Hallo erstmal

, Wir haben in unserem Garten einen Apfelbaum, den ich immer nach der Ernte ziemlich radikal zurückschneide (hat ihm bisher m. E. nicht geschadet) und einen Zierbaum, der im Herbst gelbe Beeren trägt, die bei Vögeln sehr beliebt sind. Letzterem geht im Sommer nach einigen Tagen Trockenheit immer das Wasser aus, so dass er viel Laub abwirft (sieht dann schon im Juni/Juli recht herbstlich aus). Auch die unteren Äste haben kaum Licht und verkahlen. Ich würde dem Baum gerne helfen (am liebsten sofort), indem ich die Krone durch starken Rückschnitt verkleinere und ihm damit den Wasserhaushalt "erleichtere". Mein Nachbar ist der Meinung, man dürfe den Baum im Sommer gar nicht schneiden, sondern erst im Spätherbst (Ende November) und dann gaaaanz wenig

....An anderer Stelle ist zu lesen, ein Schnitt im Frühjahr oder Sommer wäre in Ordnung, da die Schnittstellen dann heilen könnten und nicht den ganzen Winter über offenstünden.

Nun meine Fragen: - kann ich dem Baum wirklich mit einem Rückschnitt helfen, mit dem Wasser klarzukommen (er steht auf sehr durchlässigem Kiesboden)? - wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Rückschnitt?

Vielen Dank schon mal für Tipps...