News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zierjohannisbeere noch zu retten? (Gelesen 1035 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Tangosierra
Beiträge: 2
Registriert: 12. Aug 2014, 12:13

Zierjohannisbeere noch zu retten?

Tangosierra »

Hallo liebe Gartenfreunde,ich bin neu im Forum und bitte Euch gleich um Unterstützung:Kann mir jemand sagen, ob unsere Zierjohannisbeere noch zu retten ist, oder ob wir uns besser von ihr trennen sollten? Sie scheint von einem Virus befallen zu sein. Der hat schon mehr als die Hälfte des Busches in Beschlag genommen. Ich bin aber bei weitem kein Experte und bin somit für einen fachkundigen Rat sehr dankbar.Mit Grüßen aus dem Schaumburger Landtangosierra
Dateianhänge
k-IMG_9997.JPG
k-IMG_9997.JPG (27.59 KiB) 110 mal betrachtet
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Zierjohannisbeere noch zu retten?

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Willkommen im ForumDas Bild ist winzig aber ich versuch es mal. Sterben plötzlich Zweige ab und werden welk?Dann ist es vermutlich kein Virus sondern ein Befall mit dem Johannisbeerglasflügler Synanthedon tipuliformis.Alle befallenen Zweige bis ins gesunde abschneiden und verbrennen. Die Raupe/Puppe überwintert im Markgang der Johannisbeeren und Stachelbeeren und verwandten. Die Triebe drüber sterben ab.Du kanns ja mal so einen Trieb spalten dann findest Du sicher den Fraßgang und vielleicht auch die Raupe.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Tangosierra
Beiträge: 2
Registriert: 12. Aug 2014, 12:13

Re:Zierjohannisbeere noch zu retten?

Tangosierra » Antwort #2 am:

Vielen Dank für die Antwort.Habe sie nun recht scharf zurückgeschnitten. Leider keinen Gang gefunden.Mal schaun. was draus wird.Freundliche GrüßeTangosierra.
Antworten