News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Innenhof gestalten, Anregungen gesucht (Gelesen 7639 mal)
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Innenhof gestalten, Anregungen gesucht
Ich habe hier einen Hof hinter dem Haus, da würde ich mir gerne einen kuscheligen Platz draus machen.Leider ist der Hof ein langer Schlauch, der bei Regen auch gerne mal 10cm unter Wasser steht. Tagsüber ist der Platz überwiegend schattig, ich habe schon daran gedacht, ein paar Hostas und Hortensien in Pötten aufzustellen. Auch ein Teichbecken habe ich, das könnte ich mir gut vorstellen.Aber wie? Hier eine Zeichnung:
Die Mauer zum Garten hat Abflußlöcher für Wasser, das an der Hauswand in ein Siel läuft. Daher ist bei Regen der Hof unter Wasser.Ich hatte die Idee, die Abflüsse mit Rohren zu versehen und in das Siel zu leiten, dann das Ganze unter einem Holzdeck verschwinden lassen. Wurde mir aber abgeraten, da viel Sand/Schmutz vom Berg herunterkommt und sich dann unter den Terassenbrettern sammelt. :-\Bild von der Einfahrt aus:
Der Durchgang zum Innenhof ist zwischen Gartentreppe und Vorbau/Stiefelraum nur 1m breit.Die Mauer zum terrassierten Garten links hinten ist inzwischen orange gestrichen und die Farbe blättert. Die Wand mit Natursteinen zu verkleiden geht nicht, die Steine würden, auch wenn gut zementiert, durch einsickerndes Wasser bei Frost abplatzen.Vielleicht eine Holzverkleidung? Bitte macht Vorschläge oder zeigt Bilder von ähnlichen Situationen, das hilft schon weiter bei der Gestaltung.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- helga7
- Beiträge: 5119
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Innenhof gestalten, Anregungen gesucht
Hallo Loni, ich sinniere jetzt nur Mal so vor mich hin:Kannst du an die Mauer einen rechteckigen Steintrog als Wassersammelbecken stellen? Direckt daran noch einige Farne und aus dem Boden einzelne Platten rausnehmen. Da hinein dann kleine, feuchtigkeitsliebende Bodendecker. Töpfe mit Hostas an die Seite mit dem Abstellraum links der Treppe. An die rechte Wand eine Kletterhortensie.Ich weiß aber leider nicht, wie gut die Hortensie mit Wasser zurecht kommt.
Ciao
Helga
Helga
Re:Innenhof gestalten, Anregungen gesucht
Vielleicht ließe sich aus der Not eine Tugend machen? Anderen Leute legen sich künstliche Bäche an ;)Im Ernst, wie wäre es, statt ein Rohr zu verstecken eine breite Ablaufrinne offen und bodeneben zum Siel zu führen, also ich meine so ein formaler Wasserlauf wie in maurischen Gärten, nur, dass dann halt nicht ständig das Wasser drin steht, zur Not an einer Stelle mit ein zwei Platten "überbrücken". Ließe sich jedenfalls leicht reinigen. Und eventuell kann man den Wasserzufluß duch ein auf der Gartenseite eingearbeitetes Vlies führen? So wie diese unverrotbaren Strickschläuche bei Drainagerohren?Wenn die Wand eh schon orange ist, bietet sich vielleicht eine Gestaltung in diese Richtung an? Hab da irgendwo mal Fotos von ganz tollen Innenhöfen gesehen, grübel.....oder ist das so gar nicht Euer Ding? Dann vielleicht bunt mexikanisch? mit großen schlanken hohen ganz kräftig farbigen Töpfen?Die Mauer hinten find ich auf dem Foto gar nicht so hässlich, eine ähnliche Wand haben Bekannte von mit mit der Kletterose Symphatie begrünt. Sieht toll aus.Wenn das vom Schattenwurf nicht hinkommt vielleicht ein Drahtspannsystem mit Hopfen/immergrünen Geißblatt eventuell auch Akebie versuchen?LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Innenhof gestalten, Anregungen gesucht
Leider nein, die Auslässe für das Wasser, das vom Hang herunterkommt, sind in 10cm und 20cm Höhe, unten am Boden. Da passt kein Steintrog drunter und was ist, wenn der Trog voll ist?Hallo Loni, ich sinniere jetzt nur Mal so vor mich hin:Kannst du an die Mauer einen rechteckigen Steintrog als Wassersammelbecken stellen?
