News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hängender Wuchs / Trauerform? (Gelesen 4003 mal)
Moderator: AndreasR
Hängender Wuchs / Trauerform?
Wer kann mir einen kleinbleibenden Baum (oder größeren Strauch) empfehlen, der trichterförmig überhängend wächst, gerne auch mehrstämmig? Wir haben einen mittelgroßen Garten, der von mehreren Gebäuden umgeben ist und suchen nach einem Gehölz für den Teichrand - ich hatte ganz klasisch an eine Hängeweide (Salix caprea mas „Kilmarnock“) gedacht, alternativ, weil optisch so ähnlich, dachte ich eventuell an Pyrus salicifolia 'Pendula'. Aber beides kriegt man in Baumschulen entweder nur als "normalwüchsige" (d.h. sie werden für unser Grundstück viel zu groß und sind kaum im Griff zu behalten) oder als affige Vorgartenbäumchen veredelt auf max. 1,20 m Stammhöhe...Jetzt suche ich nach einer Alternative, die ebenfalls einen malerisch überhängenden Wuchs haben sollte, der Kronenansatz idealerweise in einer Höhe, die ausreicht, um eine Liege oder 1-2 Stühle drunter zu stellen. Optimal wäre außerdem früher Laubaustrieb und/oder später Laubfall, weil der Baum auch als Sichtschutz gegenüber Passanten dienen soll. Der Boden ist lehmig, die Lage ist sonnig aber auch ziemlich windausgesetzt. Welches Gehölz eignet sich für diese Bedingungen und ist ausgewachsen nicht höher als max. 3-4 Meter?Danke!
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Hängender Wuchs / Trauerform?
hui, sehr konkrete vorstellungen, das ist gar nicht so einfach... bevor ich es vergesse: willkommen bei garten-pur! :)bei dem hohen kronenansatz und dem erwünschten sichtschutz müsstest du ja schon richtige solitärpflanzen setzen, oder etwas halbwegs schnellwachsendes... gibt es nicht ganz schöne hängebirken? die könnten auch in teichnähe ganz gut wirken, finde ich. und der marktübliche kronenansatz sollte von der höhe da passen, ggf. muss nur in den allerersten jahren etwas nachgeholfen und gestäbt werden. edit: "trauer"birke meinte ich, betula pendula 'youngii'
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Hängender Wuchs / Trauerform?
Von mir auch ein herzliches Willkommen! Eine wunderschöne Trauerform aber leider in der richtigen Höhe veredelt, nur schwer zu bekommen, ist Sophora japonica 'Pendula'. Wächst langsam und sollte in den ersten Jahren vorsichtig geschnitten werden, damit ein gutes Grundgerüst entsteht. Im Sommer hat die Sorte eine sehr dichte und "wolkige" Krone und im Winter mit einer sehr beeindruckenden und malerischen Optik. Mal ein Beispiel! 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Hängender Wuchs / Trauerform?
hier noch eine auswahl links zu ähnlichen themen im forum, zum teil kontrovers diskutiert...
schattenspenderbäume im neuen garten - viele fragen

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Hängender Wuchs / Trauerform?
Danke für die Wilkommensgrüße! :-)Der Schnurbaum auf dem Foto ist einfach der Hammer! (allerdings werde ich mit Sicherheit nicht mehr lange genug leben, um so ein Exemplar zu bekommen) Und werden die (auch wenn sie langsam wachsen) nicht doch sehr groß mit der Zeit? Ich denke immer an potentielle Gartennachfolger - als wir den Garten übernommen haben, mussten wir schweren Herzens einen ca. 60 - 70 Jahre alten Walnussbaum umholzen, weil der einfach viel zu groß bzw. morsch geworden war und seine Krone bei Wind die Dächer der umliegenden Gebäude massiv gefährdet hat. Wie gesagt: an drei Seiten des Grundstücks verteilt stehen diverse Häuser, Scheunen und Garagen, die auf keinen Fall überragt werden sollten.An eine Hängebirke hatte ich auch schon gedacht, die Idee aber wegen Heuschnupfens (ich selbst und auch unser Nachbar) wieder verworfen. Hat jemand Erfahrungen mit japanischen Winterkirschen? Es gibt Hängeformen von prunus serrulata und von prunus subhirtella, die ich wunderschön finde und die in der Größe geeignet wären - die große Frage ist nur: Überstehend die eine Pflanzung an unserem relativ windexponierten Standort?!
Re:Hängender Wuchs / Trauerform?
Muss es unbedingt eine Hängeform sein oder "genügt" ein nach oben verbreiteter trichterförmiger Wuchs?Falls letzteres, könnte Ptelea trifoliata was für dich sein. Wächst mehrstämmig, nicht zu langsam, wird aber eher ein Großstrauch bis Kleinbaum und wächst einem nicht in zu große Dimensionen davon.Schönes Laub, duftende Blüten, interessante Früchte, die an die von Ulmen erinnern, daher der deutsche Name Kleeulme, winterhart, kommt mit dem Boden zurecht.Allerdings fruchtet sie recht stark, das ist dekorativ, aber die (zumindest anfangs schwimmenden) Früchte hättest du irgendwann natürlich auch im Teich.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Hängender Wuchs / Trauerform?
Die Sophora japonica 'Pendula' wird in unseren Breiten nicht sehr hoch, hier im Jenischpark, steht ein kleiner Baum, der schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel hat und gerade mal 4 m hoch ist. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Hängender Wuchs / Trauerform?
Hängende Blutbuchen könnte es in der gewünschten Höhe geben. Hier steht im Ort ein sehr hübsches Exemplar, ca. 2 m hoch mit Ästen bis zum Boden. Der Nachbar meines Vaters hatte auch sowas, aber dieser Baum hat seine Apikaldominanz verloren und ist komplett in die Höhe geschossen. Das ist passiert, nachdem er einen Trieb hochgebunden hatte (der Plan war, dass der Baum dann ca. eineinhalb Meter höher ist und wieder hängt - das ging daneben).
- lostingarden
- Beiträge: 5
- Registriert: 11. Aug 2014, 10:25
Re:Hängender Wuchs / Trauerform?
Ich bin neu in diesem Forum und freue mich, dass ich es gefunden habe. Ich liebe meinen Garten ueber alles, und wie gesagt kann ich mich darin verlieren und zwar manchmal so sehr, dass das Geplante wiedermal aufgeschoben werden muss. Trauerform/4m hoch/Krone Sichtschutz Bei deiner Frage dachte ich auch als Alternative an Pyrus salicifolia "pendula".Diesen Baum habe ich vor einigen Jahren an einem kleinen Wasserteich in einem Hausgarten gesehen. Es war bereits ein aelteres Semester, mehrstaemmig und kunstvoll verwildert. Von den verschiedenen Besitzern war er bereits mehrmals drastisch gestutzt (scheinbar versuchte man ihn schmal und klein zu halten). Selbst nannte ich ihn wilde Birne bezw. Quitte (Fruechte konnte man jedoch leider nicht essen).
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Hängender Wuchs / Trauerform?
Bei uns wächst Prunus serrulata 'Kiku-shidare-zakura', die "Nelken-Hängekirsche" (gefülltblühend). War vor 20 Jahren, als ich sie geschenkt bekam, eins dieser "affigen Vorgartenbäumchen veredelt auf max. 1,20 m Stammhöhe"... Hat jemand Erfahrungen mit japanischen Winterkirschen? Es gibt Hängeformen von prunus serrulata und von prunus subhirtella, die ich wunderschön finde und die in der Größe geeignet wären - die große Frage ist nur: Überstehend die eine Pflanzung an unserem relativ windexponierten Standort?!



