News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gojibeere (Gelesen 4856 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Schokoblume
Beiträge: 1
Registriert: 11. Aug 2014, 12:33

Gojibeere

Schokoblume »

Hallo, ich bin ganz neu hier und habe schon eine Frage:Mit was düngt man einen Gojibeerenstrauch. Meiner bekommt gelbe Blätter und wirft sie dann ab. Hat jemand einen Rat?Vielen Dank
Nimm die Menschen wie sie sind,
es gibt keine anderen (Adenauer)
Benutzeravatar
Hummelchen
Beiträge: 429
Registriert: 8. Mär 2011, 10:41

Re:Gojibeere

Hummelchen » Antwort #1 am:

Ich dünge jetzt keine Sträucher mehr. Die Triebe sollen mit ausgereiftem Holz in den Winter gehen.Wenn es aber unbedingt sein muss, Brennnesseljauche und Hornspäne. Vielleicht ist auch ein Rückschnitt angebracht?Hier bekommt auch schon manch ein Gehölz gelbe Blätter. Das liegt aber an zu wenig Regen.
Der Weg ist das Ziel.
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1115
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re:Gojibeere

DerTigga » Antwort #2 am:

Wieviele Blätter sind es denn so ca pro Tag und wie groß / alt ist die Pflanze ? Steht sie in nem Kübel ? Falls ja: ca. Erdvolumen? Falls ja: wie lange steht sie in der Erde ?Ich hab auch eine, seit 2 Jahren, im Kübel auf meinem Balkon und alle paar Wochen mit der Gartenschere traktiert, daher relativ klein für ihr Alter. Leichten vereinzelten Blattfall (gelblich grüne Blätter)das ganze Jahr über kenne ich von der. Wassermangel äußert sich meiner Erfahrung nach viel eher in ordentlich herab hängenden Blättchen, aber nicht im sie gelb verfärbt abwerfen.Zur Zeit sind Unmengen der roten Beeren dran, teils auch noch grüne / heranreifende. Aus Erfahrung weiß ich, das die bis in den Winter rein hängen bleiben können, hab letztes Jahr welche bei liegendem Schnee abgezupft..Daher hab ich erst die Tage nochmal gedüngt.Ansprüche an besonderen Dünger hab ich bisher nicht wirklich feststellen können, die hat von Guano über Obstbaumdünger, einen sog. vegetarischen Dünger und einen dunkelbrauen flüssigen alles vertragen. Laut Literatur sind diese Goji bzw. Wolfsbeeren sowieso ordentlich hart im Nehmen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gojibeere

Gänselieschen » Antwort #3 am:

Mir hat jemand vor zwei Jahren eine Gojibeere zum Geburtstag geschenkt, war lieb gemeint, aber ich bin nicht so verrückt nach angesagten Trendpflanzen.Diese Pflanze hat überlebt, schattig, sandiger Boden, keine zusätzliche Bewässerung, kein Dünger.Aber dieses Thema gibt mir einen Anlass zu schauen, wie es um ihre Blätter bestellt ist ;D...ist nicht ganz ernst gemeint, aber die Gojibeere soll mit den widrigsten Umständen gut klarkommen, selbst in der Großstadt, auf Brachen etc. Allerdings darf man dann auch keine "Ernte" erwarten. Die ist bei diesem Strauch sowieso sehr gering - sagte mir Wiki einst.L.G.
enigma

Re:Gojibeere

enigma » Antwort #4 am:

Ich dünge jetzt keine Sträucher mehr. Die Triebe sollen mit ausgereiftem Holz in den Winter gehen.Wenn es aber unbedingt sein muss, Brennnesseljauche und Hornspäne. Vielleicht ist auch ein Rückschnitt angebracht?Hier bekommt auch schon manch ein Gehölz gelbe Blätter. Das liegt aber an zu wenig Regen.
Brennnesseljauche als "Dünger" enthält maximal soviel Nährstoffe, wie in den Brennnesseln drin waren, die man zum Ansetzen derselben verwendet hat.Und das ist insgesamt nicht viel. Als Düngerlösung ist die Wirkung daher mehr als bescheiden.Irgendwo in den Weiten dieses Forums finden sich auch dazu Links, allerdings nicht so leicht zu finden. *Ich würde jetzt auch nicht mehr düngen.* Hier war's:
Poison Ivy hat geschrieben:Überleg mal...
(Beim Anklicken öffnet sich der volle Beitrag)
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1115
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re:Gojibeere

DerTigga » Antwort #5 am:

Zumindest angesichts des in diesem Jahr stattfindendem, kann und muss ich dir bzw. deiner Quelle im Punkt nicht viel dran widersprechen, bei mir hängen die Ästchen dermaßen voll ..Habe grade mal schnell gemessen und gezählt: 22 Beeren (grüne und schon rote gemischt) auf 15 cm Ast - und das ist kein Einzelfall ;-)Der Punkt dabei ist, das es, soweit ich nachverfolgen konnte, in dem Sinne nicht nur eine Gojibeerensorte gibt (bei uns). Mir ist sozusagen etwas heller als dunkel so, das ich was gelesen habe, über eine Ertragsverbesserte Sorte zwecks besserer Verkaufbarkeit in entsprechenden Läden. Habe auch Erinnerungen an Bilder, mit gefühlt ziemlich stark unterschiedlicher Blattfarbe und auch Form, was ich aber relativieren möchte, da aufgrund der hier bei mir schon 2 jährigen Haltung der Pflanze der Meinung bin, das das durchaus was mit 1 jähriger Jungpflanze und zweijähriger Pflanze (letztere von Natur aus mit den "anderen" Blättern) zu tun haben dürfte. Es könnte auch was damit zu tun haben, das es was, wie ich finde, deutlich negatives an der GojiBeere gibt: Mehltauempfindlichkeit. Meine ist inzwischen sozusagen komplett grau-weiß auf der Blattoberseite. Sie blüht und bildet aber dennoch wie oben beschrieben massenhaft Früchte.
Eva