Habe ich auch schon gedacht, jedoch will Männe auf gar keinen Fall, daß ich dort Platten entferne.Direckt daran noch einige Farne und aus dem Boden einzelne Platten rausnehmen.
Es dürfen keine Kletterpflanzen an die Wände - Auflage der Vermieterin. Die rechte Wand hat zwei Fenster, dazwischen ginge es noch mit einer Kletterpflanze im Kübel am Spalier.Eine Schattenverträgliche Clematis viellleicht?An die rechte Wand eine Kletterhortensie.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Innenhof gestalten, Anregungen gesucht
Jaaa, meine Idee - leider ist wieder mein Männe dagegen, ich soll dort nicht den Boden aufreißen, die Vermieterin könnte etwas dagegen haben... ::)Zudem habe ich eine gehbehinderte Großmutter, ich habe Angst, daß sie dort stolpert und sich was bricht...Mir kam so etwas in den Sinn...Im Ernst, wie wäre es, statt ein Rohr zu verstecken eine breite Ablaufrinne offen und bodeneben zum Siel zu führen...
Der Garten liegt ca. 2 Meter über dem Hof...Und eventuell kann man den Wasserzufluß duch ein auf der Gartenseite eingearbeitetes Vlies führen?
Nein, die gefällt mir auch, Natursteine, das ist so mein Ding. Ist aber die Hauswand des Nachbarn, dort kann ich nur Kübelpflanzen mit Spalier hinstellen.Die Mauer hinten find ich auf dem Foto gar nicht so hässlich, eine ähnliche Wand haben Bekannte von mit mit der Kletterose Symphatie begrünt. Sieht toll aus.
- Dateianhänge
-
- querschnitt_Innenhof.jpg
- (24.83 KiB) 275-mal heruntergeladen
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Innenhof gestalten, Anregungen gesucht
Herrje, ich bin zu doof!Ich krieg schon wie beim letzten Mal die Planung nicht in die Birne.Wo auf dieser Zeichnung ist die Treppe in den Garten. Oder noch besser in deinem allerersten Plan, kannst Du da den Siel einzeichnen?Hui, in deinem Link das ist ja schon für fortgeschrittene.die Vermieterin sollte froh sein wenn ihr ihr den Hof trockenlegt. Kann ja auch nicht gut für die Gebäude sein. Mit schon ausgearbeiteten Plänen kann man sie vielleicht überzeugen.Ansonsten tut es vielleicht eine kleine halbe Betonröhre auch, die wird mit einem Gitter überdeckt. Wir haben sowas auch, nicht schön aber nützlich. Das Gitter kann man entfernen und wir reinigen das Rohr 2-3x im Jahr mit dem Handfeger. Mach bei Gelegenheit mal Fotos.Lebt die alte Dame dauerhaft bei Euch? Sonst könnte man ja bei ihren Besuchen die Rinne mit breiten Platten abdecken.Tja, ohne Überzeugungsarbeit beim GG geht's wohl nich. Aber wenn Du den knackst klappt es vielleicht auch mit dem Vermieter ;)Poah, 2 Meter tief buddeln..ächz. Was ist es denn für ein Boden.Nun man könnte aber 20 cm VOR der Mauer ein Spalier anbringen. Links und rechts zwei Steelen und dazwischen Spanndrähte zum Beispiel. Er wird die Natursteinmauer ja wohl nicht streichen wollen.An die zu sehende weiße (jetzt orange) Wand dürft Ihr auch keine Kletterpflanzen anbringen?
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Innenhof gestalten, Anregungen gesucht
Herrje, ich bin zu doof!Ich krieg schon wie beim letzten Mal die Planung nicht in die Birne.

