News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ausbreitende Pflanzenkrankheit (Gelesen 1532 mal)
Moderator: Nina
Ausbreitende Pflanzenkrankheit
Hallo Forumsteilnehmer,ich bin neu hier, möchte mich deshalb einmal kurz vorstellen: Mein Name ist Holger, bin 43 Jahre alt. Seit 2000 besitzen meine Frau und ich ein Einfamilienhaus mit einem Gartenanteil mit gut 600 qm Fläche. Neben viel Buchsbaum sind einige Rosenarten dabei, die den relativ einfach gehaltenen Garten mit grosser Rasenfläche zieren.Über dieses Forum habe ich am letzten Wochenende im Fernsehen erfahren und sogleich ein wenig gelesen. Ich bin nicht wirklich ein erfahrener Gärtner, freue mich allerdings über jeden Tag, an dem ich in unserem Garten "herumpuzzeln" kann. Nun zu meinem Anliegen: Am gestrigen Abend waren meine Eltern bei mir zu Besuch. Meine Mutter erzählte von einer sich rasch ausbreitenden Planzenkrankheit in ihrem Garten, die sämtliche Blütenansätze vernichtet. Die gebildeten Knospen fallen kurz vor Blüte einfach ab, die Blätter der Pflanzen werden braun. Vielleicht hat ja jemand einen Rat.Besten Dank im Voraus.Holger
- Dateianhänge
-
- SAM_1708.JPG (42.66 KiB) 145 mal betrachtet
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Ausbreitende Pflanzenkrankheit
Zeigt Dein Foto eine befallene Pflanze?Was für Pflanzen sind betroffen? Wirklich alle Pflanzen im Garten? Oder bestimmte Bereiche?
Re:Ausbreitende Pflanzenkrankheit
Hallo Holger, herzlich willkommen im Forum!Es wäre hilfreich, wenn Du ein Foto befallener Pflanzen einstellen könntest - vielleicht kann Deine Mutter Dir eins schicken?
Re:Ausbreitende Pflanzenkrankheit
So, jetzt habe ich ein weiteres Foto erhalten.Ich hoffe hieran kann man es evtl. erkennen.Danke für die Rückmeldungen...GrußHolger
- Dateianhänge
-
- SAM_1710.JPG (48.2 KiB) 134 mal betrachtet
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Ausbreitende Pflanzenkrankheit
Noch mal die Frage: Was ist auf deinem ersten Foto zu sehen? Das sieht diesem neuen Bild gar nicht ähnlich.Auf dem neuen Bild sieht man Akeleiblätter, die entweder von einer Miniermotte, deren Larven im Blatt leben, oder von einem Pilz befallen sind. Das sieht eher harmlos aus, ich würde solche Blätter abschneiden und im Müll entsorgen. Wenn allerdings ALLES im Garten so aussieht, dann ist es ein Problem.Aber wo sind die eintrocknenden Blüten? Akeleien blühen jetzt nicht.
Re:Ausbreitende Pflanzenkrankheit
Danke für die Antwort!Diese braunen Stellen an den Blättern ziehen sich durch den ganzen Garten, sehen allerdings von Pflanze zu Pflanze anders aus. Viele Stellen ähneln denen auf dem zweiten Bild. Bei den Blüten bzw. Knospen waren vor allem Topfpflanzen wie Fuchsien betroffen. Auch der Hibiskus hat keine Blüte hervorgebracht.GrussHolger
Re:Ausbreitende Pflanzenkrankheit
Das ist mit Sicherheit nicht eine Krankheit, die alle möglichen Pflanzen befällt, sondern dahinter stecken ganz unterschiedliche Gründe: normaler Blattfall, z.B. aufgrund Blattalterung, harmlose Miniermotten und andere saugende, stechende und blattfressende Insekten, harmloser und weniger harmloser Pilzbefall, Nährstoffmangel, zuviel Schatten, zuviel Sonne usw.Wenn du dich länger ein wenig mehr mit den Pflanzen beschäftigst, wirst du nach und Unterschiede sehen und lernen, was die jeweiligen Ursachen sein könnten und ob und was man unternehmen kann.Das geht nicht von heute auf morgen, ist aber durchaus spannend.
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Ausbreitende Pflanzenkrankheit
Vielleicht kannst Du noch ein Bild von eintrocknenden Blüten zeigen, das scheint ja das größte Problem zu sein, ansonsten stimme ich Bristlecone zu.
Re:Ausbreitende Pflanzenkrankheit
bzw. von Knospen, die vom Abfallen bedroht sind, und zwar von Pflanzen aus dem Garten und nicht von Topfpflanzen, bei denen mag wieder ein ganz anderes Problem zugrunde liegen.ein Bild von eintrocknenden Blüten
LG Janis