"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Hängender Wuchs / Trauerform?
Hallo, da bin ich nochmal.Erstmal danke für die Infos. Habe inziwschen selbst nochmal ein bisschen recherchiert und festgestellt, dass meine Befürchtung wohl stimmt: Prunus subhirtella und P. serrulata sind wohl beide windempfindlich. Die Info stammt von der Website der van den berk Baumschule, die ich insgesamt sehr informativ finde - wen's interessiert: http://www.vdberk.de/willkommen Da der geplante Pflanzplatz diagonal hinter einer Hausecke liegt, an der sich zu allem Überfluß auch noch der Wind bricht und einen "Düseneffekt" entwickelt (Segler wissen, was ich meine), kann ich das mit der Winterhängekirsche wohl vergessen.Nun bin ich wieder soweit wie am Anfang und weiß nicht recht was ich machen soll... Vielleicht doch eine Hängebirne? Die sind laut van den Berk für Küstengegenden empfohlen und sollten daher windverträglich sein.
- Klappertopf
- Beiträge: 11
- Registriert: 9. Okt 2008, 23:33
- Kontaktdaten:
-
7b? Ungarn, Nähe Kapuvar/Sopron
Re:Hängender Wuchs / Trauerform?
Carpinus betulus 'Pendula' / Trauer-Hainbuche / Hänge-HainbucheLg christa
Life is not about waiting for the storm to Pass, it's about DANCING in the rain.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Hängender Wuchs / Trauerform?
Na, dann nochmal zurück auf Null... Nun bin ich wieder soweit wie am Anfang und weiß nicht recht was ich machen soll...

Dann wird ganz vieles möglichPiranja hat geschrieben: … trichterförmig überhängend…, gerne auch mehrstämmig …




"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Hummelchen
- Beiträge: 429
- Registriert: 8. Mär 2011, 10:41
Re:Hängender Wuchs / Trauerform?
Ich hätte da noch eine Laubenulme, Ulmus glabra Camperdownii, vorzuschlagen.Damit liebäugele ich auch schon länger. Eggert hat sie als Kopfveredlung auf 2m Stammhöhe. Allerdings nicht billig.Bis du was gefunden hast und das Teil dann auch groß genug zum schattenspenden ist, empfehle ich dir ein großes Bohnentipi.
Mein Schattenspender, ein breitkroniger Apfelbaum, wird im Herbst gefällt, weil der Hallimasch ihm so zusetzt, dass er jetzt schon fast keine Blätter mehr hat. Nächstes Jahr setze ich mir dafür ein Stangenbohnentipi auf die Wiese.


Der Weg ist das Ziel.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Hängender Wuchs / Trauerform?
Lauben-Ulme finde ich interessant, kannte ich noch nicht - wieder was gelernt, danke, Hummelchen
. Beim Nachgucken bin ich über noch eine andere Trauerform gestolpert: Hänge-Esche. Traumhaft schöner Baum (ich kenne ein sehr altes Exemplar hier in der Gegend). Und unbedingt windfest - aber leider wohl definitiv zu groß für die hier im Thread vorgegebenen Wünsche
.


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)