News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

gartenlandschaften gesucht (Gelesen 2887 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

gartenlandschaften gesucht

max. »

für meine nächste reise.gibt es in europa noch irgendwo funktionierende gartenlandschaften? damit meine ich gegenden, in denen obst- und gemüsebau intensiv und auf kleinen parzellen betrieben wird? es darf auch ruhig ein wenig weinbau dabei sein.aber halt keine riesigen monokulturen.das gab es natürlich überall, auch in meiner gegend, vor allem um die größeren städte im rheintal zur versorgung der bevölkerung. in den letzten jahren hat sich aber einiges geändert: der obstbau ist zurückgegangen und die verbliebenen kulturen werden als zwergbäumchen gezogen, was dem ganzen viel von seiner schönheit nimmt.der gemüseanbau -etwa in der vorderrpfalz- hat sich eher ausgeweitet, findet aber inzwischen auf riesigen flächen statt, was ebenfalls nicht ganz so schön aussieht. vor allem, da auch dort die feldraine und hochstämme verschwunden sind.gleichzeitig findet eine umwandlung in stadtnähe zu freizeitgärten statt, die auf das empfindsame gemüt noch niederschmetternder wirken als die monokulturen.sicher ist dieser vorgang nicht auf deutschland beschränkt. ich habe ähnlich lieblose gemüseanbaugebiete" und grillgärten auch schon in frankreich gesehen.aber irgendwo muß es doch noch reste dieser intakten kulturlandschaften geben? vielleicht weiß ja jemand genaueres?gruß
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:gartenlandschaften gesucht

fars » Antwort #1 am:

Könnte die Grafschaft Kent in GB das sein, was du suchst? Und möglicherweise noch Teile der Toskana?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:gartenlandschaften gesucht

max. » Antwort #2 am:

@fars,die toskana kenne ich nicht, außer siena und umgebung. von dort erinnere ich eher kargheit und monotonie. kent schon eher. dort erinnere ich üppigstes wachstum, allerdings auch eher großflächigen anbau. warst du jemals an der bergstraße zwischen heidelberg und weinheim? den - gartenbaulichen- zustand jener gegend aus dem jahre 1930 etwa oder auch 1960. so in die richtung...gruß
Lilo

Re:gartenlandschaften gesucht

Lilo » Antwort #3 am:

Ich war vor einigen Wochen im Schwäbischen, in einem Ort ca. 40 km östlich von Stuttgart. In einer Pause bin ich mal dort die Hügel hochmarschiert und war ganz begeistert. Steuobstwiesen und offene Gärten mit Trockemmauern in die hügelige Landschaft geschmiegt. Die Gegend um Kassel ist auch ganz besonders malerisch. Kleine bäuerliche Ortschaften mit winkeligen Straßen, sanfte Hügel mit kleinen Feldern, Landstraßen begleitet von Obstbaum-Alleen. Es gibt Kraterseen und Burgen auf Basaltkernen errichtet.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:gartenlandschaften gesucht

fars » Antwort #4 am:

Ich vermute mal, dass diese Landschaften nur noch dort anzutreffen sind, wo keine Flurbereinigung stattgefunden hat.Mir fällt auf Lilos Hinweis jetzt die Gegend um Alzenau/Hörstein ein, Sauzahn. Ebenso um Leidersbach herum (Obernburg).
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:gartenlandschaften gesucht

max. » Antwort #5 am:

@lilodanke. hat der ort einen namen?@farsdanke.schon notiert.@allees darf auch ruhig weiter als 100 km von frankfurt entfernt sein. auch 2000. es müssen auch nicht unbedingt die gleichen obst-und gemüsearten dort wachsen wie früher hierzulande. es sollte aber die kleinteiligkeit geblieben sein, die für mich eine gartenlandschaft ausmacht. und die sorgfalt der bodenbestellung. und das fehlen von partyzelten und freizeitgeräten.gruß
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:gartenlandschaften gesucht

Wolfgang » Antwort #6 am:

Die Region um Stuttgart war zT Pflegegebiet für Streuobstwiesen.Keine Flurbereinigung gab es etwa im Dillkreis, heute ein Teil des Lahn-Dillkreises nördlich von Wetzlar. Nur der Ackerbau ist weitgehend verschwunden.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:gartenlandschaften gesucht

max. » Antwort #7 am:

@wolfgang,
Nur der Ackerbau ist weitgehend verschwunden.
wie wird denn das land dort heutzutage bestellt?gruß
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:gartenlandschaften gesucht

Wolfgang » Antwort #8 am:

Es wird beweidet oder ein-bis zweimal jährlich gemäht, nachdem es Jahre brach gelegen hatte.
Lilo

Re:gartenlandschaften gesucht

Lilo » Antwort #9 am:

Der Ort selbst, war nicht so toll, Rudersberg. Aber ich habe erfahren dass diese Landschaft typisch für diese Gegend sei.Ja, Wolfgang, Wetzlar, das ist es.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:gartenlandschaften gesucht

max. » Antwort #10 am:

was mir vorschwebt, sind ganz intensiv genutzte und kleinteilige landschaften.wo der boden viel zu kostbar ist, um ihn zu beweiden oder gar brachliegen zu lassen. damit solch eine landschaft auch noch einen großen artenreichtum an obstgehölzen hat, muß sie auch einigermaßen wintermild sein.gruß
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:gartenlandschaften gesucht

fars » Antwort #11 am:

Diese kleinteilige Bewirtschaftung (Wiesen, Streuobst) gibt es noch sehr viel auch im Bereich des Vogelsbergs. Die Grundstücke wurden durch das Erbrecht geradezu atomisiert.Schade ist allerdings, dass die Streuobstwiesen kaum noch gepflegt werden. Keiner will das Obst. Und Brennereien, wie im Süddeutschen sind in Hessen weniger anzutreffen.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:gartenlandschaften gesucht

max. » Antwort #12 am:

@ fars,ich nehme an, meine reise ins gartenbauliche nirwana führt von deutschland weg. wahrscheinlich auch in ärmere gefilde. südosteuropa?das einzige, was ich von dort kenne (teile rumäniens) war aber in gartenutopischer hinsicht auch enttäuschend.gruß
sarastro

Re:gartenlandschaften gesucht

sarastro » Antwort #13 am:

Solche Gärtenlandschaften findest du noch im Markgräflerland südlich von Freiburg, in vielen Gegenden der angrenzenden Schweiz und im Besonderen im Tessin. Aber auch in Südtirol, im Friaul, in Slowenien und in Teilen der Steiermark, Niederösterreich und im Burgenland sind reizvolle, alte Kulturlandschaften zu entdecken. Weiter östlich wird es eher wieder fad, höchstens noch in Ostungarn in der Gegend um Tokaj befindet sich eine uralte Kulturlandschaft. Wenn dich die teilweise zerstörten Häuser nicht stören, sind in Teilen Bosniens auch intakte Gartengegenden mit Streuobstwiesen zu finden, kleine Siedlungen mit Gärtchen, aber auch feldmäßiger Gemüsekultur, jedoch nicht direkt industriell forciert.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:gartenlandschaften gesucht

max. » Antwort #14 am:

danke sarastro,warst du da schon überall? und in den genannten gegenden- ist die gartenkultur, die ich meinte, dort überall zu finden, oder nur noch versprengt als letzte zeugen? vom tokaj hat mir jemand neulich vorgeschwärmt.gruß
Antworten