Die zweite Zeichnung kannst Du Dir so vorstellen: Du stehst zwischen Anbau und Treppe zum Garten und schaust auf die Hauswand des Nachbarn. Links wäre die Treppe, die genau an den terrassierten Beeten entlangführtWo auf dieser Zeichnung ist die Treppe in den Garten. Oder noch besser in deinem allerersten Plan, kannst Du da den Siel einzeichnen?
Gute Idee, die habe ich auch schon im Baumarkt gesehen, aber nicht an den Hof gedacht...Ansonsten tut es vielleicht eine kleine halbe Betonröhre auch, die wird mit einem Gitter überdeckt. Wir haben sowas auch, nicht schön aber nützlich.

JaLebt die alte Dame dauerhaft bei Euch?

Warum sollte ich 2m tief buddeln? Ist das ein Mißverständnis? Der Boden ist lehmig, mit 2cm großen Schottersplittern durchsetzt. Tiefes Buddeln erfordert eine Spitzhacke.Poah, 2 Meter tief buddeln..ächz. Was ist es denn für ein Boden.

Nein, nichts, was sich an/im Mauerwerk festkrallt. Ich hatte an hängende Kübelpflanzen gedacht, die Mauer ist oben breit genug, um etwas draufzustellen. Etwas Wintergrünes, aber was?An die zu sehende weiße (jetzt orange) Wand dürft Ihr auch keine Kletterpflanzen anbringen?
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Innenhof gestalten, Anregungen gesucht
ich habe hier noch mal die Abflüsse in der Mauer und das Siel an der Hauswand eingezeichnet.Die Abflußlöcher in der Mauer befinden sich vom Boden in 10cm und 20cm Höhe in der Mauer.
- Dateianhänge
-
- zeichnung_abflusse.jpg (16.07 KiB) 131 mal betrachtet
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21051
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Innenhof gestalten, Anregungen gesucht
Pidiwidi meinte wohl, dass man hinter der Mauer eine Art Schmutzfilter hinter den Wasserdurchlässen anbringen sollte, um das Einschwemmen von Sand und Erde zu verhindern.Hm, das ist so eine typische "gewachsene" Bastelei bei Altbau.Die Wasserableitung müsste eigentlich direkt hinter der Mauer gefasst und unterirdisch unter dem Hof durch in die Kanalisation geleitet wird, nur mit einem Kontroll-Sinkkasten in der Hoffläche zur Kontrolle und Reinigung.Dann wäre auch hinter der Mauer eine dicke Filterpackung eingebaut worden, um das Ausschwemmen von Erde zu verhindern.Naja, ist jetzt eben so.Die blätternde Farbe wird sich nicht beheben lassen, so lange das Hangwasser in direkten Kontakt mit der Mauer kommt, also keine wasserdichte Sperre dahinter ist, wie das heutzutage gemacht wird.Ist es eine Natursteinmauer wie die zum Nachbarn?Dann könnte man mit der Vermieterin überlegen, ob der Putz abgeschlagen werden könnte und sie einfach "roh" bleibt, dann blättert keine Farbe mehr ab, es könnten sich Farne in den Fugen ansiedeln und es sähe besser aus.Die Stufe, die man auf dem Foto auf die Eingangstür sieht, kommt die aus dem Garten oder dem Abstellbereich?Das sieht anders als auf dem Grundrissplan aus.Da der Hof recht schmal ist, würde sich primär eine schöne Topfsammlung mit Hosta, Farnen und anderen schattenliebenden Stauden und kleinen Sträuchern ja anbieten, allerdings würde ich die nur an den Mauern zum Garten und der Hauswand entlang aufstellen, dass sie nicht zu sehr im Weg sind.Die Natursteinmauer finde ich zu schön, um sie mit Rankpflanzen zu verstecken.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Innenhof gestalten, Anregungen gesucht
