News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Unbekannte Pflanze aus Teneriffa (Gelesen 4101 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Unbekannte Pflanze aus Teneriffa
Wo genau auf Teneriffa wuchs die Pflanze denn? Dort gibt es je nach Lage eine sehr unterschiedlich Vegetation.Eure Ableger sehen tatsächlich wie der Pfennigbaum aus. Aber das Wachstum spricht eher dagegen. Die wachsen bei mir nämlich wie Unkraut auf der Südfensterbank in irgendwelcher Blumenerde, kriegen wenig Wasser und selten Dünger. Vielleicht liegt es aber dran, dass ihr sie von dort mitgenommen habt und hier für die Pflanze nichts stimmt - andere Sonneneinstrahlung, keine Vulkanerde, andere Bewächserung - alles anders. Ich habe von meinen "gefunden" Teneriffa-Pflanzen nicht eine durchbekommen.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Unbekannte Pflanze aus Teneriffa
Irgendein Dickblattgewächs, also Crassulaceae, oder eine nelkenartiges Gewächs (Caryophyllacea), wie Zwiebeltom vorschlägt, wird es schon sein. Die wachsen viel auf Teneriffa. Hat die Pflanze am Originalstandort vielleicht geblüht?Gegen Pfennigbaum spricht m. E. der Stand der Blätter. Beim Pfennigbaum steht sich immer ein Blattpaar gegenüber.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- Wolfgang II
- Beiträge: 20
- Registriert: 11. Aug 2014, 11:05
Re:Unbekannte Pflanze aus Teneriffa
@ Zwerggarten:Danke für den Link. Crassula argentea ist auf jeden Fall sehr ähnlich, das könnte es sein.Nein, gedüngt haben wir bisher nicht. Aber gem. den Pflegeanleitungen aus dem WEB werde ich zukünftig, wenn ich meine Kakteen dünge, auch die Teneriffa-Pflanze mit Kakteendünger bedenken.@ Klio:Ja, einer der Stängel hatte Schildläuse. Habe sie jetzt erst mal abgesammelt.@ Silvia:Die Ableger stammen von einer Felsküste im Norden, direkt bei Puerto de la Cruz, also nicht aus dem extrem warmen und trockenen Süden.Die Blätter unserer teneriffa-Pflanze sind gegenständig, also entsprechend Geldbaum, ist vielleicht auf dem Foto nicht so gut zu sehen.Korrektur:Crassula argentea hat offenbar eher längliche Blätter, nicht so rundlich und gedrungen wie bei unserer Teneriffa-Pflanze. Ansonsten ist die Ähnlichkeit sehr groß.
Re:Unbekannte Pflanze aus Teneriffa
Wolfgang, sogar auf dem Foto sehe ich überall Schildläuse, absammeln allein wird da nicht helfen.
Besser Du verwendest ein ölhaltiges Präperat, mehrfach.So nach Bild und Beschreibung würde ich die Pflanze austopfen, alles murkelige wegschneiden, sie in wirklich durchlässige, ggf GUTE (also kein Baumarkt/GC-Klump!
) Kakteenerde setzen, raus an die Sonne stellen und dann mäßig gießen und düngen. :)Aus Barcelona hab ich vor 3 Jahren 2 lose Blätter einer Crassula mitgebracht, die bewurzet haben und jetzt ca. 5cm große Pflanzen produziert haben.
Sie wachsen also eher langsam, stehen aber auch sehr mager und trocken.



