
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014 (Gelesen 16586 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Helene Z.
- Beiträge: 2693
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
es waren drei, die nicht vom Lavendel lassen konnten,aber sie wollten nicht zusammen auf ein Foto
*dann ging mir die Geduld aus*

zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Habe gerade eine eben solche im Kräuterbeet gefunden. Ich schätze, die Katze hat sie gebracht. Was mache ich jetzt mit ihr? Mit der Raupe meine ich, nicht mit der Katze.Jetzt weiß ich, was meine Aris frisst. Mit welchem Namen darf ich das Ungeheuer beschimpfen?
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
laufen lassen

- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Hallo nana !Lasse sie leben. So eine habe ich auch manchmal an den Fuchsien. Sie machen aber nicht viel Schaden. Das wird ein Nachtfalter, ein Weinschwärmer, glaube ich .lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Schau mal in den Link, da siehst 'Du den fertigen Schmetterling.'Am Anfang ist sie grasgrün.lg. elishttp://www.schmetterling-raupe.de/ mußt links bei Mittl.Weinschwärmer anklicken, dann siehst Du den Schmetterling.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Alles klar und danke. Die Raupe lebt und ich hoffe, die Katzen finden sie nicht wieder... LG nana
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6806
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Oje, das wird eine Sisyphosarbeit, die Raupe zu bestimmen.Mit der Körperhaltung ziemlich eindeutig etwas aus der Familie der Spanner, aber da gibts viele und die Raupe ist leider nicht sonderlich markant.

Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Sie frisst gerne Lorbeer
ich meine das ist doch ziemlich würzig für so ein kleines Kerlchen


- Zwiebeltom
- Beiträge: 6806
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Manche Raupen sind sehr wählerisch und fressen ausschließlich eine ganz bestimmte Pflanze, andere sind deutlich opportunistischer und gehen an vieles was verfügbar ist. Falls es nicht eine Spannerart gibt, für die Lorbeer als Futterpflanze ganz charakteristisch ist, lässt sich das Tierchen wohl leider nicht genau bestimmen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Naja, dann kriegen wir es wohl nicht raus.
Nächstes Mal vielleicht.Merci anyway.

-
- Beiträge: 17
- Registriert: 10. Aug 2014, 17:34
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Hallo und guten Abend,ich bin Claire Grube und NEU hier. Ich weiß auch nicht ob ich es alles so richtig mache hier, aber ich spring mal ins kalte Wasser und hab folgende Frage:
???Ich bin rel. Gartenneuling und hab mich bislang mit Gehölzen wie Hammalelis und Pfaffenhütchen sowie Forsyzien mit zufrieden gegeben, neben Buchs, der aber diese komische "Spanner" bekommen hat. Nun ist mein "Handtuchgarten" nich tnur klein, und ohne Rasen, nur eine rel. große Terrasse und so drim herum ein 1 1/2 Meter großes Band und darin kann ich dann Pflanzen.Ich liebe Schmetterlinge/Nachtfalter & Co.Nun fehlt mir Farbe, Ich meine, im Frühling die Zwiebeln,waren 1 Jahr später nur noch grün.......und ich hätte soooooo gerne Schmetteringe in Garten, habt Ihr da gute Ideen für mich und gleich eine zusätzl. wie ich meine Hosta vor diesenNachtschnecken schützen kann, die ist so gut wie nicht gekommen bis auf 1 einsames Blatt was wohl überlebt hat......?!Vielen lieben Dank schonim VORAUS und einen schönen Abend wünschtC l a i r e G r u b e 


...gib jedem Tag die Chance der schönste Deines Lebens zu werden......
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6806
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Hallo Claire,wenn du Schmetterlinge auf Dauer in deinen Garten locken willst, solltest du außer den Bedürfnissen der Falter auch die der Raupen berücksichtigen.Für die Falter sind natürlich Blüten wichtig, abwechslungsreich, zu jeder Jahreszeit etwas und möglichst ungefüllte Blüten. Gern besucht werden Korbblütler, Lippenblütler und Doldenblütler, aber auch an vielen anderen Blütenpflanzen finden sich Schmetterlinge (und andere Insekten) ein. Ein sehr bekanntes Beispiel ist der Schmetterlings- oder Sommerflieder (Buddleja).Die Raupen brauchen ihre, je nach Art unterschiedlichen, Futterpflanzen und da helfen Gärten, die nicht zu "aufgeräumt" sind. Bei Rasen mit einigen Koniferen findet sich einfach für kaum einen Schmetterling oder dessen Raupen was zu futtern. Konkrete Futterpflanzen zu benennen, ist schwierig. Da müsstest du ein wenig die Augen offen halten, welche Schmetterlinge in deiner Gegend ohnehin zu sehen sind und dann im Netz suchen, welche Pflanzen die Raupen brauchen. Dann hast du gute Chancen, sie in deinen Garten zu locken und auch dort zu halten.Ein bisschen was zum Thema kannst du hier noch lesen. Da werden auch konkrete Pflanzen genannt.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.