Re:Gojibeere

Eva » Antwort #6 am:

Holen eigentlich die Vögel diese Beeren? Wir hatten in Vaters Garten dieses Jahr die erste "Ernte" und festgestellt, dass sie keiner haben will :-X Wenn die Vögel sie auch nicht lieben, fliegt sie raus.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gojibeere

Gänselieschen » Antwort #7 am:

Das mit den Sorten wusste ich nicht. Ich bekam zum Strauch noch ein Buch mit dem verheißungsvollen Titel: "Trendpflanzen" - damit hatte die Goji bei mir sofort schlechte Karten.Schön, wenn deine besser trägt - gesund sollen die Beeren ja sein. Mir wäre es wurscht, ob die den Vögeln schmecken. Wenn der Busch mal trägt, dann verwende ich die Beeren sicher trotzdem.
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1115
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re:Gojibeere

DerTigga » Antwort #8 am:

Kann ich dir nicht sagen, meine steht hinter einem Katzenabsturzschutznetz..Was ich dir aber (sicherheitshalber) sagen möchte: erst dunkelrot sind Gojibeeren "gut". Richtig gut sind sie, wenn sie, ähnlich wie Schlehen, mal Frost hatten = adstringierende Wirkung völlig weg.Möglicherweise lassen sich also Vögel etwas Zeit mit dem sie wegmopsen ;-)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28440
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gojibeere

Mediterraneus » Antwort #9 am:

Ich finde, wenn man die Gojibeere bei ihrem anderen Namen im Wolfspelz äh als Wolfsbeere bezeichnet, hält sich die Begeisterung für die Pflanze eh in Grenzen (einfach mal googlen) ;)Ich weiß jetzt allerdings nicht genau, ob sich die gekauften Pflanzen von dem "gemeinen Bocksdorn" irgendwie unterscheiden.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1115
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re:Gojibeere

DerTigga » Antwort #10 am:

.."Trendpflanzen"...
Wie Recht du hast. Da wurde wirklich ein Riesenbrimborium drum veranstaltet. Nur - realistisch betrachtet - ist das nicht die Pflanze Schuld, sondern die ..sorry..aber: Spinner und Leuteabzockenwoller bedingte maßlose Übertreibung.Inzwischen ist der Hype ja zum Glück wieder stark abgeflacht, auch aufgrund ernstzunehmender Gutachten, nach denen da sicher so einiges gutes drinne ist, aber ganz ganz sicher nicht SO viel, wie von gewissen Scharlatanen / egoistischen Marketingleuten behauptet, um nicht zu sagen herbeiglorifiziert wurde...Nachtrag: Ich hab das Ausmaß dieser Übertreibung in weitesten Teilen erst nach Kauf entdeckt, mir war die deutlich hohe Frostfestigkeit, Rückschnitttoleranz und Mehrjährigkeit weit eher Anreiz..
Beerenträume

Re:Gojibeere

Beerenträume » Antwort #11 am:

Ich habe vier von den Dingern, drei - Big und Sweet Lifeberry, und eine no-name - davon nebeneinander, letztes Jahr hatte ich die eine Sweet Lifeberry gepäppelt (Wasser, Dünger, Fungizid), Blätter waren in Ordnung, reichlich Blüten, reichlich Beeren, Vögel interessieren sich nicht dafür, ich im übrigen auch nicht. Dieses Jahr habe ich mich um die Dinger nicht gekümmert, eine (no name) ist extrem gewachsen, nun war alles mit Mehltau voll, heute gab es den leichten Rückschnitt zunächst einmal auf bodennahe fünf Zentimeter. Wahrscheinlich werde ich sie dann im Winter ganz unschädlich machen. Die vierte - No 1 Lifeberry - ist so klein und steht so mies, dass sie ohne intensive Pflege auch in drei Jahren nicht viel größer als gerade einmal ein Meter sein wird, die schaue ich mir noch etwas an.
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Gojibeere

realp » Antwort #12 am:

Ich bin vor ein paar Jahren auch auf den Hype reingefallen. Vor 2 oder 3 Jahren habe ich das Ding mit viel Mühe ausgebuddelt und in ein wenig begangenes, schattiges 'Dreckeckchen' geschmissen. Wirklich nur geschmissen, nix eingegraben oder so. Rat mal was passiert ist...
Eva

Re:Gojibeere

Eva » Antwort #13 am:

Gojimania?
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Gojibeere

Elro » Antwort #14 am:

Ganz ehrlich, tu Dir was Gutes und hau das Zeug raus sonst wirst Du nicht mehr froh.Ich habe ausgewachsene Monster und deren Ausläufer gesehen, nee das muß man nicht haben.Selbst bei einer Führung in der LVG Veitshöchheim wurde geraten die Finger davon zu lassen, ganz egal was für eine Sorte es ist.
Liebe Grüße Elke
Antworten