News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Engelstrompete verliert Blütenansatz (Gelesen 6233 mal)
Moderator: Phalaina
Engelstrompete verliert Blütenansatz
Trotz vieler Blätter wirft die Engelstrompete sämtliche Blütenansätze ab. Die abgeworfenen Blütenansätze sehen an der Spitze aus, als wären Sie angefressen. ? Kann mir jemand bei diesem Problem helfen. Vielen Dank Peter Mo
Re:Engelstrompete verliert Blütenansatz
haben die Blätter ebenfalls Löcher? Dies würde auf einen Wanzenbefall hindeuten (leider sehr lästig bei Engelstrompeten). Die Wanzen stechen nur in die grünen Teile und saugen den Saft, der Speichel der Wanzen wirkt aber wie ein Zellgift, wodurch Löcher in den Blättern und Blüten entstehen, die wie Fraßstellen aussehen.Die Wanzen sind meistens länglich, 1-1,5 cm lang und laufen schnell über die Blätter, sitzen auch gerne in den Blattachseln. Die Engelstrompete braucht dann etwas Kräftigung, z. B. durch einen kalihaltigen Dünger. Evtl. die Wanzen mit Pflanzenschutzmitteln bekämpfen (mach ich nicht so gerne), evtl. hilft auch ein Standortwechsel (halbschattiger bis schattiger Standort, auch gut bei Spinnmilbenbefall).
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Engelstrompete verliert Blütenansatz
Meine Engelstrompeten haben auch immer wieder Wanzenlöcher, dass aber deswegen alle Knospen abfallen, habe ich noch nicht erlebt.Ich würde auch eher auf Nährstoffmangel tippen, wenn es nicht noch irgend ein anderer Schädling ist.Daturas sind ja bekanntermaßen "Fresser".
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Engelstrompete verliert Blütenansatz
es gibt aber auch sorten, die bekannt sind dafür, dass sie gern mal blüten fallen lassen. oder es kann auch wetterbedingt sein.
grüße caira
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Engelstrompete verliert Blütenansatz
sorten gibts schon die viele knospen abwerfen,aber nie allenährstoffmangel wenn die blätter schön dunkelgrün sind glaub ich auch nichtvlt mal zuviel gegossen und wurzelfäule??aber dann würden verm.blätter auch welkenbild wäre hilfreich
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Engelstrompete verliert Blütenansatz
Peter Mo hat nur von vielen Blättern berichtet, nicht von ihrer Farbe und Größe. ;)Ein Bild wäre also vermutlich wirklich hilfreich.nährstoffmangel wenn die blätter schön dunkelgrün sind glaub ich auch nicht
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Engelstrompete verliert Blütenansatz
Trotz vieler Blätter wirft die Engelstrompete sämtliche Blütenansätze ab. Die abgeworfenen Blütenansätze sehen an der Spitze aus, als wären Sie angefressen. ? Kann mir jemand bei diesem Problem helfen. Vielen Dank Peter Mo
Re:Engelstrompete verliert Blütenansatz
Zusätzliche Info zu meinem Problem.Die letzten Jahre stand die Pflanze eher schattseitig, Blätter waren zerfressen und Blütenansätze im Oktober. Dieses Jahr steht die Engelstrompete sonnig mit dem Ergebnis, viele Blätter ohne Löcher sehr viele Blütenansätze die leider alle abfallen, angefressene Blütenspitzen. ( siehe Fotos )
- Dateianhänge
-
- 20140812_121434.jpg (27.02 KiB) 614 mal betrachtet
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Engelstrompete verliert Blütenansatz
sie sieht schon sehr welk aus,könnte wurzelfäule sein stand sie mal längere zeit im wasser?die blätter sehn schön dunkelgrün aus,glaub nicht dass sie nährstoffmangel hattesollte aber jz phosphordünger kriegen,nicht stickstoffich ersäufte auch mal paar weil sie welk waren,dabei war es nur die heiße sonnenun gies ich nur mehr wenn sie morgens oder abends welk werden,aber heuer macht das eh der sintflutartige regen,mehr untertassen ausleeren als giesenjetzt hab ich nochmal das bild angschaut,das ist wohl ein sehr kleiner kübel,da is nix mit wurzelfäule,viel eher zu oft ausgetrocknet,da kann man vermutlich 3 mal am tag giessen und viel düngenmal schaun was die fachleute hier sagenmfg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Engelstrompete verliert Blütenansatz
Sind die Bilder denn ganz aktuell?Komischerweise kommt mir die Pflanze auf dem ersten Bild auch welk vor, aber auf dem 2. nicht. Da sieht alles für mich normal aus, auch ausreichend gut genährt.

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re:Engelstrompete verliert Blütenansatz
ich habe mir Bild 2 mal angesehen: von der Spitze der Blütenknospe aus ist ein ganz feiner Faden zu erkennen: möglicherweise Spinnmilbenbefall. Spinnmilben können durchaus eine Engelstrompete zum kümmern bringen und bewirken, dass die Knospen vor der Blüte abfallen. Die typischen Gespinste sind bei Pflanzen im Freien oft nicht so ausgeprägt. Auf den Blättern sind jedoch meist kleine gelbliche Pünktchen zu erkennen.Mein Tipp: halbschattiger bis schattiger Standort, für gute Luftfeuchte sorgen, evtl. die Spinnmilben chemisch bekämpfen.Das Bild mit den welken Blättern sieht so aus, als bräuchte die Pflanze einfach mal mehr Wasser. Helfen könnte auch ein größerer Pflanzkübel, in dem eine größere Reserve an Wasser für den Wurzelballen zur Verfügung steht als in einem verhältnismäßig kleinen Kübel.
Re:Engelstrompete verliert Blütenansatz
Also an Spinnmilben glaube ich nicht. Dann wären die Blätter nicht so straff und sattgrün, sondern blass und zum vergilben neigend.Eher wurde möglicherweise zu viel mit Stickstoffdünger gearbeitet. Dazu zählen vor allem auch natürliche Brennnesselprodukte.Um die Blütenbildung anzuregen und die Pflanze zu stärken kann man Patentkali (Kali-Magnesia) anwenden und einen PK-betonten Dünger verwenden.Die Topfgröße und das Substrat spielen ebenfalls eine wesentliche Rolle. Wenn der Topf durchwurzelt ist und öfter austrocknet, antwortet die Pflanze mit Blüten-/Knospenwurf.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11405
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Engelstrompete verliert Blütenansatz
ich finde, der Topf ist zu klein. Ballen und Blattmasse stehen in keinem guten Verhältnis.Gegen saugende und beißende Viecher helfen Neem-Präparate.Ich arbeite mit Neem-Pellets.
LG Heike
Re:Engelstrompete verliert Blütenansatz
ich bin einfach neugierig
: hat sich schon was ergeben? Hat einer unserer Tipps was geholfen? Behält die Engelstrompete nun ihre Knospen oder blüht sie inzwischen sogar
?