- Wolfgang II
- Beiträge: 20
- Registriert: 11. Aug 2014, 11:05
Re:Unbekannte Pflanze aus Teneriffa
Habe mir heute Compo Cactea-Erde gekauft und mit feinem Steingries vermischt um die Ableger umzutopfen. Das Substrat dürfte den natürlichen Bedingungen an der Fundstelle der Ableger recht nahe kommen. Beide sind recht gut bewurzelt, und die Wurzeln wirken auch sehr gesund. Der eine Ableger sieht auch insgesamt recht gesund aus, hat grüne Triebspitzen und viele feste Blätter. Der andere, der von Schildläusen befallen war, sieht ziemlich kränklich aus, hat keine frischen Triebspitzen und nur wenige, sehr kleine Blätter. Die Schildläuse habe ich abgesammelt und werde den Ableger nun regelmäßig kontrollieren. Ggf. müsste ich ihn mit einem entsprechenden Mittelchen behandeln. Das Substrat habe ich nur etwas feucht angesprüht. Nährstoffe sind in diesen Fertigerden ja erst mal genug drin.Danke Euch für eure Hinweise.
Re:Unbekannte Pflanze aus Teneriffa
Bei fertigen Erden schadet eine ordentliche Ladung Sand (zB. Rasenquarz, am besten möglichst grobkörnig) als Zuschlag (30-50%, Compo hat jetzt sicher keine richtige Kakteenerde, egal was draufsteht) nicht.
Gegen die Schildläuse helfen ölhaltige Präparate gut, besser nicht zu lange damit warten. Die Jungtiere schädigen auch und sind mit freiem Augen praktisch nicht sichtbar - sonst hast Du bald ne Läusezucht auf allen Pflanzen. 


Re:Unbekannte Pflanze aus Teneriffa
Die von Wolfgang II gezeigte Pflanze ist sicherlich keine Crassula, sondern das PortulakgewächsPortulacaria afra (Speckbaum).http://www.livingathome.de/pflanzen_gae ... nzenid=192
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re:Unbekannte Pflanze aus Teneriffa
Die jungen Triebe sind aber grün und nicht rötlich.

- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Unbekannte Pflanze aus Teneriffa
Die steht wahrscheinlich schattiger.
Alle Menschen werden Flieder
- Wolfgang II
- Beiträge: 20
- Registriert: 11. Aug 2014, 11:05
Re:Unbekannte Pflanze aus Teneriffa
@ Klio:Könntest Du mir da etwas bestimmtes empfehlen? Bisher hatten wir nur gelegentlich an den Orchideen Läuse, die hat meine Frau immer mit feuchten Q-Tips entfernt.@ Hortus:Möglich, die Änhlichkeit ist groß. Allerdings scheinen die Triebe von Portulacaria eher rötlich zu sein. Jedenfalls auf den Fotos, die ich jetzt im WEB gefunden habe. Bei unseren Teneriffa-Ablegern sind die ganz jungen Triebe grün, werden dann braun und später holzig-braun.Nach welchen Kriterien kommst Du eher auf Portulacaria als auf Crassula? Bei Crassula gibt es verschiedene Arten, einige sind nach Blattform, Blattanordnung, Stängeln und wahrscheinlich auch nach Blütten unseren Teneriffa-Ablegern ebenfalls sehr ähnlich.
Re:Unbekannte Pflanze aus Teneriffa
Ich verwende ein Ölpräparat mit Pyrethrum dazu...das da, gibts auch als Nachfüllung, hält lange. Aber vermutlich geht auch einfach nur verdünntes Rapsöl. :)Meine Kakteenerde ist von Haage, zu deren Grundmischung gebe ich noch Sand, Blähschiefer und Holzkohle. Aber für eine einzelne Sukkulente lohnt das natürlich nicht....
- Wolfgang II
- Beiträge: 20
- Registriert: 11. Aug 2014, 11:05
Re:Unbekannte Pflanze aus Teneriffa
Danke Klio."Wirkstoff 546 g / l Paraffinöl". Paraffinöl habe ich von IKEA, zur Pflege unseres Holzschneidbretts in der Küche. ;)Müsste ich nur 1:1 mit Wasser mischen.
Re:Unbekannte Pflanze aus Teneriffa
Portulacaria ist ein Gewächs aus Südafrika. Es stellt sich also die Frage, wie sie nach Teneriffa kommt und dort wild wächst.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Unbekannte Pflanze aus Teneriffa
Wolfgang, Du könntest es auch erstmal mit Schmierseife probieren, bevor Du die schweren Geschütze auffährst.
Etwas Spiritus dazu und alles tropfnaß einsprühen, auch die Blattachseln und -unterseiten.
