News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Probleme mit unseren Echinaceas (Gelesen 1380 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
uwemail
Beiträge: 7
Registriert: 12. Aug 2014, 08:55

Probleme mit unseren Echinaceas

uwemail »

Hallo!Wir haben Probleme mit unseren Echinaceas. Die Pflanzen wachsen recht spärlich und nach der Blütenbildung kräuseln diese sich nach unten, incl. den Stängeln. ???Hat vielleicht jemand einen Rat.Der Standort ist direkte Sonne.MfGUwe
Dateianhänge
x_030.JPG
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Probleme mit unseren Echinaceas

Silvia » Antwort #1 am:

Willkommen im Forum! :) Kannst du Schädlinge wie bspw. Milben ausschließen?Ansonsten sieht es, soweit ich das erkennen kann, eher wie eine Welkekrankheit aus.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Henki

Re:Probleme mit unseren Echinaceas

Henki » Antwort #2 am:

Eine Welke beobachte ich hier auch an zahlreichen Echinaceas, insbesondere an der weißen Form (kann Zufall sein). Ähnlich wie bei etlichen Phloxen welken Laub und Blütenblätter plötzlich und ohne Vorankündigung - stets nur einzelne Triebe pro Pflanze.
Benutzeravatar
uwemail
Beiträge: 7
Registriert: 12. Aug 2014, 08:55

Re:Probleme mit unseren Echinaceas

uwemail » Antwort #3 am:

Milben kann ich ausschließen, Fadenwürmer auch. Das haben wir auch schon untersucht.Bei den Nachbarn steht er tadellos, auch die weiße Form.Unser Phlox welkt auch schnell in der Blüte und wird weiß. Das kann unechter Mehltau sein. Habe ihn erst mal total runtergeschnitten, ist jetzt ca. 20 cm hoch. Mal sehen was daraus wird.Uwe
Benutzeravatar
uwemail
Beiträge: 7
Registriert: 12. Aug 2014, 08:55

Re:Probleme mit unseren Echinaceas

uwemail » Antwort #4 am:

hat noch einer eine Idee ????? ??? ??? ???
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Probleme mit unseren Echinaceas

zwerggarten » Antwort #5 am:

immer mit der ruhe - nicht alle staudenspezialisti sind rund um die uhr online. und der aktuelle ansturm nach der ard-sendung (700 neumitgliedi seitdem! :o ) führt vielleicht auch zu gewissen leseschwächen... ;)zu deinem welkeproblem kann ich leider nichts beitragen, ich habe nur noch eine einzige echinacea, die ein schatten ihrer selbst ist, nachdem ich im zeitigen frühling an der stelle etwas neu pflanzen wollte. :P :-[ alle anderen haben mich schon vor jahren verlassen, pallida, mango meadowbrite, *hach* :'( weil mein garten eben einfach zu voll ist und sie ja doch etwas licht und luft benötigen. und weil sie wohl oft auch nicht besonders dauerhaft sind, jedenfalls die modernen farbsorten in apricot-orange-rot-rosa-grün... ::) :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten