News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schattenstauden (Gelesen 226777 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

Elfriede » Antwort #840 am:

Dieser Wiesenknopf wächst wirklich super, man braucht gar keine Blüte.Weiss nicht, ob diese Pflanzen hier schon gezeigt wurden, aber ich mag ihre Zartheit.
Dateianhänge
Cardamine_Mo.jpg
LG Elfriede
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

Elfriede » Antwort #841 am:

Auch Eupatorium wächst bei mir gut im Schatten mit Abendsonne.
Dateianhänge
Eupatorium_Snowball_VT.jpg
(77.29 KiB) 55-mal heruntergeladen
LG Elfriede
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

Elfriede » Antwort #842 am:

Und noch ein Blickpunkt im Schatten
Dateianhänge
Aruncus_Waldemar_Meyer.jpg
(48.46 KiB) 49-mal heruntergeladen
LG Elfriede
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schattenstauden

cornishsnow » Antwort #843 am:

Hallo Elfriede, ist das eine der neuen Zwergformen? Unser heimische Waldgeißbart ist mir viel zu groß, auch wenn ich im Frühling immer neidisch in Nachbar's Garten schaue! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22478
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schattenstauden

Gartenlady » Antwort #844 am:

der Eupatorium snowball sieht ja schön aus :D ist es eine rugosum Sorte? Ich habe nur den normalen E. rugosum, macht sich auch ganz gut im trockenen Schatten. Im feuchten eher sonnigen weissen Beet im boga ist er allerdings schöner.
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Schattenstauden

sonnenschein » Antwort #845 am:

Elfriede, was ist hinter dem Eupatorium?
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22478
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schattenstauden

Gartenlady » Antwort #846 am:

ach so, hinter dem Eupatorium ::) ich dachte, die gescheckten Blätter gehörten zum Eupatorium.
sarastro

Re:Schattenstauden

sarastro » Antwort #847 am:

Woldemar, mit Verlaub. Benannt nach Woldemar Meier aus der Schweiz, einem leider schon verstorbenen Gartenbaulehrer und großen Staudenkenner. Er verstand es meisterhaft, zu schwelgen, zu feiern und über Stauden zu philosophieren. War mit ihm in der Dauphine auf Exkursion.
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

Elfriede » Antwort #848 am:

Elfriede, was ist hinter dem Eupatorium?
Das ist Lonicera japonica 'Mint Crisp'.@cornishsnow, dieser Waldgeißbart wird ca. 70cn hoch und blüht etwas zierlicher.
LG Elfriede
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

Elfriede » Antwort #849 am:

Was tät i ohne Sarastro :-*
LG Elfriede
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Schattenstauden

sonnenschein » Antwort #850 am:

Was tät i ohne Sarastro :-*
googeln 8)Danke, was für ein schöner Hintergrund? Wo... gibts denn sowas Schönes??
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22478
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schattenstauden

Gartenlady » Antwort #851 am:

Wahrscheinlich bei Esveld, aber ob man es daher haben möchte :-\
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22478
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schattenstauden

Gartenlady » Antwort #852 am:

Pieter Zwijnenburg hat sie auch im Katalog, da kaufe ich lieber.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Schattenstauden

knorbs » Antwort #853 am:

@sarastroviola hirsutula ist ja in der tat was hübsches. bleibt der farbkontrast der blätter so, oder verblasst das im laufe des jahres?
z6b
sapere aude, incipe
sarastro

Re:Schattenstauden

sarastro » Antwort #854 am:

Im Sommer verblassen sie etwas. Aber auch die großen, tiefvioletten Blüten sind ansprechend. Wächst beinahe überall, liebt aber stets etwas Halbschatten. Gedeiht noch leichter als V. variegata (V.glyptoceras ssp. exilis, V.coreana), welches sich aber auch bei mir gut aussät.
Antworten