News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pflanze als Sichtschutz (Gelesen 1026 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Pflanze als Sichtschutz
Hallo,nachdem ich am Wochenende durch den "Ratgeber Haus und Garten" auf das Forum gestossen bin und wenig Erfahrung mit Gartenanlegen bisher sammeln konnte, und wir unseren kleinen Garten weiter anlegen wollen,folgende Fragen:1. Wir haben einen kleinen Steingarten, der zum einem voll in der Sonne liegt, zum anderen, weil das Grundstück auf einer Anhöhe ist, stark vom Wind beweht ist. Wir sind auf der Suche nach einem natürlichen Sichtschutz, der zum einen dem Wind stand hält, winterhart ist, nicht giftig ist (Kleinkinder im Haushalt) und sich mit Kräutern verträgt (sprich keine Giftstoffe über die Wurzeln absondert) (Wuchshöhe sollte 1m auf 2 m Höhe nicht überschreiten.2. Welche Naturheilkräuter halten es in der prallen Sonne gut aus? Mein Kräuterbeet ist noch nicht gefüllt.3. Unser vor zehn Wochen gelegter Rollrasen ist schon braun. Wobei mir erscheint, dass es eher altes, filziges Gras ist, obwohl wir rechen nach dem Mähen. Muss der Rasen schon gedüngt werden?Ist das ein Zeichen, dass der Rasenmäher schlecht ist?Vielen Dank für Informationen !
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Pflanze als Sichtschutz
Willkommen im Forum!Bei mir im Steingarten wachsen Thymian, Bergbohnenkraut und Ysop.Hast du die schon?Welche Naturheilkräuter halten es in der prallen Sonne gut aus? Mein Kräuterbeet ist noch nicht gefüllt.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Pflanze als Sichtschutz
Es gibt in unseren Breiten keine Pflanzen, die über die Wurzeln Giftstoffe in den Boden absondern, sodass auf diese Weise andere Pflanzen geschädigt werden.Eher werden die Wurzeln von Heckenpflanzen denen der Kräuter Wasser und Nährstoffe streitig machen.Soll der Sichtschutz eine geschnittene Hecke sein oder frei wachsen, ohne Schnitt?
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Pflanze als Sichtschutz
Noch ein Tipp:Vielleicht solltest du deine Fragen getrennt stellen, weil der Thread-Titel sich nur auf den Sichtschutz bezieht.Und wenn du in deinem Anfangspost (über "Ändern") noch den Steingarten im Betreff erwähnst, sprichst du damit auch gezielter das Thema an.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Pflanze als Sichtschutz
Er muss vor allem täglich gewässert werden, damit er anwächst und die Wurzeln eine Verbindung zum Untergrund herstellen. Düngen würde ich ihn nicht.3. Unser vor zehn Wochen gelegter Rollrasen ist schon braun. Wobei mir erscheint, dass es eher altes, filziges Gras ist, obwohl wir rechen nach dem Mähen. Muss der Rasen schon gedüngt werden?Ist das ein Zeichen, dass der Rasenmäher schlecht ist?
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Pflanze als Sichtschutz
Das ist ja das tückische bei Rollrasen.Er sieht schon so fertig aus und man vergisst leicht, das da nur eine Rasenschicht auf dem Untergrund aufliegt.Bis die Verbindung mit dem Untergrund hergestellt ist, braucht es auch jede Menge Zuwendung in Form von Wasser.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Pflanze als Sichtschutz
Vielen Dank .....für die ersten Kräutertipps!Der Sichtschutz muss nicht akkurat geometrisch wachsen.Wir haben vier bis fünfmal tgl. gegossen und jetzt seit zwei Wochen weniger (2xtgl) , aber es hat auch immer geregnet. Es ist eher so wie wenn eine Flaum von angestorbenem Gras draufliegt. Spricht das doch dafür, dass der Rasenmäher nicht alles aufnimmt? Obwohl wir noch rechen danach?
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Pflanze als Sichtschutz
Das klingt wirklich nicht nach zu wenig Wasser, vielleicht eher schon zu viel?Da kann ich aber nicht mitreden, habe nur bei zwei Nachbarn die Anlage von Rollrasen beobachtet.So oft haben die aber sicher nicht gegossen...Normalerweise dürfte es einem Rasen aber auch nicht schaden, wenn abgestorbenes Gras liegen bleibt. Sonst gäbe es ja keine Mulchmäher, und bei uns bleiben immer auch längere Halme liegen, ohne dass etwas passiert.Vielleicht könntest du mal ein Foto machen?Wäre ja vielleicht auch möglich, dass sich aufgrund der Feuchtigkeit ein Pilz breit macht?Vielleicht solltest du für die Frage wirklich einen Rasen-Thread suchen, damit sich die Spezialisten angesprochen fühlen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Pflanze als Sichtschutz
Vielen Dank!Welchen Internetanbieter zur Bestellung von Kräutern /Naturheilpflanzen könnt ihr denn weiterempfehlen?Bohnenkraut und Ysop habe ich noch nicht.
- Hummelchen
- Beiträge: 429
- Registriert: 8. Mär 2011, 10:41
Re:Pflanze als Sichtschutz
Alle mediterranen Kräuter mögen viel Sonne.Rosmarin, Thymian und Co.Bei mir wächst auch Pfefferminze mit mehreren Sorten an vollsonnigen Stellen, wenn auch manche eher den Halbschatten lieben.Zu Rollrasen kann ich nix sagen, aber guck doch mal drunter, ob er schon eingewurzelt ist. Der Zustand der Wurzeln würde mich interessieren. Vielleicht habt ihr ihn ersäuft, wenn der Untergrund lehmig oder tonig ist?Ein paar lose Grashälmchen dürften nichts ausmachen, sonst gäbe es ja keine Mulchmäher.
Der Weg ist das Ziel.
- Hummelchen
- Beiträge: 429
- Registriert: 8. Mär 2011, 10:41
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Pflanze als Sichtschutz
Bin ja auch ganz entspannt im Urlaub...




Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Pflanze als Sichtschutz
Sollen es Kräuter für die Küche sein, oder überhaupt Kräuter-ähnliches, das sonnenfest ist und duftet. Bei mir stehen in der vollen Sonne: Thymian (verschiedene Sorten)BergbohnenkrautRosmarinLavendel (auch verschiedene Sorten)HeiligenkrautYsopBasilikum (blaues Basilikum schmeckt ganz ähnlich und sieht auch sehr schön aus)Fenchel (bei mir Bronzefenchel)SalbeiEstragonEtwas mehr Wasser brauchen Petersilie, Schnittlauch, Kerbel, Zitronenmelisse, Dill, Koriander, Gundermannaußerdem gehen bestimmt auch MinzenHerzgespannEbenfalls in so ein Beet passenGünzelEdel-GamanderRainfarn(ich verwende die nicht als Kräuter aber sie sind hübsch und sonnenfest)Zum Rasen: vielleicht schneidet der Mäher das Gras nicht gut ab, weil es noch so zart ist? Dann hängen obendran die abgeschlagenen Teile der Halme, die nicht abgeschnitten sind, fest und werden braun. Das macht dem Rasen eigentlich nichts, außer dass es nicht schön aussieht.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Pflanze als Sichtschutz
Gaissmayer, RühlemannsGibt bestimmt noch mehr...Vielen Dank!Welchen Internetanbieter zur Bestellung von Kräutern /Naturheilpflanzen könnt ihr denn weiterempfehlen?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.