Hallo Loni,ich denke auch, mit der Wassersituation müsst ihr leben, wenn ihr nicht erhebliche Baumaßnahmen durchführt (was ja nicht sein soll). Egal ob du das Wasser durch Rohre oder durch eine Rinne wie von dir gepostet (klasse Foto!) durchführst: Das Wasser läuft durch den Siel wohl zu langsam ab, sonst würdet ihr ja nicht dann und wann 10 cm Landunter haben. Das wird mit Rohren nur noch problematischer und eine Rinne wird überlaufen.Einfache Ideen kommen mir folgende:Kannst du die Mauer von oben mit überhängenden Pflanzen begrünen? Dann wäre die Sache mit den Haftwurzeln erledigt.Vor die Wand mit den Wasserauslässen würde ich (wenn es euch dann nicht zu schmal wird) eine schmale Bank bauen: Drei, vier Türme aus Steinen und ein Brett oder was auch immer drüber (ich meine so was auf den Fotos von Gartenplaner gesehen zu haben). Das würde die Auslässe kaschieren, sie würden aber wie bisher funktionieren. Auf das Brett dann kleine Kübel mit hübscher Hosta, die ein oder andere Deko wie es euch gefällt.... die Platten würde ich fleißig weiter mit Moos bewachsen lassen und vielleicht doch die eine oder andere mopsen und was wasserfestes reinpflanzen.LG nana
Re:Innenhof gestalten, Anregungen gesucht
Als Problem würde ich nach wie vor das Wasser ansehen, das irgendwie weg muss. Was will man dort als Sitzgelegenheit hinstellen oder an Pflanzen anpflanzen, was ansehnlich bleibt und nicht veralgt und vermoost und vergammelt, wenn es bei starkem Regen unter Wasser steht? Was ist denn unter den Platten? Gibt es gar keine gescheite Drainage oder ist die vielleicht nur verstopft?
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Innenhof gestalten, Anregungen gesucht
Ich antworte mal enBlock...Die Mauer hat Gartenseitig eine Drainageschicht drin, der Dreck, der herunter kommt, kommt oberirdisch vom Hang.Die Mauer ist aus Beton, komplett, leider keine Natursteine drunter.Die Mauer mit überhängenden Pflanzen zu begrünen war ja meine Idee, aber mit was? Die Winter können streng werden, die Pötte und Pflanzen darin müssen also frostfest sein.Was kann man da nehmen? Vielleicht einen Spindelstrauch? Die sind doch unverwüstlich...*denktnach*
Es gab mal eine Ablaufrinne auf der gesamten Länge der Küchenwand zum Siel hin.Die ist jetzt zubetoniert. Ich wollte sie im nächsten Frühjahr aufmeißeln und gangbar machen, dann steht auch kein Wasser mehr im Hof, wenn es regnet.Außerdem haben sich die Gehwegplatten geworfen, das Gefälle zur Rinne ist teilweise nicht mehr vorhanden.Ich habe Männe jetzt soweit, daß wir der Vermieterin im nächsten Jahr vorschlagen, den Hof neu zu pflastern. Dann kann ein anständiges Gefälle und Rinnen installiert werden und das Problem wird sich lösen.Der Innenhof muß für eine gehbehinderte, 90jährige noch sicher zu beschreiten sein.Daher scheidet das Vermoosen/veralgen der Gehwegplatten schonmal aus.Im Moment möchte ich erstmal für die nächsten Monate nur etwas dekorieren, die Umbauaktionen werden erst im nächsten Jahr starten.Ich hatte hier auf ein paar schnell und kostengünstig umzusetzende Lösung für den Übergang gehofft.Das Wasser läuft durch den Siel wohl zu langsam ab, sonst würdet ihr ja nicht dann und wann 10 cm Landunter haben.

liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21051
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Innenhof gestalten, Anregungen gesucht
Warum kannst du nichts direkt hinter die Mauer in die Gartenerde pflanzen?Hängend könnte Jasminum nudiflorum auch winterhart genug sein für die Topfhaltung.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Innenhof gestalten, Anregungen gesucht
genau den wollte ich auch gerade vorschlagen.färbt im Herbst, blüht im Winter ansonsten angenehmes Grün wenn man ihn rechtzeitig und regelmäsig ausschneidet, sonst verholzt er etwas
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Innenhof gestalten, Anregungen gesucht
An den Winterjasmin hatte ich auch schon gedacht.Die Frage ist nur, ob er tatsächlich runterhängen würde, weg vom Licht, oder oben erst einmal sehr in die Breit geht.... 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.