News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unbekanntes Unkraut => Amaranthus (Gelesen 723 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
R_C
Beiträge: 1
Registriert: 13. Aug 2014, 08:10

Unbekanntes Unkraut => Amaranthus

R_C »

Nach der "Begrünung" einer Betonfläche im unmittelbarem Wohnumfeld wächst dort auf ca. 200 qm ein Unkraut von dem einige vermuten das es Ambrosia sein könnte.Die Pflanzen sind bis ca. 1,5 m hoch Ich bitte um Unterstützung bei der Bestimmung der Pflanze und umAngaben zu möglicher Beseitigung.Danke, Reinhard
Dateianhänge
bild_2.jpg
Henki

Re:Unbekanntes Unkraut

Henki » Antwort #1 am:

Ambrosia gewiss nicht. Soweit man das erkennen kann, handelt es sich um Amaranth.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Unbekanntes Unkraut

Gänselieschen » Antwort #2 am:

Würde ich auch sagen. In der Mitte sieht man schon die aufkommenden Blütenstände, diese gelblichen Puschelteile...
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Unbekanntes Unkraut

lerchenzorn » Antwort #3 am:

Es könnte ein Fuchsschwanz sein, vielleicht der sehr häufige Amaranthus retroflexus.Du kannst zum Beispiel in diesem Link vergleichen, ob die Blütenstände, die gerdae austreiben, ähnlich sind.Wenn, dann ist es ein sich zahlreich über Samen vermehrendes Gartenunkraut.Wenn nicht, dann wäre ein Bild von den Blütenständen hilfreich.(Ambrosia wird sehr häufig falsch vermutet, aus dem einzigen Grund, dass etwas sehr wüchsig und scheinbar unkontrollierbar ist. Diese Pflanzen hier haben keinerlei Ähnlichkeit mit den Ambrosia-Arten.)
Josef4

Re:Unbekanntes Unkraut

Josef4 » Antwort #4 am:

Nur 200 m², da hast du ja noch Glück... Das wichtigste ist, daß diese Pflanzen wegkommen, bevor sie blühen, sonst erzeugt jede einzelne davon hundert neue.
Antworten