du solltest auf jeden Fall den bei dir zuständigen Pflanzenschutzdienst kontaktieren.
Benutzeravatar
hml
Beiträge: 195
Registriert: 26. Sep 2009, 09:33

Re:Brombeeren mit Maden/Würmern

hml » Antwort #29 am:

Die Ämter wissen Bescheid. Mittlerweile ist die Karte von Deutschland mit dem Vorkommen der KEF nicht mehr weiß mit roten Punkten, sondern rot mit wenigen weißen Pünktchen.Grußhml
Antworten