News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schattenstauden (Gelesen 226878 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Schattenstauden
hallo gartenlady, aha - sämlinge, die verschwinden! na, kein wunder, dass man die im handel nicht so einfach findet. da gäbe es sicher ziemlich viele beschwerden
wühlmaus-futter !!! wäre aber schade, denn so ab und an treiben sich die mist-biester bei mir auch rum >:(obwohl ich unsere stuben-tigerin auf wühlmäuse dressiert hab
).wenn du also im frühjahr welche findest und an mich denkst, wär das schön. was ist hier üblich (bin noch neu) - porto-erstattung oder tauschen?lg farn
- Gartenlady
- Beiträge: 22478
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schattenstauden
das wird von Fall zu Fall entschiedenwenn du also im frühjahr welche findest und an mich denkst, wär das schön. was ist hier üblich (bin noch neu) - porto-erstattung oder tauschen?
-
sonnenschein
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Schattenstauden
Ja isses denn möchlich?? bekam doch diese Pflanze auf einer Raritätenbörse für meinen sonnigen Ministeingarten empfohlenDes Blümscher is Lithophragma parviflora, eine der Tiarella nahestehende Staude, die bald einzieht und kleine Knöllchen macht.
Es wird immer wieder Frühling
-
sonnenschein
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Schattenstauden
uuups sonnenschein du hast ja recht...ich habe die verkehrt gesetzt. lese gerade beim googeln aufgrund deines hinweisese von wg. sonnigen ministeingarten, dass des blümsche bei den amis "prairie star" genannt wird
...muss ich ihr wohl nächstes jahr nen neuen platz geben 
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
sarastro
Re:Schattenstauden
Sie verträgt schon einiges an Sonne, aber ja nicht zu trocken! Besser ist lichter Halbschatten. Sie zieht ja bald ein.
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Schattenstauden
Ah, sie zieht ein. Dachte schon, wieder was ermordet. Aber irgendwas hatte ich eh im Hinterkopf... jetzt weiß ich den Namen auch wieder.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Schattenstauden
na dann...bleibt sie wo sie ist
...habe auch gerade gelesen von einem wildstandort...partially shaded slope
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
sonnenschein
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Schattenstauden
Okay, sind wir uns also einig, daß sies ist, ja?Lithospermum Parviflorum *grrrr* - wenn ich noch wüßte, welcher Anbieter das war....Und sowas von zum Ärgern: feuchte Halbschattenplätze habe ich en masse im Garten - und ich baue erst ein hypersonniges trockenes Beet.
Es wird immer wieder Frühling
-
sarastro
Re:Schattenstauden
Aber Litho.... war doch immerhin und zumindest richtig! ;)Diese hübsche Staude wird kaum angeboten. Aaaaaahhhh, jetzt weiß ich, wer der Übeltäter war!!! Außer uns ist da noch einer, der aus dem Nordwesten einfällt 
-
sonnenschein
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Schattenstauden
Könnte sehr gut hinkommen, in diese Richtung geht auch meine Erinnerung - war aus Hannover, das Pflänzchen.Übrigens steht Lithospernum drauf - erkennt wer die Schrift? 
Es wird immer wieder Frühling
Re:Schattenstauden
Hab dieses zarte Pflänzchen, wie es sich gehört, in den Halbschatten gesetzt. Nun nach einigen Jahren hat es sich zwischen Trittsteinen in eher sonnigen Lage angesiedelt. Ich denke, dass es nur so zerbrechlich ausschaut, sonst aber sehr robust ist.Hab auch noch ein Foto gefunden
LG Elfriede
-
sarastro
Re:Schattenstauden
Dieses Veilchen kann sich reichlich aussäen. Aber mit dem marmorierten Blatt immer sehr hübsch!
-
sarastro
Re:Schattenstauden
Und diesen Wiesenknopf habe ich vor vielen Jahren als Sanguisorba spec. 'Variegata' aus England mitgenommen. Ist eine Form von S. poteriifolia. Seine weiß gerandeten Blätter kommen im lichten Schatten viel besser zur Geltung, obwohl er auch Sonne verträgt. Leider hat er die dumme Angewohnheit, gelegentlich zurückzuschlagen.